Montag10. November 2025

Demaart De Maart

Snowboard satt

Snowboard satt

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Tageblatt-Journalist David Thinnes weilte vor kurzem bei den "Burton European Open" in Laax (Schweiz), einem der ganz großen Events der internationalen Snowboard-Szene. Er unterhielt sich mit einigen Stars der Szene.

Zu diesen gehört übrigens auch ein Belgier, Seppe Smits. Der „Flachländer“, gerade mal 20 Jahre jung, war bereits einmal FIS-Weltmeister: 2011 in der Disziplin Slopestyle.

Ebenfalls in Teil eins, der am Mittwoch erscheint: ein Gespräch mit Kevin Pearce, der einen schweren Unfall fast mit dem Leben bezahlt hätte. Pearce war einer der Besten, auf gutem Wege, dem Mega-Star der Branche, Shaun White, ernsthaft Konkurrenz machen zu können. Dann kam der 31. Dezember 2009: Sturz beim Training, schweres Schädel-Hirn-Trauma, Pearce kämpfte um sein Leben. Sechs Tage Koma folgten, drei weitere Wochen Krankenhaus, die Reha dauert noch immer an. Doch der 24-Jährige steht wieder auf dem Brett.

Gewinnspiel: am Donnerstag

Am Donnerstag dann erscheint Teil zwei der Interview-Serie. Zwei „lebende Legenden“ stellen sich dann den Tageblatt-Fragen: Terje Haakonsen und Reto Lamm. Hier geht es u.a. um die verschiedenen Verbände, respektive Veranstalter, des spektakulären Sports.

Der Norweger und der Schweizer gehören zu den Gründungsmitgliedern von TTR (Ticket To Ride), der unabhängigen Freestyle-Organisation des Snowboards. In diesen Gesprächen geht es natürlich auch um die Konflikte mit dem Ski-Weltverband FIS und dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) – mit zum Teil mehr als deutlichen Aussagen. Beispiele von Haakonsen, kreativer Kopf und Rebell der Snowboard-Welt: „Das IOC und die FIS wollen die Geschichte des Snowboardens neu schreiben. Eigentlich könnte man sie dafür verklagen. (…) Das IOC sollte eigentlich der ganzen Welt gehören, nicht einigen reichen Familien aus Europa und Mitgliedern aus einigen Ländern. (…) Das IOC ist ein Regime, das wie Royals behandelt wird. Ich verstehe nicht wie marketing-geil die Leute sein können.“

Das ist aber noch nicht alles: Am Donnerstag gibt es außerdem im Tageblatt-Gewinnspiel tolle Preise zu gewinnen. Burton hat drei Day-Hiker-Rucksäcke mit einem Fassungsvermögen von 20 l zur Verfügung gestellt. Vom Surf’In aus Hollerich gibt es ein Paar Snowboard-Schuhe.