Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

RADSPORT / 61. Flèche du Sud: Es darf geträumt werden…

RADSPORT / 61. Flèche du Sud: Es darf geträumt werden…

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Drucker, Poos, Cohnen – drei Differdinger Fahrer vorne

Die 61. Flèche du Sud hätte kaum besser anfangen können. Mit Jempy Drucker vom CCI Differdingen führt erstmals seit Andy Schleck wieder ein Luxemburger das Rennen an, knapp vor seinem Teamkollegen Christian Poos, der im Prolog nur eine Zehntelsekunde langsamer war. Dritter ist mit Stefan Cohnen (NED) ebenfalls ein Differdinger Fahrer. / Von der 61. Flèche du Sud berichten: Kim Hermes, Ben Mertz (Texte), Marcel Nickels (Fotos)

Der CCID hat den ersten beiden Tagen der Flèche du Sud wirklich seinen Stempel aufgedrückt. Die gute Grundlage, die sich das Team von Gabriel Gatti im Prolog verschafft hatte, wurde souverän verteidigt. Dass der Sprint in Rümelingen an den Cyclocross-Spezialisten Kevin Pauwels (B/Telenet-Fidea) ging, der sich vor dem Schweden Linus Dahlburg und dem unermüdlichen Jempy Drucker durchsetzte, konnte die Stimmung kaum trüben.

Bereits nach wenigen Kilometern hatte sich gestern die erste Fluchtgruppe gefunden. Carter Jones (US-Nationalteam), Luka Rakusa (Slowenien/Obrazi), Alexander Usov (UKR/ISD) und Luc Hagenaars (NED/Kuota) kündigten dem Feld die Gefolgschaft. Der Vorsprung des Quartetts stieg stetig an. In Oetringen (km 67) war das Maximum von 3:05 Minuten erreicht. Das Team Differdingen hatte dem Treiben lange genug zugesehen. „Die darf man nicht zu weit weglassen“, erklärte Teamchef Gabriel Gatti nach dem Rennen. Das Feld zog unter dem Impuls des CCID das Tempo an und bald war der Vorsprung auf eine Minute gesunken. Dann aber taten die Verfolger fast zu viel des Guten. In Filsdorf hieß es auf einmal ‚Peloton groupé‘. Und das 55 Kilometer vor dem Ziel, wobei noch der ‚Scheierbierg‘ und dreimal der Langengrund in Rümelingen warteten. Weitere Attacken waren vorprogrammiert, oder, wie Jempy Drucker meinte: „Dunn ass d’Merde ugaang.“

Gut aufgepasst

Nach dem Ende des Verpflegungspostens in Altwies kam die nächste Attacke. Eine Spitzengruppe von 25 bis 30 Mann bildete sich, aber der CCID war aufmerksam. Mit Drucker und Cohnen hatten zwei der Differdinger Top-drei-Fahrer es in die Gruppe geschafft. Das galt nicht für das Team Jo Piels, nach dem Prolog ebenfalls mit vier Mann in den Top-10 vertreten. Die Niederländer hatten den Anschluss verpasst und machten Tempo, um nach der ersten Passage des Langengrunds wieder für den Zusammenschluss zu sorgen. Es folgten die üblichen Angriffe auf dem Schlussparcours. Unter anderem hatte es der Differdinger Robert Retschke versucht, aber es kam in Rümelingen zum erwarteten Massensprint. Und hier hatte Cyclocross-Spezialist Kevin Pauwels die schnellsten Beine. Drucker wurde Dritter.

In der Gesamtwertung blieb alles beim Alten. Die ersten Plätze sind weiter in Differdinger Hand. Platz vier mit ganzen zwei Sekunden Rückstand belegt der Ex-Saxo-Bank-Profi Lasse Bochmann (DEN/Glud&Marstrand). Auf den Plätzen fünf bis sieben liegen Fahrer des Cycling Team Jo Piels in Lauerstellung, das allerdings gestern viel Kraft lassen musste, als der Anschluss an die Spitze verpasst wurde, und zudem mit Thom van Dulmen einen Fahrer nach Sturz verlor.

Vom Luxemburger Nationalteam schaffte es gestern nur Joël Zangerlé (37.) mit dem Hauptfeld ins Ziel. Tom Kohn (107. auf 3:17) verlor viel Zeit nach einem Materialschaden (Kette) und kam mit seinem Teamkollegen Ivo Lux ins Ziel. Tom Schanen landete mit 17:17 Minuten Rückstand auf Platz 129. Kim Michely und Pit Losch steckten gestern auf. Von den Luxemburger Regionalteams konnte der Kayler Ralph Diseviscourt am besten mithalten. Der 33-Jährige liegt mit 0:13 Minuten Rückstand auf dem hervorragenden 16. Platz.

