Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

VolleyballRychlicki gewinnt dritte „Coppa Italia“ in Folge

Volleyball / Rychlicki gewinnt dritte „Coppa Italia“ in Folge
Kamil Rychlicki (links) freute sich am Wochenende über den Pokalsieg Foto: Sir Safety Perugia/Facebook

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am vergangenen Wochenende hatten die Luxemburger, die im Ausland spielen, wenig Auftritte. Immer wieder sorgt Corona für Ausfälle. In Italien hingegen schreibt Kamil Rychlicki seine Erfolgsgeschichte weiter. 

Überragendes ist aus Italien zu vermelden. Kamil Rychlicki und sein Verein Sir Safety Perugia haben das Final Four der diesjährigen „Coppa Italia“ für sich entschieden. In den beiden letzten Jahren hatte er dies schon mit seinem alten Verein, Lube Civitanova, erreicht. Im Halbfinale am Samstag gegen Piacenza hatten die Umbrier doch arg zu kämpfen, sieht man die Resultate der drei ersten Sätze, die allesamt sehr eng ausgingen. Nur der vierte Satz wurde dann in souveräner Manier abgewickelt. Am Sonntag standen sich die ewigen Rivalen Perugia und Trentino gegenüber. Trentino hatte Perugia am Anfang der Saison um den „Super Cup“ gebracht. Eine Revanche stand also noch offen, und die nutzten Rychlicki und Co. mit einem 3:1-Sieg. Nach zwei relativ hoch gewonnenen Sätzen kam dann der Gegner doch besser ins Spiel und gewann den dritten Satz mit 25:23. Und mit genau diesem engen Resultat schlug Perugia zurück und konnte den Sieg bejubeln. Hatte Rychlicki sich am Samstag mit „nur“ acht Punkten noch zurückgehalten, so schlug er im Finale wieder regelrecht ein, mit nicht weniger als 21 Punkten. Im Februar wurde er zudem von den Fans zum besten Spieler des Monats gekürt.

In der französischen Ligue 1 war Plessis Robinson mit Chris Zuidberg in Nantes zu Gast. Gegen den direkten Tabellennachbarn konnte man einen wichtigen 3:1-Sieg, und damit drei Punkte, einfahren. Der erste Satz ging, trotz sicherer Führung, noch verloren. „Doch dank einer besseren Blockarbeit und einem Minimum an direkten Fehlern konnten wir uns zurückkaufen und das Spiel wieder drehen“, sagte der Luxemburger. Plessis überholt wieder Nantes in der Tabelle und steht nun auf Platz neun. Nach einer langen Pause für viele Teams, wo nur Nachholspiele absolviert wurden, ging in Österreich die 1. Bundesliga ins Meisterschafts-Viertelfinale. Für Salzburg, mit Sarah Wolf, ging es gegen den zweiten der regulären Saison und haushohen Favoriten, Tirol, optimal los. Salzburg konnte sich, doch sehr überraschend, mit 3:0 durchsetzen. „Die tolle, lautstarke Unterstützung unserer Fans (die seit diesem Wochenende wieder unbegrenzt in die Hallen dürfen Anm. der Red.) hat uns regelrecht beflügelt. Wir haben wohl unsere beste Saison-Vorstellung gegeben.“ Die Sportpresse titelte: „Ein hochklassiges, kämpferisch kaum zu überbietendes Volleyballspiel brachte den Salzburgerinnen die 1:0 Führung in der Best-of-Three-Serie des Viertelfinales.“ In einem Nachholspiel hatte am Donnerstag Philippe Glesener mit Numidia in den Niederlanden gegen Sliedrecht mit 0:3 verloren.