Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

Saarbrücken, der Pokalschreck

Saarbrücken, der Pokalschreck

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am Mittwochabend wurden die letzten der 16 Teilnehmer des Achtelfinals im DFB-Pokal ermittelt. Mit dabei ist auch weiterhin der Luxemburger Maurice Deville, der mit Saarbrücken Paderborn besiegte – und als einziger Drittligist zum Pokalschreck avanciert.

Maurice Deville war in der 71. Spielminute eingewechselt worden, schaffte es aber nicht, nach der 2:0-Führung seines Teams weitere offensive Akzente zu setzen. Stattdessen überzeugte der Luxemburger im rechten Mittelfeld durch seine defensive Arbeit, da Paderborn in der Schlussphase auf den Ausgleich drängte.

Die Resultate

DFB-Pokal, 2. Hauptrunde

Am Mittwoch:

1. FC Saarbrücken – Paderborn 2:1
E. Frankfurt – VfL Bochum 2:0
FSV Frankfurt – FC Ingolstadt 0:2
Kaiserslautern – Hertha BSC 3:1
VfL Osnabrück – Union Berlin 0:1
Bayern München – Hannover 96 4:1
Darmstadt 98 – Schalke 04 1:3
SC Freiburg – VfB Stuttgart 2:1

Am Dienstag:

Preußen Münster – Augsburg 0:3
Wiedenbrück – SV Sandhausen 1:3
1860 München – Dortmund n.V. 0:2
VfL Wolfsburg – VfR Aalen 2:0
Arm. Bielefeld – B. Leverkusen0:2
Hamburg – Greuther Fürth 1:0
Hoffenheim – Cottbusn.V. 3:0
FSV Mainz 05 – 1. FC Köln 0:1

Alle Augen sind nun auf die Achtelfinal-Auslosung gerichtet, die der deutsche Bundestrainer Joachim Löw am Sonntagabend im Rahmen der Sportschau (ARD) vornehmen wird. 16 Clubs verbleiben noch im DFB-Pokal, zehn kommen aus Liga eins – unter ihnen Titelverteidiger FC Bayern.

Titelverteidiger FC Bayern München hat mit einer soliden Vorstellung das Achtelfinale erreicht. Der Triplesieger der vergangenen Saison gewann sein Heimspiel der zweiten Runde gegen Hannover 96 4:1 (2:1).

Pokal-Märchen von Drittligist SV Darmstadt 98 beendet

Auch Schalke 04 und der SC Freiburg stehen in der dritten Runde. „Königsblau“ beendete mit einem 3:1 (1:1) das Pokal-Märchen von Drittligist SV Darmstadt 98, Freiburg revanchierte sich mit einem 2:1 (0:0) im Baden-Württemberg-Duell mit dem VfB Stuttgart für das Halbfinal-Aus in der vergangenen Saison.

Während Eintracht Frankfurt Zweitligist VfL Bochum souverän mit 2:0 (2:0) rauswarf, scheiterte Hertha BSC mit 1:3 (1:0) beim 1. FC Kaiserslautern. In einem Duell zweier Zweitligisten unterlag der FSV Frankfurt zu Hause dem FC Ingolstadt 0:2 (0:1), der 1. FC Union Berlin löste die Pflichtaufgabe beim VfL Osnabrück mit 1:0 (1:0).

(Christelle Diederich/dpa/Tageblatt.lu)