Heute steigt im Ösling die Königsetappe, wo die Abstände noch größer ausfallen und das Feld kleiner werden dürfte. Denn außer drei Bergpreisen wartet auf den 157 km von Heiderscheid nach Colmar-Berg ein giftiger Schlussparcours, wo man sich zu keinem Moment ausruhen und die Kräfte schonen kann.
khe 


Classement général:

1. Jempy Drucker (LUX) 3:44:222. Christian Poos (LUX)3. Stefan Cohnen (NED) 0:014. Lasse Bochmann (DEN) 0:025. Jarno Gmelich (NED) 0:036. Marc Goos (NED) 0:047. Maarten De Jonge (NED) 0:078. Vytautas Kaupas (LTU) 0:089. Sergej Fuchs (GER) 0:1010. Kim Lachmann (GER) 0:1111. Tijmen Eising (NED)12. Pirmin Lang (SUI) 0:1213. Robert Retschke (GER) 0:1314. Matthias Krizek (AUT)15. Nils Plätner (GER)16. Ralph Diseviscourt (LUX)17. Joe Lewis (AUS) 0:1518. Mads Christensen (DEN) 0:1619. Kevin Pauwels (BEL)20. Carter Jones (USA) 0:1721. Kristofer Stevenson (SWE)22. Harald Totschnig (AUT)23. Luka Rakusa (SLO)24. Fabian Wolff (SUI)25. Nicolas Schnyder (SUI) 0:1926. Philip Lindau (SWE) 0:2027. Michael Stevenson (SWE) 0:2128. Pim De Beer (NED) 0:2229. Yehor Dementyev (UKR)30. Alexandre Usau (BLR)31. Marcel Aregger (SUI)32. Zdenek Stybar (CZE)33. Thomas Vernaeckt (BEL)34. Kasper L. Jorgensen (DEN) 0:2335. Elias Schmäh (SUI)36. Lachlan Norris (AUS)37. Larry Warbasse (USA)38. Lars Andersson (SWE) 0:2439. Bernhard Oberholzer (SUI)40. Stefan Van Winden (NED)41. Rob Peeters (BEL)42. Stefan Mair (AUT) 0:2543. Borislav Ivanov (BUL)44. David Pell (AUS)45. Maksym Vasyliev (UKR) 0:2646. Hakan Nilsson (SWE)47. Joël Zangerlé (LUX)48. Andrej Omulec (SLO) 0:2749. Benjamin Sydlik (GER) 0:2850. Christoph Springer (GER)51. Benn Würth (LUX)52. Raymond Künzli (SUI)53. Roy Hegreberg (NOR)54. Bjorn Glasner (GER)55. Henrik Abom (SWE) 0:2956. Jacques Dahm (LUX) 0:3057. Kevin Jost (SUI)58. Connor Oleary (USA)59. Ralf Matzka (GER)60. Blaz Bonca (SLO)61. Martin Zlamalik (CZE) 0:3162. Voiodymar Rybien (UKR)63. Bart Wellens (BEL)64. Maksym Polischuk (UKR)65. Klaas Vantornhout (BEL)66. Philippe Faber (LUX) 0:3267. Oleksandr Sheydyk (UKR)68. Richy Eno Jorgensen (DEN)69. Stefan Ganser (GER) 0:3370. Linus Dahlburg (SWE)71. K. Van Compernolle (BEL)0:3472. Daniel Westmattelmann (GER)73. Thomas Palmer (AUS) 0:3574. Mariusz Wiesiak (POL)75. Fabio Ursi (SUI)76. Alessandro Bertuola (EST)77. Philipp Mamos (GER)78. Alessio Signego (ITA)79. Georgiois Karatzios (GRE) 0:3680. Sven Vanthourenthout (BEL) 0:3881. Rob Squire (USA)82. Fabio Donesana (ITA)83. W. F. Pedraza Morales (COL)84. Frode Solberg (NOR) 0:3985. Sirnas Kondrotas (EST)86. Stefan Kirchmaier (AUT) 0:4087. Andreas Rutishauser (SUI)88. Fabian Schaar (GER) 0:4189. Stanley Bozetti (LUX)90. Mathias Gade (DEN) 0:4291. Tom Wecker (LUX) 0:4692. Martin Puusep (EST)93. Norbert Dürauer (AUT) 0:494. Jakob Henning (GER) 0:4995. Viesturs Luksevics (EST) 0:5096. Patrik Morén (SWE) 0:5197. Felix Rinker (GER) 0:5498. Christian Heule (SUI) 1:5799. Thibaut Di Fabio (FRA) 2:20100. Robert Bengsch (GER)3:29101. Borja Jelic (SLOV) 3:46102. Ivo Lux (LUX) 3:48103. Johan F. Ziesler (NOR) 3:49104. Tom Kohn (LUX) 3:54105. Jure Bitenc (SLO)106. Frank Appelbaum (LUX)107. Rok Jerse (SLOV) 3:55108. Ardy Utar (EST) 4:11109. Steve Fries (LUX) 4:26110. Ioannis Tamouridis (GRE) 6:16111. Charlie Avis (USA) 6:23112. Tom Flammang (LUX) 6:28 113. Daniel Bintz (LUX) 6:36114. Tom Meeusen (BEL) 6:37115. Grischa Janorschke (GER)116. Luc Hagenaars (GER) 6:45117. Luca Barla (JAP)118. Sebastian Forke (GER) 6:46119. Michael Kurth (GER)120. Cole House (USA) 6:49121. Nicolas Winter (SUI) 6:56122. Georg Steidl (AUT) 7:00123. Masaaki Kikuchi (JAP) 7:01124. U. Nardecchia (ITA) 7:06125. Gusty Bausch (LUX) 8:41 126. Glen Leven (LUX) 10:40 127. Christian Joachim (LUX)12:23 128. Claude Wolter (LUX) 13:51129. Tom Schanen (LUX) 18:41130. Anders Lund (NOR) 18:49131. Neofytos Sakellaridis (GRE) 18:53132. Stefan Fettes (GER) 18:57133. Florian Monreal (GER) 19:08134. Svetoslav Nedev (BUL) 19:16135. Carlos Calvo (LUX) 19:20136. Plamen Dimow (BUL) 19:24137. Jean Vanek (LUX) 20:51