Freitag24. Oktober 2025

Demaart De Maart

RadsportNationaler Saisonauftakt: Mathieu Kockelmann mit überzeugendem Solosieg

Radsport / Nationaler Saisonauftakt: Mathieu Kockelmann mit überzeugendem Solosieg
Mathieu Kockelmann holte sich nach 2023 zum zweiten Mal den Sieg in Bech Foto: Editpress/Luis Mangorrinha

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am Sonntag begann die nationale Straßensaison wie gewohnt in Bech mit den Rennen des ACC Contern.

Dabei gewann Espoir Mathieu Kockelmann (Lotto Development Team) den Grand Prix Ost-Fenster zum zweiten Mal nach 2023. Junior Flavio Astolfi (UC Dippach) konnte als 101. Fahrer in die Siegerliste des Grand Prix François Faber eingetragen werden.

Schnellste Dame war die Deutsche Tina Rücker, die das Rennen in Gedenken an Marcel Gilles, den langjährigen Präsidenten des Organisators, gewann. Nach 55,8 Kilometern setzte sich die Nachwuchshoffnung aus der Mannschaft Baloîse Minimax WB Ladies im Sprint vor ihrer finnischen Teamkollegin Viivi Turpeinen durch. Das Podium vervollständigte Elena Lopes vom Cycling Team Atertdaul, die damit gleichzeitig die Altersklasse der Juniorinnen zu ihren Gunsten entschied.

Im Rennen der Elite, die zusammen mit den Espoirs auf dem hügeligen Parcours insgesamt zwölf Runden mit einer Länge von 9,3 km zurückzulegen hatte, fanden sich gegen Rennmitte vier Fahrer an der Spitze zusammen. Sieben Runden vor Schluss hatten Tim Diederich (Team Snooze) und Mathieu Kockelmann zu den frühen Ausreißern Charel Meyers (VCU Schwenheim) und Philippe Schmitt (Team Snooze) aufgeschlossen. Das Quartett nahm die vier letzten Schleifen mit einem Vorsprung von anderthalb Minuten auf eine 14 Mann starke Verfolgergruppe in Angriff. Eingangs der vorletzten Runde war der Abstand auf mehr als zwei Minuten angewachsen, sodass klar war, dass die Ausreißer den Sieg unter sich ausmachen würden. Die zweitletzte Runde hatte sich Favorit Mathieu Kockelmann ausgesucht, um zur entscheidenden Attacke anzusetzen.

Perfekter Abschluss

„Mein Trainer hatte mir die Erlaubnis gegeben, anstelle des geplanten Trainings hier zu starten. Das Rennen gefällt mir sehr gut, da in Bech immer Vollgas gefahren wird. Nachdem sich zwei Fahrer abgesetzt hatten, war das Tempo im Peloton nicht hoch genug, sodass ich etwas unternehmen musste. Mit Tim (Diederich) hatte ich einen starken Begleiter, was uns erlaubt hat, schnell zu den Führenden aufzuschließen“, so der angehende Profi, der kurz darauf seine ausgezeichnete Form eindrucksvoll unter Beweis stellte. „Ich wollte es nicht unbedingt auf einen Sprint ankommen lassen. Als sich in einer kurvigen Abfahrt ein kleines Loch auftat, habe ich voll durchgezogen, da ich wusste, dass ich noch über genügend Körner verfügen würde, um den Sieg zu holen. Ich fühle mich sehr gut und dies war ein perfekter Abschluss meiner Vorbereitungswoche“, freute sich Kockelmann im Zielbereich. Auf den 21-Jährigen warten jetzt die ersten Saisonhöhepunkte, u.a. Paris-Roubaix Espoirs.

Mit einem beeindruckenden Solosieg holte sich Junior Flavio Astolfi den Sieg beim Grand Prix François Faber. Auf die Ehrenplätze fuhren Leander De Gendt (B) und der luxemburgische Meister Arnaud Noirhomme (REV Académy), der am Freitag beim Nationencup E3 Saxo Classic ausgezeichneter 17. geworden war. Bei den Masters konnte Claude Wolter (CT Kayldall) seine Flucht ebenfalls erfolgreich gestalten.

Großen Zuspruch hatten die weiteren Nachwuchklassen gefunden, wo es bei den Débutant(e)s durch Jules Landrin-Zebert (F) und Itta De Gendt (B) ausländische Siege gab. Bei den Cadets und Cadettes setzten sich Lorenzo Astolfi (UC Dippach) und Nora Simon (VC Diekirch) durch, derweil bei den Jüngsten Mathis Elsen (CT Atertdaul) und Lyel Hyver (LP 07 Schifflingen) auf dem höchsten Treppchen standen.

Ergebnisse

Elite/Espoirs (53 Teilnehmer):
1. Mathieu Kockelmann (1. Espoir; Lotto Development Team) in 2:42:35, 2. Charel Meyers (VCU Schwenheim) auf 1:44, 3. Philippe Schmit (Team Snooze), 4. Tim Diederich (Team Snooze) beide auf 2:06, 5. Tom Paquet (UC Dippach), 6. Mats Berns (2. Espoir; VCU Schwenheim) beide 5:44, 7. Stefan Fettes (Team Snooze), 8. Jonathan Kalweit (3. Espoir; CT Atertdaul), 9. Guillaume Stopa (F), 10. Aymeric Barthel (F) alle auf 5:45
Damen (9): 1. Tina Rücker (1. Espoir; D) in 1:35:22, 2. Viivi Turpeinen (2. Espoir; FIN) gleiche Zeit, 3. Elena Lopes (1. Juniorin; CT Atertdaul) auf 2:50, 4. Flavie Landrin-Zebert (2. Juniorin; F) 4:24, 5. Lena Lallemang (3. Juniorin; CT Atertdaul) 8:34
Junioren (30): 1. Flavio Astolfi (Jegg-DJR Academy) in 1:54:20, 2. Leander De Gendt (B) auf 3:03, 3. Arnaud Noirhomme (REV Académy), 4. Rodrigo Dos Santos Neves (UC Dippach), 5. Roland Meunier (USA) alle auf 3:04
Masters (35): 1. Claude Wolter (CT Kayldall) in 1:56:56, 2. Gilles Ruffato (CT Toproad Roeserbann) auf 0:32, 3. Jeremy Burton (B) 0:52, 4. Olivier Paderhuber (CT Toproad Roeserbann), 5. Tom Flammang (LG Bartingen) beide auf 0:59
Débutants (38): 1. Jules Landrin-Zebert (F) in 1:32:52, 2. Loris Morbé (CT Toproad Roeserbann), 3. Clément Vandekerkhove (F) beide gleiche Zeit
Débutantes (8): 1. Itta De Gendt (B) in 1:44:41, 2. Chiara Christen (UC Dippach) auf 2:47, 3. Amy Breuer (CT Atertdaul) 2:47
Cadets/Cadettes (26): 1. Lorenzo Astolfi (UC Dippach) in 49:21, 2. Eliot Siegers (B) gleiche Zeit, 3. Néo Pillot (B) auf 0:11, …, 22. Nora Simon (1. Cadette; VC Diekirch) auf 9:36
Minimes (29): 1. Mathis Elsen (CT Atertdaul) in 38:59, 2. Fabio Giampaolo (UC Dippach) gleiche Zeit, 3. Erik Dambacher (D) auf 0:01, …, 6. Lyel Hyver (LP 07 Schifflingen) auf 0:09