Sonntag26. Oktober 2025

Demaart De Maart

Sehr schwere Aufgabe

Sehr schwere Aufgabe

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Charline Mathias und Charel Grethen bei der 13. Junioren-WM in Moncton (Kanada)

LEICHTATHLETIK – Seit ihrem Bestehen finden die Junioren-Weltmeisterschaften nach 22 Jahren zum zweiten Mal in Kanada statt, und zum sechsten Mal gibt es eine Luxemburger Teilnahme. Charline Mathias und Charel Grethen (beide 800 m) vertreten die FLA ab heute in Moncton.

Marie-Paule Thoma

Die erste Junioren-WM wurde 1986 in Athen ausgetragen, gefolgt 1988 von Sudbury (Kanada), beide Male ohne Luxemburger Athleten. Das änderte sich 1990 mit Laurent Kemp über 100 und 200 m in Plovdiv (Bulgarien). 1992 in Seoul und 1994 in Lissabon gab es erneut keine FLA-Vertreter, dann startete 1996 Tania Fransissi (heute wieder aktiv) über 1.500 m in Sydney. 1998 nahmen gleich zwei Athleten in Annecy teil, mit Marc Reuter über 400 m und Claude Godart über 110 m Hürden. Letzterer kämpfte noch letzte Woche, leider vergeblich, um die Erfüllung der 400-m-Hürden-Norm für die EM, die kommende Woche in Barcelona beginnt. Ein „Nulljahr“ für die FLA war wieder 2000, in Santiago de Chile.

Das beste Ergebnis einer Junioren-WM bescherte David Fiegen der Luxemburger Leichtathletik 2002 in Kingston (Jamaika) mit einer Bronzemedaille über 800 m. 2006 konnte Fiegen diese Medaille bei der Senioren-EM „versilbern“. Mit dabei war 2002 auch Martine Nobili über 800 m. Keine Teilnahme gab es 2004 im italienischen Grosseto, ehe 2006 Kim Reuland in Peking (China) über 100 m Hürden erst im Halbfinale ausschied. Die letzte Junioren-WM 2008 in Bydgoszcz (Polen) ging auch ohne Luxemburger über die Bühne.

Wieder 800 m

Nun haben wieder zwei Athleten die Norm erfüllt, um ab heute jeweils über 800 m an der 13. Junioren-WM im kanadischen Moncton teilzunehmen. Charline Mathias und Charel Grethen werden eine schwere Aufgabe zu bewältigen haben.

Den provisorischen Anmeldelisten nach sind bei den Mädchen 43 Athletinnen für die 800 m gemeldet. Diese Liste führt die Kenianerin Cherono Koech mit einer Bestzeit von 2.01.67 Minuten an, gefolgt von der Kubanerin Rose Mary Almanza (2.02.04) und der Russin Ekaterina Zawyalova mit 2.02.11.

Mathias rangiert mit ihrer Bestzeit von 2.08.22 an 34. Stelle, acht Athletinnen haben eine schlechtere Zeit, eine Athletin steht ohne Zeitangabe in der Liste.

Bei 43 Athletinnen wird es sechs Vorläufe geben, wo jeweils die zwei Ersten und die vier weiteren besten Zeiten in die beiden Halbfinal-Läufe kommen. Nach der technischen Sitzung von gestern Abend Ortszeit (Zeitunterschied fünf Stunden) lagen noch keine genauen Vorlauf-Zusammensetzungen vor.

Mit Charel Grethen nehmen weitere 56 Athleten an den 800 m teil. Das beste Chrono hat hier der Äthiopier Muhamed Aman mit 1.46.34 Minuten. Zwei weitere Athleten sind mit 1.46.74 gemeldet, und zwar der Franzose Samir Dahmani und der US-Amerikaner Casimir Loxsom. Zwei weitere Athleten aus dem Qatar verfügen über eine 1.46er Zeit mit Mohamed Al Garni (1.46.76) und Hamza Driouch (1.46.85).
Grethen findet man in der Anmeldeliste mit seiner Bestzeit von 1.50.87 an 47. Stelle. Vier Athleten kommen noch hinter ihm, und sechs weitere Athleten sind ohne Zeitangabe gemeldet.

Die 57 Athleten werden in acht Vorläufe aufgeteilt. Weiter geht es für die zwei Ersten jeden Vorlaufes und die acht besten Zeiten, die dann in drei Halbfinal-Läufe aufgeteilt werden.

Schon geschnuppert

Beide FLA-Athleten haben schon „internationale Luft“ geschnuppert. Zuletzt im Dezember 2009 in Doha bei der Gymnasiade. Charel Grethen rutschte mit einem vierten Platz über 1.000 m haarscharf am Podium vorbei, indes Charline Mathias mit einem Landesrekord und einer Silbermedaille über 400 m nach Hause kam.

Das Leistungsniveau bei einer Junioren-WM ist sehr hoch. Nur mit einer beachtlichen Steigerung ihrer Bestzeit könnten die beiden eine Chance haben, eine Runde weiter zu kommen.

Charline Mathias startet als Erste heute um 15.05 Uhr MESZ in den 800-m-Vorläufen, Charel Grethen am kommenden Freitag um 16.20 Uhr MESZ.