Samstag18. Oktober 2025

Demaart De Maart

RugbyNeustart in der Conference: FLR-Auswahl am Samstag in Norwegen zu Gast

Rugby / Neustart in der Conference: FLR-Auswahl am Samstag in Norwegen zu Gast
Luxemburgs Rugby-Nationalmannschaft trifft am Samstag auf Norwegen Foto: Editpress/Luis Mangorrinha

Die luxemburgische Rugby-Nationalmannschaft startet am Samstagnachmittag (14 Uhr) in Stavanger in die Conference-Saison. Nach dem Abstieg aus der Trophy geht die FLR-Auswahl als einer der Favoriten auf den Aufstieg ins Rennen – und muss sich nun erst mal mit Norwegen beschäftigen. 

Zwei magere Punkte hatte die luxemburgische Rugby-Nationalmannschaft in der Europe Trophy gesammelt. Deutliche Niederlagen setzte es gegen Litauen (20:47), Tschechien (16:40) und Schweden (18:57) – lediglich beim Unentschieden gegen Kroatien (31:31) zeigte die FLR-Auswahl Konkurrenzfähigkeit. Nach einem Jahr in der Europe Trophy muss Luxemburg nun wieder den Gang in die klassentiefere Conference antreten.

Dass das Niveau in der Trophy für Luxemburg zu hoch gewesen sei, sieht Kapitän Christian Olsen nicht so. „Wir waren schlecht vorbereitet. Das Talent und das Potenzial sind da. Es gab Änderungen in der Administration, zudem haben wir einen neuen Trainer bekommen. Wenn wir gegen Litauen und Kroatien so gespielt hätten wie gegen Polen, dann hätten wir diese Spiele gewonnen.“ Olsen ist beim Spiel gegen Norwegen nicht dabei – er ist Anfang dieser Woche Vater geworden und verbringt die Zeit mit seiner Familie. Als Kapitän für das Spiel in Skandinavien rückt Hugo Bertani nach. 

James Kent hatte das Team zum zweiten Spieltag der Trophy gegen Kroatien übernommen. Die genauen Gründe, warum der ehemalige Coach Alexandre Benedetti das Amt abtreten musste, kommuniziert die FLR nicht. „Wir müssen das Team jetzt wieder aufbauen und eine Kohäsion wahren. Wir haben uns entwickelt und wir haben Potenzial, Spiele in der Europe Trophy zu gewinnen. Aber wir können nicht immer irgendwas ändern“, sagte Olsen. 

Der Fokus liegt nun auf der Conference, in der Luxemburg neben Norwegen noch auf Estland, Lettland und Finnland trifft. Luxemburg geht als Favorit in diese Gruppe. Zum Vergleich: Die FLR-Auswahl liegt in der Weltrangliste auf Platz 56, Norwegen auf 100, Lettland auf 63, Finnland auf 75 und Estland hat noch kein Ranking. Der Erstplatzierte spielt ein Aufstiegsspiel um den Einzug in die Europe Trophy. 

2024 hatte das Team die Conference nach vier klaren Siegen in der Gruppe und einem Sieg im Aufstiegsspiel gegen Moldawien (19:0) verlassen. 

Der Kader

Aufstellung: Matthew Dennis-Soto (RC Luxemburg), Anton Agassi (RC Luxemburg), Domenico Orsino (CSBJ), Gael Pujadas (FC Villefranche de Lauragais), Pete Barton (RC Luxemburg), Kai Sweetnam (Cardiff Metropolitan University), Guillaume Kimmel (Rugby Club Metz), James Wheeler (RC Luxemburg), Lucas Schmitt (TSV Handschuhsheim), Adrian Mendez Elola (Amsterdamse Atletiek Club Rugby), William Verrinder (Bedford Tigers RFC), Alexandre Piquet (RC Walferdingen), Liam Carroll (Stirling RFC), Stuart Logier (Northampton Casuals RFC), Hugo Bertani (FC Barcelona)
Ersatzspieler: Julian Clavien Timon (RC Walferdingen), Thomas Verlaque (Vale of Lune RFC), Denis Logelin (RC Luxemburg), Edward Graybrook (University of Essex RFC), Noe Tropiano (RC Luxemburg), Fintan Lawlor (Rugby Club Jacou Montpellier Nord), Yared Ketema (RC Luxemburg), Luke Ng Yan Kwong (Club de Rugby d’Illkirch-Graffenstaden), Joshua Gillespie (RC Luxemburg).

Im Überblick

Rugby Conference, Gruppe A: 
Spielplan:

Samstag, 14 Uhr: Norwegen – Luxemburg
6. Dezember, 14.30 Uhr: Luxemburg – Estland
18. April 2026, 15 Uhr: Luxemburg – Lettland
9. Mai 2026: Finnland – Luxemburg