147 Fahrer aus allen 18 ProTour-Teams sowie der chinesischen Nationalmannschaft starten am Mittwoch (05.10.) und bis einschließlich Sonntag nämlich bei der ersten Tour of Beijing.
Die Etappen
Tour of Beijing(26. von 27 ProTour-Rennen):1. Etappe:
Mittwoch, 05.10.), Einzelzeitfahren über 11,3 km (Vogelnest – Water Cube)2. Etappe:
Donnerstag, 137 km vom Vogelnest nach Men Tou Gou3. Etappe:
Freitag, 162 km (Men Tou Gou – Yong Ning)4. Etappe:
Samstag, 189,5 km (Yan Qing – Shunyi)5. Etappe:
Sonntag: 118 km (Tian-An-Men-Platz – Vogelnest Olympiastadion)
Leopard-Trek Team
o LEO:
Anders Lund (DK/Startnummer 31), Martin Mortensen (DK/32), Giacomo Nizzolo (ITA/33), Martin Pedersen (DK/34), Joost Posthuma (NL/35), Tom Stamsnijder (NL/36), Robert Wagner (D/37)
Der Radsport-Weltverband UCI ging es gen Ende der Saison 2011 nicht darum, einem Teil der weltbesten Fahrer noch mal die Gelegenheit zu geben, auf sich aufmerksam zu machen; vielmehr war der UCI daran gelegen, den Radsport auch auf anderen Kontinenten als vor allem dem europäischen bekannt zu machen.
Die Rundfahrt rund um Peking wurde daher auch wie die Tour Down Under (Australien/Ozeanien), der GP von Québec und der GP von Montréal (beide Kanada/Amerika) ebenfalls gleich in die höchste Liga des Radsports aufgenommen.
Förderung des Radsports
Die von den Chinesen ausgewählte Lage rund um Peking war strategisch gut gewählt, ging es den Machern doch darum, den Radsport als Fortbewegungsmittel Nummer 1 zu fördern sowie die Nachhaltigkeit der Olympia-Bauten 2008 zu bewerben. So wird denn auch der Startschuss zum 11,3 km langen Einzelzeitfahren am Mittwoch (05.10.) im Vogelnest (Olympiastadion) gegeben und das Ziel ist im Water Cube, dem Schwimm-Palast der Olympischen Sommerspiele 2008.
Der Parcours kommt eher sogenannten „rouleurs/puncheurs“ entgegen und daher werden Fahrer wie der deutsche Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin (HTC) auch als Favoriten auf den Schlusserfolg angesehen. Ansonsten werden wohl die Sprinter (Haussler, Appollonio, Haedo, Galymzyanow) die Etappensiege unter sich ausmachen.
Nach dem angekündigten Zusammenschluss zwischen Leopard-Trek und RadioShack bietet sich den acht LEO-Profis (siehe Kasten) eine der letzten Gelegenheiten, auf sich aufmerksam zu machen. Während Joost Posthuma ab 2012 wohl für GreenEdge fährt, scheint die Zukunft anderer LEOs noch nicht ganz geklärt.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können