Alexis Kreps wird Coach in Heffingen
Basketball: Die US Heffingen hat einen neuen Coach für die kommende Saison. Beim Klub, der einmal mehr den Abstieg in die Nationale 2 verkraften muss, wird zukünftig Alexis Kreps auf der Bank sitzen, der zuletzt in Zolver in der Verantwortung stand. Zuvor coachte Kreps von 2019 bis 2023 die Résidence Walferdingen, mit der er nicht nur die Rückkehr in die höchste Spielklasse feiern konnte, sondern anschließend auch in den oberen Tabellenrängen mitmischte. Nach dem Abstieg hatte sich die USH von Coach Alex Pires getrennt. Für Alexis Kreps ist es derweil eine besondere Rückkehr, denn von 1998 bis 2000 lief er selbst als Spieler für Heffingen auf, Jahre, in denen der Klub zu den Topmannschaften in Luxemburg gehörte. (J.Z.)
Den Helder startet mit Niederlage ins Play-off
Auslands-Basketball: Am Dienstagabend starteten Malcolm Kreps und Den Helder mit einer Niederlage ins Play-off-Viertelfinale. Gegen Groningen unterlag man in Partie Nummer eins mit 75:85. Der Nationalspieler stand 36 Minuten auf dem Feld, erzielte zehn Punkte und steuerte vier Rebounds und vier Assists bei. Am Donnerstag stehen die Suns unter Erfolgsdruck. In der „Best of three“-Serie muss ein Sieg her, will man die Chancen aufs Halbfinale aufrechterhalten. (J.Z.)
Kieffer besteht schwere Prüfung
Automobilsport: Ob es beim Premières-Examen reichen wird, weiß Chester Kieffer noch nicht. Mit einer Sondererlaubnis saß der 18-Jährige während der beiden eigentlich obligatorischen freien Trainings des französischen Porsche Carrera Cup im Geografieexamen in Luxemburg, ehe es nach Dijon ging. Mit einem von den Teamkollegen kopierten Setup qualifizierte er sich am Samstagmorgen dennoch als 9. und 7. für das dritte und vierte Rennen seiner Saison. Trotz der fehlenden Trainings gewann er mit fehlerfreier Fahrt als 9. und 8. der beiden Rennen jeweils wieder die Rookiewertung, die der ambitionierte Autosportler mit mittlerweile 20 Punkten Vorsprung dominiert. Vor dem dritten Durchgang in Spa-Francorchamps liegt er in der Gesamtwertung auf Rang 8. (ChB.)
Nah am Finale
Sportklettern: Die Kletterinnen Lola Slavazza und Daphné Dubois hatten vor zwei Wochen beim europäischen Jugendcup im portugiesischen Soure mit nur einem Top als 48. und 57. von 77 Juniorinnen noch Lehrgeld gezahlt. Mit allen sechs Zonen und drei Tops fehlte der 18., Lola Slavazza, beim Bouldern an diesem Wochenende in Graz dann aber nur ein Top beim Kampf um den Einzug ins Finale der zehn Besten. Auch Daphné Dubois schaffte alle Zonen, die meisten sogar in einem starken ersten Versuch, und wurde mit zwei Tops 25. der insgesamt 71 Sportlerinnen in der U17-Kategorie. (ChB.)
Schwacher Weltcup
Sportschießen: Keinen so guten Weltcup erlebten die FLTAS-Schützen vergangene Woche in Nikosia. Die beste Leistung ging auf das Konto von Lena Bidoli, die mit 106 Treffern den 47. Rang unter 66 Konkurrentinnen einnahm. Lyndon Sosa kam seinerseits auf 102 Treffer, was gerade einmal Platz 112 bedeutete. Im Mixed erkämpfte sich das Duo mit 133 Treffern Rang 25 unter 34 Paarungen. Das Siegerteam aus Polen erzielte hier 148 Punkte. Im Skeet musste sich Andy Thein derweil mit dem 109. und damit letzten Rang zufriedengeben. (J.Z.)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können