/ Räikkönen vorne

Der Finne steuerte seinen Lotus bei schwülen 31 Grad zur Tagesbestzeit und war dabei 0,019 Sekunden schneller als sein Badminton-Partner Vettel. „Ich bin ziemlich zufrieden“, sagte Räikkönen.
Formel 1 in Zahlen
Großer Preis von Malaysia in Sepang, 2. von 19 Läufen zur Weltmeisterschaft, 1. freies Training (Kombination aus beiden Trainingssitzungen, eine Runde = 5,543 km): 1. Kimi Räikkönen (Finnland) Lotus-Renault 1:36,569 Minuten, 2. Sebastian Vettel (Deutschland) Red-Bull-Renault 1:36,588, 3. Felipe Massa (Brasilien) Ferrari 1:37,661 4. Mark Webber (Australien) Red-Bull-Renault 1:36,935 Minuten, 5. Fernando Alonso (Spanien) Ferrari 1:36,985, 6. Romain Grosjean (Frankreich) Lotus-Renault 1: 37,206, 7. Nico Rosberg (Deutschland) Mercedes 1:37,448, 8. Paul di Resta (Schottland) Force-India-Mercedes 1:37,571, 9. Lewis Hamilton (England) Mercedes 1:37,574, 10. Adrian Sutil (Deutschland) Force-India-Mercedes 1:37,769, 11. Sergio Perez (Mexiko) McLaren-Mercedes 1:37,838, 12. Jenson Button (England) McLaren-Mercedes 1:37,865, 13. Nico Hülkenberg (Deutschland) Sauber-Ferrari 1:38,068, 14. Esteban Gutierrez (Mexiko) Sauber-Ferrari 1:38,645, 15. Pastor Maldonado (Venezuela) Williams-Renault 1:38,673, 16. Jean-Eric Vergne (Frankreich) Toro-Rosso-Ferrari 1:38,738, 17. Daniel Ricciardo (Australien) Toro-Rosso-Ferrari 1:38,904, 18. Valtteri Bottas (Finnland) Williams-Renault 1:39,208, 19. Jules Bianchi (Frankreich) Marussia-Cosworth 1:39,508, 20. Giedo van der Garde (Niederlande) Caterham-Renault 1:40,728, 21. Charles Pic (Frankreich) Caterham-Renault 1:40,757, 22. Max Chilton (England) Marussia-Cosworth 1:41,438 .
Auch im Regen, der eine halbe Stunde vor Ende des zweiten Trainings einsetzte, drehte der WM-Spitzenreiter die schnellsten Runden. Dritter wurde der Brasilianer Felipe Massa im Ferrari, der erneut etwas schneller unterwegs war als Stallrivale Fernando Alonso (4.).
- Pokal-Finalspiele - 23. Mai 2016.
- Untere Divisionen - 22. Mai 2016.
- BGL Ligue / Ehrenpromotion - 22. Mai 2016.