Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

Hinter den Kulissen der BGL LigueNeuer Nationaltrainer Strasser als Späher in Differdingen unterwegs

Hinter den Kulissen der BGL Ligue / Neuer Nationaltrainer Strasser als Späher in Differdingen unterwegs
Jeff Strasser hat seinen ehemaligen Verein Niederkorn beobachtet Symoblfoto: Editpress/Luis Mangorrinha

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der vierte Spieltag ist passé. Was hinter den Kulissen der BGL Ligue passiert, können Sie hier nachlesen.

Strasser in Differdingen

Natürlich durfte man gespannt sein, wo es den neuen Nationaltrainer bei seinem ersten BGL-Ligue-Spiel im Amt hinziehen würde. Wenig überraschend war es, dass Jeff Strasser in Differdingen seinen ehemaligen Verein Niederkorn beobachte. Und zugleich mit Olivier Thill einen möglichen Kandidaten für sein Team. (MB)

Zwei Neue für Rosport

Als Rosport am vergangenen Wochenende in der Schlussphase zwei Tore kassierte und damit einen Punkt verlor, beklagte Johannes Steinbach den dünnen Kader mit der mangelnden Rotation. Der Victoria-Motor wurde erhört, wobei die Vereinsverantwortlichen längst die Fühler ausgestreckt hatten. In Differdingen (gegen Niederkorn) standen gleich zwei neue Spieler auf dem Spielerbogen. Jasin Jusic schaffte es sogar in die Anfangsformation, der 22-jährige Bosnier wurde aus Plauen engagiert und spielte in der rechten Verteidigung. Mittelstürmer Alen Camdzic saß zunächst auf der Bank, der 22-jährige Schweizer kam vom Namensvetter Viktoria Aschaffenburg. (MB)

Schiedsrichterdebüt

Bei der Begegnung zwischen dem FC Mamer und F91 Düdelingen leitete Claude Ries erstmals ein Spiel in der BGL Ligue. Der 33-jährige Referee war bislang in der Ehrenpromotion sowie im Pokalwettbewerb aktiv und sammelte zudem Erfahrung als Linienrichter in der höchsten Liga. Sein Nachmittag hatte eine klare Linie: Das Spiel zwei Minuten zu früh angepfiffen, nach vier Minuten Elfmeter gegeben und neun Gelbe Karten verteilt. (sf)

Aushilfe am Mikrofon

Auf Verlorenkost erklang am Sonntag eine neue Stimme im Stadion. Kurt Zickes wurde am Mikrofon durch Brigitte Bintz ersetzt, die im Fola-Vorstand ist und in Esch auch als Stadionsprecherin fungiert. Bintz bleibt ihrem Verein jedoch treu und wird beim Racing nur aushelfen, wenn Not am Mann (oder der Frau) ist. (del)

„Er soll mal scannen“

Delvin Skenderovic, seit dieser Saison Jugendkoordinator und Sportdirektor beim Racing, war am Sonntag per Funk mit dem Trainerteam verbunden. Immer wieder gab der ehemalige Innenverteidiger Anweisungen, was das Stellungsspiel oder freie Räume betraf. „Er soll mal scannen“, war eine seiner Aussagen. Das bedeutet im modernen Fußball nichts anderes, als dass ein Spieler sich auf dem Platz umsehen soll, um die beste Entscheidung zu treffen, bevor er den Ball weiterspielt. (del)

Ikene länger out?

Farid Ikene droht länger auszufallen. Der Racing-Mittelfeldspieler hat sich am Knie verletzt und wird sich kommende Woche einer Kernspintomografie unterziehen. Würde Ikene länger ausfallen, hätte der Racing nicht nur eine Alternative weniger im zentralen Mittelfeld, sondern auch eine „première licence“ weniger. (del)

Phönix Lübeck wird immer „luxemburgischer“

Klingt ein bisschen wie ein Witz, ist aber nicht ganz so falsch. Der deutsche Regionalligist hat kürzlich bereits den dritten Spieler aus der BGL Ligue verpflichtet. Nach Bernard Kyere und Julian Markvoort (beide Rosport) wurde nun auch der ehemalige Petinger Valentin Steinmetz unter Vertrag genommen. Im Tor steht mit Tim Kips dann auch ein waschechter Luxemburger. Nachdem der 24-Jährige zuletzt die Nummer zwei beim deutschen Drittligisten Erzgebirge Aue war, ist er in Lübeck jetzt endlich Stammtorwart. Die Mannschaft aus der Regionalliga Nord ist finanziell gut aufgestellt und will in den kommenden Jahren den erstmaligen Aufstieg in die dritte Bundesliga schaffen. (del)