Donnerstag23. Oktober 2025

Demaart De Maart

RadsportSkoda-Cross-Cup-Finale am Sonntag in Hesperingen: Formvergleich der Titelkandidaten

Radsport / Skoda-Cross-Cup-Finale am Sonntag in Hesperingen: Formvergleich der Titelkandidaten
Mathieu Kockelmann zeigte sich in Petingen in einer starken Form Foto: Editpress/Luis Mangorrinha

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Im Gegensatz zum internationalen Neujahrscross in Petingen, wo nur wenige Luxemburger am Start waren, werden sich am Sonntag auf dem „Holleschbierg“ sämtliche Titelkandidaten einem letzten Formtest unterziehen. Zum Abschluss des Skoda Cross Cup, organisiert vom Alzinger Radsportverein, werden einige Konkurrenten zum ersten Mal in dieser Saison aufeinandertreffen.

Die Brüder Kockelmann zeigten sich auf dem physisch sehr anspruchsvollen Parcours von Petingen in ausgezeichneter Verfassung. Mathieu Kockelmann, der zum ersten Mal im Trikot seines neuen Teams Lotto Development Team unterwegs war, schaffte als Achter sogar den Sprung in die Top 10 beim stark besetzten Rennen. Er kam mit einem Rückstand von knapp fünf Minuten auf den Belgier Lander Loockx ins Ziel und konnte sich damit über den Sieg in der Altersklasse der Espoirs freuen. Sein älterer Bruder Raphaël (Sebmotobikes CX Team) konnte mit Rang 13 ebenfalls überzeugen. Trotz zweier Stürze und technischer Probleme gegen Ende des Rennens erreichte Mil Morang (Lotto Kern-Haus PSD Bank) den guten 14. Platz.

Man darf gespannt sein, wie sich das Trio morgen im Vergleich mit Loïc Bettendorff, der zum Team Hrinkow Advarics gewechselt ist, schlagen wird. Der amtierende Landesmeister zeigte sich in der zweiten Saisonhälfte in bestechender Form und konnte eine Reihe von Erfolgen einfahren. Der Sieg im Skoda Cross Cup wird jedoch, wie im Vorjahr, an Ken Conter (Team Snooze) gehen, der bei sämtlichen Wertungsläufen am Start war.
Bei den Damen, wo sich erfreulicherweise 16 Konkurrentinnen eingeschrieben haben, wird Gwen Nothum (UC Dippach) die Rennserie zum ersten Mal zu ihren Gunsten entscheiden. Die Favoritin auf den Tagessieg in Hesperingen ist jedoch Nina Berton, die seit Jahresbeginn für die amerikanische Mannschaft EF-Oatly-Cannondale fährt. Die 23-Jährige muss sich vor U-23-Meisterin Liv Wenzel (Hess Cycling Team) in Acht nehmen, die, eine Woche vor den nationalen Meisterschaften in Cessingen, den ersten Cross dieser Saison bestreiten wird.

In Abwesenheit von Lennox Papi (CT Toproad Roeserbann), der zur gleichen Zeit in Dendermonde (B) im Einsatz ist, hat Jonah Flammang-Lies gute Aussichten, seinen zweiten Saisonsieg bei den Junioren einzufahren.

Das Programm

11.30 Uhr: Cadets/Cadettes
11.31 Uhr: Minimes (20’)
13.00 Uhr: Junioren (40′)
13.01 Uhr: Masters (40′)
14.15 Uhr: Débutant(e)s (30′)
14.16 Uhr: Damen (40′)
15.15 Uhr: Elite/Espoirs (50′)

Beim Weltcup letzten Sonntag in Besançon (F) hatte Marie Schreiber erstmals seit Saisonbeginn eine Top-10-Platzierung verpasst. Die Landesmeisterin, die mit einer leichten Erkältung an den Start gegangen war, konnte als 18. immerhin noch acht UCI-Punkte mitnehmen. Damit steht die Luxemburgerin im Gesamtweltcup mit 149 Punkten an Position vier, knapp hinter U23-Weltmeisterin Zoe Backstaedt (153 P.). Die Niederländerin Lucinda Brand führt souverän mit 215 Punkten, vor ihrer Landsfrau und amtierenden Weltmeisterin Fem Van Empel (169 P.). Am Sonntag wird der achte von insgesamt elf Wertungsläufen im belgischen Dendermonde gefahren. Neben Marie Schreiber, die versuchen wird, die immer besser in Schwung kommende Britin Zoe Backstedt hinter sich zu lassen, werden die Geschwister Maïté und Layla Barthels ebenfalls im Einsatz sein. Beim Junioren-Rennen, wo keine Weltcup-Punkte vergeben werden, ist Lennox Papi am Start, der am Mittwoch beim internationalen Neujahrsquer in Petingen erfolgreich war.