Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

Schaffen Chelsea und BVB das Wunder?

Schaffen Chelsea und BVB das Wunder?

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der FC Chelsea will gegen Paris Saint-Germain trotz des 1:3 im Hinspiel den Einzug ins Halbfinale schaffen. Coach Mourinho verspricht eine „besondere Nacht“. Im zweiten Viertelfinale des Tages gab es im Hinspiel ein 3:0 für Real Madrid gegen Dortmund.

Vor dem Rückspiel mit dem FC Chelsea im Achtelfinale gegen Paris Saint-Germain verspricht Trainer José Mourinho: „Es wird mit Sicherheit eine besondere Nacht.“ Noch nie hat der Portugiese in diesem Wettbewerb ein Viertelfinale verloren. Mit den Blues droht dem 51 Jahre alten Coach am Dienstagabend (08.04.14) im Rückspiel an der heimischen Stamford Bridge allerdings das Aus. 2004 gewann er den Henkelpott mit dem FC Porto, 2010 mit Inter Mailand. Nur mit dem FC Chelsea schaffte er den Coup noch nie.

Besonderer Auftritt

Das soll sich ändern. Nach dem 1:3 im Hinspiel in Paris benötigen die Engländer aber tatsächlich einen besonderen Auftritt. Ein Rechenkünstler muss Mourinho nicht sein. „Wenn wir nicht mindestens zwei Tore schießen, sind wir raus. Das wissen wir“, meinte der Coach.

Der Coach liebäugelt mit einem Einsatz von Stürmer Samuel Eto’o. Der Kameruner hatte sich am 22. März beim 6:0 gegen den FC Arsenal verletzt. „Seine Bedeutung für die Mannschaft wurde mit jedem Tag größer, den er gefehlt hat“, schrieb der Guardian. „Wir brauchen jeden Spieler, der ein Tor schießen kann“, sagte Mourinho. Der 33 Jahre alte Kameruner hat in 31 Spielen in dieser Saison zwar auch erst elf Tore erzielt. Eine Hoffnung für Dienstag (08.04.14): Alle elf Treffer fielen an der Stamford Bridge.

„Wenn wir ein Gegentor bekommen, haben wir noch eine Chance. Wenn wir zwei Gegentreffer bekommen, können wir die Aufgabe nicht lösen. Es ist also wichtig, auch gut zu verteidigen“, erklärte Mourinho. Der Daily Star glaubt nicht an das Erreichen des Halbfinals und an eine Wiederholung der denkwürdigen Nacht, als Chelsea 2012 auf dem Weg zum Titel im heimischen Stadion gegen den SSC Neapel ein 1:3 drehen konnte. „Chelsea sah in Paris schon tot und begraben aus“, schrieb die Zeitung am Montag.

Ganz anders die Stimmung in Paris. Bereits nach dem Hinspiel freute sich die L’Equipe, dass das Millionen-Ensemble aus dem Prinzenpark bereits mit „einem Bein bei den Giganten“ angekommen sei.

Ohne Zlatan Ibrahimovic

Die Generalprobe ist zudem geglückt. Auch ohne den verletzten Superstar Zlatan Ibrahimovic verbuchte PSG am Wochenende einen 3:0-Sieg gegen Reims. „PSG hat sich auf die bestmögliche Weise vorbereitet“, schrieb die L’Equipe. Der Schwede wird aber auch am Dienstag (08.04.14) fehlen.

PSG-Kicker Blaise Matuidi warnte trotz der guten Ausgangssituation im Figaro: „Es wird trotz allem auch ein schweres Spiel, zumal wir zu Chelsea müssen. Wir stellen uns auf einen ziemlich wilden Gegner ein. Aber wir haben auch unsere Qualitäten. Sie müssen schon einige Male treffen, um uns auszuschalten.“

Ein Rechenkünstler muss auch Borussia Dortmund sein, das im Hinspiel Real Madrid 0:3 unterlegen war. Die wenigen Hoffnungen auf ein Fußball-Wunder ruhen auf Rückkehrer Robert Lewandowski. Wie schon vor einem Jahr, als er die „Königlichen“ mit vier Toren aus dem Wettbewerb warf, soll der Pole für eine Sternstunde sorgen.

Trotz des 0:3 vor knapp einer Woche hat Lewandowski den Einzug in die Runde der letzten vier Teams noch nicht vollends abgeschrieben: „Wir dürfen keine Angst haben. Sollte sich die Chance bieten, müssen wir zugreifen.“

Reals Treffsicherheit

Bei aller Freude über das Comeback des besten Bundesliga-Torschützen bezifferte BVB-Abwehrchef Mats Hummels die Chance auf ein Happy End jedoch auf nur „drei Prozent“. Die Treffsicherheit der Spanier verheißt jedoch wenig Gutes: In den vergangenen 22 Champions-League-Auswärtsspielen gelang ihnen immer mindestens ein Treffer.

Vor allem der im bisherigen Wettbewerb bereits 14 Mal erfolgreiche Cristiano Ronaldo dürfte nur schwer zu bremsen sein. Bei einem weiteren Tor hätte er die bisherigen Rekordträger José Altafini (1962/63) und Lionel Messi (2011/12) übertroffen. Zudem wurde der Weltfußballer bei der 4:0-Generalprobe gegen San Sebastian am Wochenende wegen leichter Knieprobleme geschont.

Im Überblick

Viertelfinal-Rückspiele

Dienstag (08.04.14):

20.45 Uhr: Dortmund – Real Madrid
(Hinspiel: 0:3)

20.45 Uhr: Chelsea – Paris SG
(Hinspiel: 1:3)

Mittwoch (09.04.14):

20.45 Uhr: Atletico – Barcelona
(Hinspiel: 1:1)

20.45 Uhr: Bayern – Manchester United
(Hinspiel: 1:1)