Der HBD startete fulminant in das Spitzenduell und lag nach 7‘ bereits mit 6:1 in Führung. Zekan (2), Kouni, Neuberg, Koeller und Itua Etute hatten die Hausherren kalt erwischt. Die Differdinger taten sich schwer mit der offensiven Gästeabwehr und wurden zu Beginn richtig überrumpelt. Bei den Differdingern ging nur Gefahr von Aillaud und Rac aus, während die Düdelinger, dank einer kollektiv starken Vorstellung, nach einer Viertelstunde beim Stand von 6:12 das Spiel klar dominierten.

Als Auger in der 15‘ für Mudrinjak ins Tor wechselte, konnten die Gastgeber die Partie ausgeglichen gestalten und dank einiger Paraden des ehemaligen Nationaltorwarts gelang es den Gastgebern sogar, den Rückstand zu verkürzen. Mit zunehmender Spielzeit wurden die Red Boys immer mutiger, vor allem Linkshänder Enzo Jean Louis glänzte mit einigen sehenswerten Treffern und in der 26’ hatten die Hausherren beim Stand von 13:14 den Anschluss wiederhergestellt. „Wir haben den Start komplett verpasst, doch am Ende war es umso schöner, das Spiel nach einer Aufholjagd zu gewinnen. Allerdings ist unser Nervenkostüm arg strapaziert, da wir bereits vor einer Woche ähnlich knapp gegen Berchem gewonnen haben. Mit diesem Sieg steht die Tür zum Titel offen, es wird meines Erachtens aber spannend bis zum letzten Spieltag bleiben“, sagte der fünffache Torschütze nach der Partie.
1. Niederlage für HBD-Damen
Der HBD rettete zwar einen Drei-Tore-Vorsprung in die Pause, doch nach dem Seitenwechsel kamen die Differdinger hochmotiviert aus den Kabinen. Die Abwehr agierte nun weitaus aggressiver und mit Auger hatten die Hausherren einen sicheren Rückhalt. Es entwickelte sich eine hochinteressante Auseinandersetzung und in der 39. gingen die Gastgeber durch Aillaud sogar erstmals in Führung (22:21). Ab diesem Zeitpunkt wurde die Begegnung immer zerfahrener. Beide Teams hatten viel Kraft gelassen, die Angriffsaktionen wurden nicht mehr sauber abgeschlossen, einzig die zwei erfahrenen Torhüter zeigten ihre Klasse. Neben Auger wurde auch der Düdelinger Keeper Thierry Hensen immer stärker und glänzte ebenfalls mit zahlreichen Paraden. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, das erst in den Schlussminuten entschieden wurde.
„Wir hatten einen Super-Start, doch Gästetorwart Chris Auger hat unsere Spieler verunsichert. Wir haben zu viele klare Chancen vergeben und hatten im zweiten Abschnitt leider keine gute Phase mehr. Den Meistertitel zu gewinnen wird nach dieser Niederlage äußerst schwierig werden, es bleibt aber weiterhin alles möglich“, analysierte HBD-Schlussmann Hensen die Lage nach Spielschluss. Die Entscheidung fiel in den Schlussminuten. Als Semedo und Jean Louis die Differdinger mit 28:26 in Führung schossen, war der hart umkämpfte Sieg unter Dach und Fach. Koeller erzielte zwar noch mal den Anschlusstreffer, doch Togno beseitigte 20 Sekunden vor Schluss mit dem 29:27 alle Zweifel.
Titelverteidiger Berchem seinerseits klettert durch den erwarteten Heimsieg gegen Schlusslicht Standard auf den zweiten Tabellenrang, Nationalspieler Raphael Guden unterstrich mit zehn Toren erneut seine ausgezeichnete Form. Im Spiel um Platz vier gab es einen klaren Erfolg für den HB Esch gegen Käerjeng. Mit nun fünf Punkten Vorsprung auf den HBK sind die Schwarz-Weißen aus der Minettemetropole wohl kaum noch vom vierten Tabellenplatz zu verdrängen.
Bei den Damen fand der letzte Spieltag der Titelrunde statt. Aufgrund der Tabellensituation hatten die Begegnungen nur noch Freundschaftscharakter, allerdings mussten sich die HBD-Frauen erstmals in der laufenden Saison geschlagen geben. Wirtz, Dickes und Co. verloren zu Hause mit 29:30 gegen Käerjeng und so endete ihre Erfolgsserie nach 35 Siegen in Folge. Die Damenmeisterschaft wird Anfang Mai mit den Halbfinalen und den Finalspielen fortgesetzt.
Statistik
Red Boys: Mudrinjak (1-15‘, 1 Parade), Auger (15-60‘, 16 P., davon 1x7m) – Becvar 1, Picco, Aillaud 9/2, Bouret, Rahim, Ballet 1, Semedo 3/1, Togno 2, Jean Louis 5, Rac 4, Leleux, Peixoto, Ouzrour 4
HBD: Herrmann (1-18‘, 31-40‘, 3 P.), Hensen (18-30‘, 40-60‘, 9 P.), Rebimbas, Hippert 1, Steichen, Köller 7, Ilic, Zekan 6/2, Kouni 1, Schlesser, Epps, I. Etute 4, O. Etute 4, Mahnen, Steffen, Neuberg 5
Schiedsrichter: Bierchen/Lentz
Siebenmeter: Red Boys 3/4 – HBD 2/3
Zeitstrafen: Red Boys 5 – HBD 3
Zwischenstände: 5‘ 1:4, 10‘ 3:9, 15‘ 6:12, 20‘ 9:14, 25‘ 12:14, 30’ 15:18, 35‘ 18:20, 40‘ 22:22, 45‘ 23:23, 50‘ 24:24, 55‘ 26:26
Zuschauer: 400 (geschätzt)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können