Dienstag11. November 2025

Demaart De Maart

Challenge TageblattNachwuchs in Topform

Challenge Tageblatt / Nachwuchs in Topform
Rege Beteiligung auf der Tartanbahn, das Ziel immer fest im Blick Foto: Editpress/Didier Sylvestre

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Beim zweiten Indoor-Challenge-Tageblatt der Saison gab es eine große Abräumerin im Hochsprung. Liz Mores (CAB) schaffte als Einzige die Höhe von 1,43 Metern bei den U14-Mädchen. Sehr schnell unterwegs war auch Klubkamerad Andy Mergen auf den 60 m, die er in 8,40 Sekunden zurücklegte.  

Insgesamt hatte der Scolaire (Jahrgang 2011) aus Beles ein gutes Wochenende erwischt, denn auch auf den 1.000 m setzte sich Andy Mergen in seiner Serie in 3:17,99 Minuten durch, dies knapp vor Lenn Pierlot vom Celtic (3:18,39). 482 bzw. 480 Punkte schnappte sich das Duo bei diesem Wettbewerb. In der anderen Serie gab es einen Erfolg des Briten Luca Vignoli (3:13,87), der für den CSL antritt. Für diese Zeit wurde er mit 500 Punkten belohnt. Er ließ Jachym Kotecky (Celtic/496 P.) und Arthur Liebermann (483) hinter sich.

Bei den Scolaires des jüngeren Jahrgangs führte kein Weg an Erik Hruban (CZE/CSL) vorbei. Er war nach 3:25,08 Minuten im Ziel. Lou Goldschmidt (CSL/3:25,38), Jacques Engel (CAB/3:26,82) und Bethel Goelff (B/Fola/3:26,49) ließen ebenfalls aufhorchen. Goldschmidt sicherte dem CSL zudem 408 Punkte mit seinen 4,18 Metern beim Weitsprung.

Auch die U12-Mädchen starteten über die 1.000-Meter-Distanz. Mit Abstand die Schnellste war die Belgierin Maily Marting (ULA) in 4:02,24. Dafür gab es immerhin 358 Zähler. Dahinter komplettierten Sophie Hoffmann (CAS) und Sophie Theisen (CAB) das Podium. Als einzige Débutante schnappte sich Lea Vispi (Fola) über 400 Punkte beim Lauf. 

Celtic-Athlet Lenn Pierlot, der bereits auf den 1.000 m Eindruck hinterlassen hatte, setzte sich auch im Weitsprung der Scolaires durch. Beim ersten Versuch stand die Siegerweite von 4,99 Metern zu Buche. Joshua Krell (CSL) und Oanh Beckrich (CAD) haben das Podium komplettiert.

Für die U12-Mädchen stand Hochsprung auf dem Programm. Maily Marting (B/ULA) knackte die 1,10 Meter im zweiten Anlauf, danach war auch für sie Schluss. Das bedeutete 247 Zähler für ihren Klub. Beim 2014er Jahrgang gab es gleich drei Mädchen, die 211 Punkte einfahren konnten: Lucie Evrard (F/CSL), Lis Mergen (Celtic) und Anna Perovic (Celtic) schafften 1,05 Meter.

Aurélie Marting (B/ULA) stieß die 2-kg-Kugel bei den Scolaires (2011) 7,80 Meter weit, auf den 60 m Hürden war Nahla Mallinger (CAB) die Schnellste der drei Serien (10,70 Sekunden). Sehr stark war auch die Leistung von Inaya Yasbou (B/ULA). Gleiches gilt für Sara Schaaf (Celtic) im Hochsprung der U12-Mädchen: Als Einzige gelang ihr nicht nur die 1,30-Meter-Marke, sondern sie scheiterte erst bei 1,36 Metern. Dahinter landeten Klubkameradin Laura Collette und Marie Welter (CAS) auf den Ehrenplätzen.