Ein Ereignis drängt in einem Schaltjahr natürlich immer alle anderen in den Hintergrund: Olympia.
2012 In Luxemburg
o 27. bis 29. Januar:
Schwimmen, Euro Meet in der Coqueo 16. bis 20. Mai:
Radsport, Flèche du Sudo 19. Mai:
Leichtathletik, ING-Europe-Marathono 30. Mai bis 3. Juni:
Radsport, Skoda Tour de Luxembourgo 9. Juni:
akademische Sitzung „100 Jahre nationales olympische Komitee COSL“13. bis 21. Oktober:
Tennis, WTA-Turnier BGL BNP Paribas Luxembourg Open auf Kockelscheuer(keine vollständige Auflistung)
London ist 2012 der Austragungsort, los gehts am 27. Juli. Nach derzeitigem Stand der Dinge dürfte Luxemburg mit einem rund ein Dutzend Frauen und Männern starken Team rechnen können.
Um die alle zu sehen, muss sich der Fan übrigens dreiteilen: Die Luxemburger Sportler dürften nach einer Woche alle durch sein mit ihren Wettkämpfen, mit einer extremen Konzentration an den beiden ersten Wettkampftagen (samstags, 28. Juli, und sonntags, 29. Juli).
Qualifikations-Hoffnungen
Die Schlecks, die Rad-Damen, Judoka Marie Muller, Kunstturner Sascha Palgen, die Schwimmer, Tischtennis-Spielerin Ni Xia Lian, Sportschützin Carole Calmes, Tennis auf dem „heiligen Rasen“ von Wimbledon: Sollten sich alle Qualifikations-Hoffnungen erfüllen, sind in der Luxemburger Delegation und bei den Fans Logistik-Fachleute gefordert, um die beiden ersten Tage zu „überstehen“.
Nach den Qualifikations-Hoffnungen kommen dann die „richtigen“ Hoffnungen: Josy Barthels Gold-Lauf von Helsinki jährt sich am 26. Juli 2012 zum 60. Mal. Es wäre mal wieder Zeit …
Gebrüder Schleck
Auch ein Luxemburger Tour-Sieg ist schon lange her … Ist es vielleicht 2012 so weit? Die radelnden Brüder Schleck nähren mal wieder die meisten Hoffnungen im neuen Jahr. Natürlich bei der Tour de France, obwohl die Streckenführung den Mondorfern nicht zu liegen scheint; der Olympia-Kurs muss nicht unbedingt zu einem Massensprint führen; und die diesjährige WM im September rund um das niederländische Limburg erscheint mit ihrem Amstel-Gold-Race-Profil sehr interessant aus Luxemburger Sicht.
Weitere für den Luxemburger Sport interessante Weltmeisterschaften gibt es 2012 nur für die Schwimmer (Kurzbahn), für alle anderen stehen Europameisterschaften auf dem Programm: Judo, Kunstturnen, Bogenschießen, Tischtennis, Leichtathletik, Fechten und gar noch zweimal Schwimmen (50- und 25-m-Becken).
„König Fußball“
Eine Europameisterschaft dominiert neben Olympia auch das internationale Sportgeschehen: „König Fußball“ gastiert in Polen und der Ukraine.
„Natürlich“ ohne Luxemburger Beteiligung, aber als „Ersatz“ dürfen die Fans aus dem Großherzogtum u.a. noch mit „Eisenmann“ Bockel mitfiebern, mit M&M (Minella und Muller), die der gelben Filzkugel hinterherjagen, und …
Wir sind gespannt!
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können