Mit 395 Ringen (98-99-99-99) belegte die Kaylerin in der Endabrechnung Rang 26 unter insgesamt 79 Konkurrentinnen. 397 Ringe hätte sie allerdings benötigt, um ins Finale vorzudringen. Einen direkten Quotenplatz für Olympia in London im Juli konnte Carole Calmes demzufolge ebenfalls nicht erhaschen (siehe Kader).
Olympia Die Situation
o Die vier letzten Quotenplätze für Europa in Carole Calmes Disziplin bei dieser EM gingen an Slowenien (399 Ringe), Frankreich (398), Norwegen (397) und Bulgarien (396/32 Treffer in die Maximal-Punktzahl 10). 396 Ringe (30/30/25 in die 10) wurden weitere dreimal geschossen, Calmes war eine von fünf nicht-qualifizierten Schützinnen, die 395 Ringe trafen (und 30x in die 10; die anderen: 34/32/31/27).
o Das Prinzip Hoffnung ist das einzige, was Carole Calmes nun bleibt: Hoffen auf Nichtinanspruchnahme von Quotenplätzen sowie Wildcards und ein daraus entstehendes Nachrückverfahren; die COSL-Vorgabe (396 Ringe) hatte Calmes erfüllt.
Doch die Hoffnung, dennoch ins lediglich 30-köpfige Teilnehmerfeld nachrücken zu können, falls ein oder mehrere Verbände auf einen Startplatz verzichten, bleibt weiterhin bestehen.
Nicht überzeugend
Patrick Decker und Marco Nunes ihrerseits konnten in der Luftpistole nicht zu überzeugen. Unter 79 Teilnehmern erzielte Decker 552 Ringe (90-92-93-91-91-95) und landete auf Platz 73. Nunes kam mit 545 Ringen (93-91-87-89-94-91) auf den drittletzten Platz.
Bei den Junioren bekleidete Alex Siedler mit 542 Ringen Rang 42 unter 48 Teilnehmern.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können