Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Luxemburger im AuslandOffiziell Bundesliga-Profi: Das große Debüt für Danel Sinani

Luxemburger im Ausland / Offiziell Bundesliga-Profi: Das große Debüt für Danel Sinani
Er ist der neunte Luxemburger Bundesliga-Profi Foto: Editpress/Gerry Schmit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Während Gerson Rodrigues immer noch von der Bildfläche des Profifußballs verschwunden bleibt, haben Jayson Videira und Alessio Curci an diesem Wochenende für Treffer gesorgt. Auch Danel Sinani hatte Grund zur Freude: Der Angreifer von St. Pauli feierte sein Bundesliga-Debüt.

Die Mittelstürmer: Mit 19 Jahren, sieben Monaten und elf Tagen ist Jayson Videira nun der jüngste Torschütze im deutschen Profifußball – dies vor Nico Braun und Leandro Barreiro. Der Hannoveraner traf in der 3. Liga eine Viertelstunde nach seiner Einwechslung in der Nachspielzeit und schraubte das Ergebnis nach diesem Konter auf 3:1. Derweil hat der 22-jährige Alessio Curci sein drittes Saisontor für Francs Borains erzielt. Es war der zwischenzeitliche Ausgleich zum 1:1, ehe das Team von Coach Sébastien Grandjean in der 76. das zweite Gegentor kassierte. Daraufhin wurde der Luxemburger Stürmer ausgewechselt. Derweil scheint sich Gerson Rodrigues bei seinem neuen Arbeitgeber Guangxi Pingguo Haliao ins Abseits manövriert zu haben. Seit seinem Platzverweis am 31. August stand der 29-Jährige nicht mehr im Kader des chinesischen Zweitligisten.

In der Startelf: Am Sonntagnachmittag traf Anthony Moris mit Europa-League-Teilnehmer Union St-Gilloise auf Chanots Ex-Klub Courtrai. Es gab einen deutlichen 3:0-Sieg für die Truppe aus Brüssel. In der Challenger Pro League (2. Liga) trat Laurent Jans mit Waasland-Beveren gegen Club NXT Brügge an. Waasland-Beveren verlor mit 0:2, der Luxemburger Kapitän stand über die volle Distanz auf dem Rasen. Ebenso regelmäßig ist Florian Bohnert in Bastia im Einsatz. Am siebten Spieltag gab es für ihn zum siebten Mal 90 Minuten. Gegen Annecy endete die Partie der Ligue 2 mit einem 2:2. Wenige Tage nach dem Cup-Sieg legten Maxime Chanot und Co. nach. Beim 2:1-Erfolg gegen Cincinnati spielte der Verteidiger 73 Minuten und sah Gelb. In der zweiten österreichischen Liga kam St. Pölten im Heimspiel gegen SV Stripfing/Weidnen nicht über ein 0:0-Unentschieden hinaus. Dirk Carlson kam über 90 Minuten zum Einsatz und wurde in der 64. Minute mit der Gelben Karte verwarnt. Bei seinem neuen Klub ZSKA Sofia stand Mica Pinto zum dritten Mal in der Startelf. Es blieb bei einem torlosen Remis gegen Tscherno More. 

Die kurioseste Szene der Woche gab es derweil in Vojvodina zu sehen. Ein Missverständnis zwischen Innenverteidiger Seid Korac und seinem Keeper hatte böse Folgen: Der Schlussmann tippte den Ball beim Abschlag nur kurz mit dem Fuß an. Der Luxemburger griff mit beiden Händen zu und wollte das Leder auf die Fünfmeterlinie legen. Es gab Proteste des Gegners und den Elfmeterpfiff … Die Partie endete letztlich übrigens 3:3.

Eingewechselt: In der Bundesliga feierte der FC St. Pauli einen wichtigen 3:0-Auswärtssieg in Freiburg. Zum ersten Mal in seiner Karriere wurde Danel Sinani in der höchsten deutschen Spielklasse eingewechselt, dies in der 90. Minute. Christopher Martins konnte die 1:3-Derbyniederlage gegen Lokomotive Moskau nicht verhindern. „Kiki“ spielte 14 Minuten und sah dabei zum zweiten Mal in dieser Saison Gelb. Spartak liegt auf Rang 6 der russischen Premier Liga. NAC Breda kassierte in den Niederlanden am Sonntag eine 0:1-Pleite. Enes Mahmutovic, der in der letzten halben Stunde auf dem Platz stand, musste miterleben, wie Twente das Spiel per Elfmeter für sich entschied.

Nicht im Einsatz: Nachdem Leandro Barreiro an den ersten sechs Spieltagen immer bei seinem neuen Klub Benfica eingesetzt wurde, blieb er an diesem Wochenende gegen Gil Vicente auf der Bank. Das gleiche Schicksal ereilte einen anderen Stammspieler von FLF-Coach Luc Holtz. Am Sonntagnachmittag spielte der 1. FC Köln in der 2. Bundesliga 4:4-Unentschieden gegen den Karlsruher SC. Matias Olesen schmorte auf der Bank. Der verletzte Marvin Martins ist noch immer nicht ins Aufgebot von Austria Wien zurückgekehrt. Olivier Thill erlitt vor drei Wochen einen Oberschenkelmuskelriss und fällt länger aus. Sein jüngerer Bruder Vincent Thill befindet sich, genau wie Yvandro Borges, nach einem Kreuzbandriss wieder im Aufbau. 

Am Montag: Für Sébastien Thill und Stal Rzeszow steht heute das Heimspiel gegen GKS Tychy auf dem Programm.