Montag20. Oktober 2025

Demaart De Maart

ReitsportOffener Kampf um den Meistertitel: Die zweite Turnierwoche der Réiser Päerdsdeeg

Reitsport / Offener Kampf um den Meistertitel: Die zweite Turnierwoche der Réiser Päerdsdeeg
Vorjahressieger Joel Gansemans will seinen Titel verteidigen Foto: lsn.sarl/Paul Krier

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die „Réiser Päerdsdeeg“ gehen am Freitag in ihr zweites Wochenende – dabei wird es um die Meisterschaften Luxemburgs und der Großregion gehen. In vier Kategorien wird um nationale Titel geritten, nämlich bei den Anfängern (U16), Junioren (U18), Amateuren und Senioren.

Sind für das gesamte Turnier über 150 Starterinnen und Starter gemeldet, so ist die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den erwähnten Kategorien, die für die luxemburgischen Meisterschaften zählen, begrenzt. Sieben Reiterinnen und Reiter haben in der Kategorie „Débutants“ acht Pferde gemeldet. Bei den Junioren sind es deren neun mit zwölf Pferden, bei den Amateuren sechs mit acht Pferden. Mannschaften aus Luxemburg, dem „Grand Est“ sowie Rheinland-Pfalz werden die Meisterschaft der Großregion bei den Amateuren unter sich ausmachen. Bei den Senioren wird unter Teilnehmern aus Rheinland-Pfalz und Luxemburg nur ein Einzelsieger ermittelt.

Im höchsten Wertungsbereich, dem nationalen Championnat der Senioren, lassen sich die Meldelisten trotz Abwesenheit der Familie Bettendorf und der Meisterin von 2022, Odile Gierech, durchaus sehen. Marcel Ewen, der vermutlich bekannteste Name, war vor Wochenfrist beim CSI-Turnier zwar nicht anwesend, bei Redaktionsschluss aber noch auf den Meldelisten für dieses Wochenende zu finden. Vorjahressieger Joel Gansemans ist einer von insgesamt fünf Startern, die mit zwei Pferden eingeschrieben sind. Auch Noemie Goergen, Diane Kettmann, Christian Weier und Nachwuchshoffnung Yola Schartz sind mit jeweils zwei Tieren gemeldet. Wie schon bei den internationalen Springen in der Vorwoche darf man gespannt sein, wie Schartz sich bei der Elite schlagen wird.

Keine Favoriten

Drei Wertungen fließen in die Meisterschaft der Kategorie Senioren ein. Einen klaren Favoriten kann man nicht ausmachen. 1,40 Meter werden das höchste der Gefühle an diesem Wochenende in Roeser sein, diese Höhe muss die Elite überspringen. Am Freitag ist dies in einem Zeitspringen der Fall, die finale Prüfung beinhaltet am Sonntag ein Stechen. Neben den Reitsportlern, die für die Meisterschaften gemeldet sind, sind bei den offenen Wettbewerben auch andere Teilnehmer zugelassen. Am Freitag bildet eine Stilspringprüfung über 90 cm den Auftakt von vier an diesem Tag angebotenen Springen, auch am Samstag stehen vier Prüfungen auf dem Plan. Am Sonntag, wo der Höhepunkt der Senioren um 14 Uhr beginnt, sind es deren drei.

Die Springmeisterschaften werden wie schon im Vorjahr auf dem Herchesfeld ausgetragen und gemeinsam vom Reitsportverband FLSE und dem „Cercle équestre de Luxembourg“ zusammen mit dem Team der „Réiser Päerdsdeeg“ veranstaltet. Die Landesmeisterschaften in der Dressur werden vom 25. bis 27. Juli in Ermsdorf am Meeschhaff ausgetragen.

Programm

Am Freitag:  
9.30 Uhr: Stilspringprüfung Kl. A* 90 cm
11.00 Uhr: Springprüfung Kl. L. 115 cm
13.30 Uhr: Zeitspringen Kl. M* 125 cm
15.30 Uhr: Zeitspringen Kl. S* 140 cm 
Am Samstag:
9.00 Uhr: Springprüfung Kl. A* 90 cm
11.30 Uhr: Springprüfung Kl. L 115 cm
14.00 Uhr: Springprüfung Kl. M*  125 cm
16.00 Uhr: Springprüfung Kl. S* 140 cm 
Am Sonntag:
9.00 Uhr: Springprüfung Kl. A* 95 cm
11.00 Uhr: Springprüfung Kl. M* 125 cm
14.00 Uhr: Springprüfung Kl. S. m. Stechen 140 cm