Montag20. Oktober 2025

Demaart De Maart

Reiten„Réiser Päerdsdeeg“ stehen vor der Tür: Luxemburgs bester Springreiter nicht am Start 

Reiten / „Réiser Päerdsdeeg“ stehen vor der Tür: Luxemburgs bester Springreiter nicht am Start 
Julie Thiry stellte der Presse die „Réiser Päerdsdeeg 2025“ am Donnerstag im Rahmen einer Pressekonferenz vor Foto: Paul Krier

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am kommenden Donnerstag, 12. Juni, fällt der Startschuss der traditionellen „Réiser Päerdsdeeg“. Etwa 150 Reitsportler und rund 345 Pferde dürften beim internationalen CSI 3*- bzw. CSI 1*-Turnier auf dem Herchesfeld im Einsatz sein. Knapp 30 Nationen werden im Großherzogtum zu Gast sein.

Wegen anderweitiger Verpflichtungen ist Luxemburgs bester Springreiter, Victor Bettendorf, als Nummer 41 der Welt genau wie sein Bruder Basile jedoch nicht in Roeser gemeldet, dafür gibt Marcel Ewen nach knapp zwei Jahren sein Comeback bei einem internationalen Turnier. Für die CSI 3*-Wettbewerbe sind zudem der amtierende luxemburgische Meister Joel Gansemanns sowie die Meisterin von 2022, Odile Gierech, eingeschrieben.

Aus heimischer Sicht werden Noemie Goergen und Christian Weier von der Gelegenheit profitieren, in Roeser international starten zu können. Gespannt sein darf man, wie Youngster Yola Schartz sich bei ihren ersten Teilnahmen an CSI 3*-Springen schlagen wird. Die erst kürzlich eingebürgerte Alexia Hilpipre komplettiert das siebenköpfige, luxemburgische Aufgebot des Drei-Sterne-Turniers. Für das CSI 1*-Turnier waren bei Redaktionsschluss knapp 25 luxemburgische Starterinnen und Starter gemeldet.

Charles Hubert Chiche, der ebenfalls erst seit kurzem im Besitz der luxemburgischen Staatsbürgerschaft ist, wird nach seinem tollen dritten Platz beim Hamburger Derby noch nicht in Roeser zu Gast sein. Turnierbeginn ist am Donnerstag mit zwei CSI 1*- und einem CSI 3*-Springen. Sportlicher Höhepunkt ist am Sonntag um 15 Uhr der mit 65.000 Euro dotierte Grand Prix über 1,55 Meter.

Das außersportliche Programm der „Réiser Päerdsdeeg“ kann man als wie gewohnt üppig bezeichnen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein, weiter lädt man am Freitag, 13. Juni, zu einer Party. Am gleichen Tag als auch am Samstag ist eine Pferde-Show geplant, samstags und sonntags findet das „Bëschfest“ in Zusammenarbeit mit der Natur- und Forstverwaltung ANF am Herchesfeld statt.

Organisationschef François Thiry machte zudem auf das wichtige Thema des Pferdewohls aufmerksam und auch auf den Umweltschutz wird in der diesjährigen Ausgabe großen Wert gelegt werden. Am zweiten Turnierwochenende werden die Springmeisterschaften Luxemburgs und der Großregion an gleicher Stelle ausgetragen. U.a. eine Equipe aus Deutschland und Belgien seien bereits gemeldet, genauere Angaben zu den Teilnehmern sei aber noch nicht möglich, da der Nennungsschluss erst Anfang kommender Woche ist.