Montag27. Oktober 2025

Demaart De Maart

Conference LeagueRückspiel gegen Dundee United: Strassens kleine Stellschrauben für den großen Traum

Conference League / Rückspiel gegen Dundee United: Strassens kleine Stellschrauben für den großen Traum
Diogo Pimtenel (l.) und Strassen müssen effizienter vor dem Tor sein Foto: UNA Strassen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Wird sich innerhalb von zwei Tagen ein zweiter Luxemburger Vertreter auf dem Differdinger Rasen für die dritte Conference-League-Runde qualifizieren? Nach dem knappen 0:1 in Schottland will UNA Strassen sich diesen Traum am Donnerstagabend ab 19.00 Uhr erfüllen. Trainer Stefano Bensi erklärte im Vorfeld, welche kleine Verbesserungen dafür vorgenommen werden müssen.

Die Odyssee zurück nach Luxemburg: Der zusätzliche Tag, den UNA Strassen vergangene Woche in Schottland verbringen musste (da der Flug am Freitag abgesagt wurde) hat so einiges in der Planung über den Haufen geworfen. „Ideal war die Situation sicher nicht, da wir eigentlich ein Testspiel bestreiten wollten, um denjenigen Spielzeit zu geben, die in Dundee nicht gespielt haben. Je länger es dauerte, umso mehr sah man den Spielern aber an, dass sowohl die physische als auch die mentale Müdigkeit überwunden worden sind.“ Hinter einem Namen stand am Mittwoch allerdings noch Fragezeichen: Innenverteidiger Doddy Bopaka war krank, während der Termin für den verletzten Rechtsverteidiger Amine Zenadji wohl noch zu früh kommt. 

Mit einer identischen Leistung in der Defensive und etwas mehr Selbstvertrauen im offensiven Bereich ist es möglich, sie zu schlagen

Stefano Bensi, Strassener Trainer

Der Eindruck vom Hinspiel: Mit einem knappen 0:1 musste sich UNA Strassen vergangene Woche im Tannadice Park geschlagen geben. Nach Spielschluss überwog der Stolz über die kämpferische Leistung, die der Luxemburger Klub vor einer riesigen Kulisse abgeliefert hatte. Auch eine Woche später ist Bensi überzeugt, dass seine Mannschaft sich über lange Strecken hervorragend präsentiert hat: „Das eine sind die Eindrücke, die man gleich nach Schlusspfiff hat, das andere dann die Erkenntnisse nach einer präziseren Analyse und mit etwas Abstand. In diesem Fall hat sich aber alles bestätigt, sowohl defensiv als auch offensiv. Es war ein kleines Detail, das den Ausschlag für das Gegentor gegeben hat. Aber mit einer identischen Leistung in der Defensive und etwas mehr Selbstvertrauen im offensiven Bereich ist es möglich, sie diesmal zu schlagen.“

Der Grund zum Optimismus: Es ist ein kleiner Rückstand, den Strassen wettmachen muss, um zumindest eine Verlängerung zu erzwingen. Insgesamt sechs gute Chancen, u.a. spät am Abend durch Souza, standen zu Buche – doch das letzte Quäntchen Glück oder Überzeugung fehlte. „Wir haben nicht unbedingt speziell daran gearbeitet“, berichtete Bensi. „Es war das erste offizielle Spiel, das ist nun einmal etwas anderes als beim zehnten. Es waren teils Sachen bei der Ballkontrolle, falsche Entscheidungen oder zu späte Abschlüsse. Ich habe einen intelligenten Kader, da muss man nicht unbedingt ein Torschusstraining machen, damit sie wissen, was jetzt zu tun ist. Die Lage ist allen klar. Ich bin jedenfalls überzeugt davon, dass wir das schaffen können.“ Auf der anderen Seite des Rasens biss sich Dundee die Zähne an UNA-Keeper Koray Özcan aus, der sogar nach Spielende Lob vom Schiedsrichter erhalten hatte. Die neu formierte Abwehrkette um Brandenburger, Delgado, D. Agovic, Hall und Myre hat gleich überzeugt. 

Das sagt der Gegner: Jim Goodwin, Trainer von Dundee United, war nach dem knappen Erfolg nur bedingt zufrieden und warnte bereits vor dem Rückspiel: „Wir müssen uns verbessern. In den Phasen, wo wir den Ball schnell laufen ließen, waren wir gefährlich. Wir haben ein paar Chancen liegen gelassen und hätten eigentlich auch mit einem 3:0-Vorsprung nach Luxemburg fahren können. So bleibt alles offen.“

Ausverkauftes Haus: Das Duell des FLF-Vizemeisters ist bereits seit einigen Tagen ausverkauft und wird demnach am Donnerstagabend „the place to be“ sein. Wer kein Ticket bekommen hat, wird die Partie übrigens im Livestream bei den Kollegen von rtl.lu am Bildschirm verfolgen können. „Als Trainer freut man sich auf diese Abende“, berichtete Bensi. „Die Jungs sollen mit Selbstvertrauen rausgehen und alles, was sie vergangene Woche schon einmal gezeigt haben, wiederholen. Dieser Ansturm auf die Tickets beweist, dass der Verein wächst. Wir stehen erst am Anfang von etwas Großem. Zudem war auch die Nachfrage bei den Dundee-Anhängern riesengroß. Man hätte das Stadion auch nur mit schottischen Fans voll bekommen.“

Der Blick nach vorne: Obschon man bei der UNA Strassen die letzten Stunden damit verbrachte, sich auf Dundee United vorzubereiten, hatte der Trainerstab schon ein Auge auf die nächsten Aufgaben geworfen. Am Sonntag beginnt die Meisterschaft mit einem Auswärtsduell in Mondorf. „Das ist unser Alltag, mit dem wir uns diese Spiele ermöglichen“, beschrieb es Bensi. „Die Videoanalysen sind abgeschlossen, am Freitag beginnt die Vorbereitung.“

Die Aufgebote

FC UNA Strassen
Tor:
Diogo Garrido, Ivan Marques, Koray Özcan
Abwehr: Alen Agovic, Doddy Bopaka, Eric Brandenburger, Ricardo Delgado, Tim Hall, Alexandre Sacras
Mittelfeld: Denis Agovic, Edis Agovic, Paddy Bock, David Dadashev, Jimmy Gonçalves, Zachary Hadji, Daryl Myre, Diogo Pimentel, Lukas Sever, Nelito da Cruz
Angriff: Adriano L’Abbate, Benjamin Romeyns, Nicolas Perez, Mateus Souza
Trainer: Stefano Bensi

Dundee United
Tor:
Ruairidh Adams, Yevgeniy Kucherenko, Dave Richards
Abwehr: Samuel Cleall-Harding, Scott Constable, Bert Esselink, Ferry, Ross Graham, Iurie Iovu, Krisztian Keresztes, Dario Naamo, Ryan Strain
Mittelfeld: Panutche Camara, Lewis O’Donnell, Isaac Pappoe, Vicko Sevelj, Craig Sibbald, Miller Thomson, Kristijan Trapanovski
Angriff: Ivan Dolcek, Amar Fatah, Zachary Sapsford, Owen Stirton, Jort Van der Sande, Max Watters
Trainer: Jim Goodwin

Schiedsrichter: Vilhjalmur Thorarinsson – Gylfi Mar Sigurdsson, Kristjan Mar Olafs (alle ISL)