Dienstag11. November 2025

Demaart De Maart

JPEE-SplitterSchaapi, Valiret und schwere Arme

JPEE-Splitter / Schaapi, Valiret und schwere Arme
Löwe Schaapi, das Maskottchen der Rugbyspieler Foto: Mélanie Maps

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die JPEE schreiben jeden Tag neue Geschichten. Was am Montag passierte, lesen Sie hier.

Nicht ohne Maskottchen

Was wären Sportevents ohne Maskottchen? In Andorra wird in den kommenden Tagen somit nicht nur Valiret, der offizielle Repräsentant dieser Spiele, zu sehen sein. Im Team Lëtzeburg sticht einem nämlich ein anderer plüschiger Geselle direkt ins Auge. Dürfen wir vorstellen: Schaapi. Der kleine Löwe begleitet die Rugby-Männer in Andorra auf Schritt und Tritt. Sei es beim Training, dem Mittagessen oder Spaziergängen durch die Innenstadt, Schaapi ist immer dabei. Aufpassen auf ihn darf der jüngste Spieler im Kader, Clément Piquet. Das Maskottchen ist übrigens nach einem ehemaligen Nationalspieler benannt, Stefan Schaap. Die starken Männer hoffen, dass er ihnen in den nächsten Wochen ordentlich Glück bringen wird. Denn für die Rugbyspieler steht direkt nach den JPEE ein weiteres wichtiges Turnier im Siebener-Rugby in Kroatien auf dem Programm.

121


Mitglieder der COSL-Delegation hatten im Vorfeld angegeben, der Eröffnungsfeier beizuwohnen. 105 andere hatten sich entschieden, bereits kurz nach 22.00 Uhr mit den ersten Bussen zurück ins Hotel zu fahren. Noch andere wiederum, etwa Jenny Warling, verzichteten komplett auf die Zeremonie, da es für viele schon sehr früh am Dienstag losgeht.

Top: Mini-Fan

Einer der jüngsten Fans kam gestern in Andorra-la-Vella an. Die fast zweijährige Tochter von Läuferin Liz Weiler war mit den Großeltern angereist. Ihr Opa Jean Weiler, Bürgermeister der Gemeinde Kayl, hatte den Stadtplan bereits studiert und konnte selbst den Journalisten Auskunft geben.

Flop: Shuttle-Bus

Es gab wohl ein paar Anlaufschwierigkeiten beim Transport. Die Rugby-Mannschaft, die nach Ordino fahren muss, konnte am zweiten Trainingstag nur wenig Positives über die Shuttle-Busse berichten. Dafür sei die Aussicht im Stadion allerdings fantastisch. Auch die Volleyball- und Tennismannschaften hatten ihre Schwierigkeiten nach dem Training noch zurück ins Hotel zu kommen.

Der Medaillen-Wecker

Es ist die Frage der Fragen am Dienstag: Welcher Sportler der Luxemburger Delegation gewinnt die erste Medaille der 20. JPEE? Da sowohl die Damen als auch die Herren schon am frühen Morgen beim Einzelzeitfahren starten, haben die Radsportler diesmal gute Chancen auf diesen internen Titel. Gleichzeitig sind die Luftgewehr-Finals der Frauen möglicherweise in vollem Gange. Kurz vor 13.00 Uhr sollte auch Vize-Europameisterin Jenny Warling ein erstes Mal in der Karate-Halle zu sehen sein. Holen die Judokas nach eher enttäuschenden Spielen 2023 diesmal wieder Gold? Die Finals beginnen um 15.00 Uhr. Was die Medaillen in der Leichtathletik, im Schwimmen und Tischtennis (Doppel bei den Männern und Frauen) angeht, stehen die Entscheidungen erst am Abend an.

Valiret soll’s richten

Valiret, das offizielle Maskottchen der Spiele<br />
Valiret, das offizielle Maskottchen der Spiele
 Foto: Mélanie Maps

Er ist blau, zieht ein langes Gesicht und trägt keine Hose. Die Rede ist von Valiret, dem Maskottchen für die JPEE 2025. Der Name wurde von den Bürgern gewählt: Mit 594 Stimmen setzte sich Valiret bei einer knappen Wahl durch. Der Name ist inspiriert von den Flüssen, die durch Andorra fließen. Er soll Vitalität, Kraft und Dynamik der Natur des Landes symbolisieren. Das Maskottchen sei zudem „eine Hommage an die Spiele von 1991 und all jene, die sie ermöglicht haben“, heißt es vonseiten der Organisatoren. 

Fehlende Partylöwen

Wenn bei den JPEE bisher auf jemanden Verlass war, dann auf die Basketballer, die sich Ausgabe für Ausgabe als die Stimmungsmacher der luxemburgischen Delegation erwiesen. Zu gerne hätten Alex Laurent und Co. ihr erstes Gold, der viel umjubelte Höhepunkt der Spiele vor zwei Jahren in Malta, verteidigt. Da aber gerade einmal drei Mannschaften ein Herrenteam angemeldet hatten, wurde das Basketballturnier der Männer abgesagt. Die Enttäuschung ist groß und anstatt nach Andorra ging es in der letzten Woche zu einem Lehrgang nach Valencia. Wenigstens einmal wollte Ken Diederich, der hierzu viele junge Spieler einlud, sein Team in diesem Sommer zusammenbekommen. Eine Zwischensaison, die sich für die Nationalspieler dennoch ziemlich leer anfühlen dürfte.

Vier Feiertage

Konsum wird in der touristischen Gegend angekurbelt: Einkaufszentren und Geschäfte sind täglich bis mindestens 20.00 Uhr geöffnet, freitags und samstags sogar eine Stunde länger. Zudem gibt es nur vier gesetzliche Feiertage im Jahr, an denen geschlossen ist.

Radsportparadies

Eigentlich müsste man sich in Andorra mit großen Sport-Highlights auskennen. Als regelmäßiger Etappenort für Tour de France oder die Vuelta hat Andorra eine starke Verbindung zum Radsport. In Soldeu wurde 2012 ein Skiweltcup ausgetragen, vor zwei Jahren sogar das Finale. Als sogenannte Nationalsportart gilt aber vor allem Rugby. Die FLF-Damen gewannen ihre beiden Testländerspiele 2018 und 2019 souverän, im vergangenen Jahr schaltete der F91 den Atletic Club d’Escaldes in der ersten Runde der Conference League aus.

Ich glaube, dass ich nachher ihre Muskeln in den Armen massieren muss, sonst kommen morgen nur „Airballs“ heraus

Esme Skrijelj, Zimmerkollegin von Fahnenträgerin Magaly Meynadier

15 luxemburgische Journalisten, Fotografen und Kameramänner berichten von den 20. JPEE in Andorra
15 luxemburgische Journalisten, Fotografen und Kameramänner berichten von den 20. JPEE in Andorra Foto: COSL