Denn neben den vier Sprint-Disziplinen werden im 25-m-Becken des Diekircher Hallenbads auch die eher raren 1.500 m (Männer) und 800 m Freistil (Frauen) geschwommen.
Und das „Sprints & More“ des CN Diekirch erfreut sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, die immer noch steigend ist.
In diesem Jahr können die Organisatoren eine Rekordbeteiligung vermelden. Lag die Bestmarke aus dem Jahr 2007 bei 188 Schwimmern, so sind für die fünf Rennen am Sonntag 208 Akteure gemeldet, je 104 Frauen und Männer. Damit steigt auch die Anzahl der Einsätze. Nach 580 Einschreibungen 2008 und 599 Starts 2009 stieg die Anzahl der Einsätze auf 706 Starts, 356 bei den Männern und 350 bei den Frauen.
Zwölf Vereine
Mit zwölf Vereinen ist die Anzahl der teilnehmenden Klubs gleichgeblieben. Wobei dies auch relativ anzusehen ist, da St. Raphaël mit nur 1 Schwimmer und der CN Wiltz mit nur 2 Schwimmerinnen antritt. St. Raphaël ist neu in der Teilnehmerliste. Als ausländische Gäste können die Diekircher zudem die Belgier aus St. Vith und Bastogne begrüßen. Nicht mehr dabei sind Trier und der rumänische Klub.Von den zehn luxemburgischen Klubs fehlt in diesem Jahre lediglich der CN Petingen und dies seit einer Reihe von Jahren.
Wieder dabei ist hingegen der SC Differdingen. Die Differdinger treten bis auf Student Pit Ulveling in Bestbesetzung an, also auch mit Rekordschwimmerin Aurélie Waltzing (am vergangenen Wochenende in Berlin). Quasi in Bestbesetzung sind auch die Gastgeber, sowie der SC Redingen. In diesem Jahr vertraut der SL auf seinen Nachwuchs, genauso wie beim SCD Ettelbrück. Mit einer größeren Mannschaft tritt der CN Echternach in Diekirch an. Der CN Düdelingen versucht es in Diekirch diesmal mit einem kleineren Kreis. Mit von der Partie ist auch die Escher ERA.MB
Das Programm
13.00 Uhr: 1.500 m Freistil (Open-Männer)
14.14: 50 m Delfin
14.42: 50 m Rücken
15.28: 4×50 m Freistil
16.14: 800 m Freistil (Open-Frauen)
16.40: 50 m Brust
17.24: 50 m Freistil
18.06: 4×50 m Lagen
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können