Das Ergebnis ist bekannt, auch wenn dem Championat wieder einmal nicht zu 100 Prozent Rechnung getragen wurde, räumte die FLAM-Auswahl in Liechtenstein ab.
Das Programm
Samstag (17.03.12):
9.00 Uhr: Junior(inn)en (93-95), 9.00: Minimes (98/99), 11.00: Elite (+92), 11.00: Cadet(te)s (96/97), 14.30: Mini-Poussin(e)s (04/05), 15.30: Poussin(e)s (02/03), 16.00: Benjamin(e)s (00/01)
Am Samstag (17.03.12) ist erneut Meisterschaftstag und aus den Jägern werden Gejagte. Jedenfalls stehen vor allem die JPEE-Judokas in der Pflicht, die Konkurrenz könnte schnell zum Stolperstein werden.
268 Einschreibungen
Positiv ist vor allem das erneute Interesse. Nach einigen mageren Jahren erlebten die letztjährigen Titelkämpfe einen Teilnehmerrekord, rund 260 Judokas hatten sich in sieben Kategorien in der Coque eingefunden. Für das Championat 2012 konnte die FLAM diese Beteiligung sogar leicht steigern, den Organisatoren liegen für die Kämpfe im Gymnase der Coque 268 Einschreibungen vor.
Auch bei der Elite liegen die Meldungen mit 35 Judokas leicht im Plus. Einen Rückgang gab es allerdings bei den Frauen zu verzeichnen, wo diesmal nur fünf Teilnehmerinnen gemeldet sind, also ein Minus von vier Judokas.
Ohne Muller und King
Apropos Frauen, schade ist, dass Marie Muller nicht am Championat teilnimmt. Es wäre doch passend, wenn Luxemburg bei internationalen Meetings von seiner Meisterin vertreten würde. Terminlich hätte es die Judoka des KSV Esslingen einrichten könnte, da ihr nächster Auftritt (EM) erst in fünf Wochen stattfindet.
Nicht gemeldet ist ebenfalls Taylor King. Nachdem sich die Wogen mit der Metzerin zu glätten schienen, wurde dem Neuzugang des JC Differdingen mitgeteilt, dass sie nicht für Luxemburg starten dürfte.
Damit artet das Championat der Frauen zu den Interklubmeisterschaften des Cercle Esch aus, die 4/5 der Teilnehmerinnen stellen. Die einzige Nicht-Escherin, Céline Zimmer, wird es schwer haben, in die Phalanx der Favoritinnen Lynn Mossong und Manon Durbach einzudringen. Erstere ist die Titelverteidigerin, Letztere wurde in einer neuen Gewichtsklasse gemeldet, die Kategorie von Taylor King (-63 kg). In dieser Kategorie ist JPEE-Judoka Charlie Arendt nicht dabei, auch die Titelverteidigerin der leichteren Kategorie, Stephanie Demuth, wird am Samstag (16.03.12) fehlen.
Karten neu gemischt
Nach dem Titelgewinnen in der Allkategorie vor zwei Monaten ist Georges Simon (JC Esch) auch Favorit in der Schwergewichtsklasse. Viel mehr Spannung, wenn nicht die meiste, verspricht die Kategorie -90 kg, wo es zum direkten Vergleich zwischen Denis Barboni (Meister 2011 in -81 kg) und dem Titelverteidiger Denis Leider (beide Cercle) kommen wird. Mit Barbonis Aufstieg sind die Karten in der Klasse -81 kg neu gemischt, wobei die Tagesform zwischen Eric Aach (Bonneweg), Mike Muller (Düdelingen) und Michel Kugener (Echternach) ausschlaggebend sein wird. Eine Kategorie höher (-73 kg) tritt auch Bob Schmit (Meister -66 kg) an, der damit in Konkurrenz mit Bilge Bayanaa (Europ. Gem.) steht. In den leichtesten Kategorien fallen Thibaut Firon (JC Esch) und Louis Retter (-66 kg, Europ. Gem.) sowie Tom Schmit (-60 kg, Cercle) die Favoritenrollen zu.
Insgesamt sind für die Titelkämpfe bei der Elite mit Befort, Bonneweg, Differdingen, Düdelingen, Echternach, Cercle Esch, JC Esch, der Europäischen Gemeinschaft, Ettelbrück und Wintger zehn Vereine im Einsatz. Im Total sind 13 Klubs gemeldet, hinzukommen Goesdorf, Luxemburg und Roeserbann, die nur beim Nachwuchs vertreten sind. Mit 56 Meldungen stellt der Cercle das größte Kontingent, vor Befort (31), Wintger (28) und JC Esch (27). Die Altersklasse der Benjamin(e)s kennt mit 48 Einschreibungen die größte Beteiligung.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können