Samstag1. November 2025

Demaart De Maart

Nachfolger von Guy Hellers gesucht – Einige Szenarien

Nachfolger von Guy Hellers gesucht – Einige Szenarien

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

FUSSBALL – Seitdem die FLF am Montagabend bestätigte, dass nicht mehr eine Person die Verantwortung des Posten des Nationaltrainers sowie des sportlichen Direktors einnehmen würde, sind diverse Szenarien, was die Nachfolge von Guy Hellers betrifft, möglich.

 

Aus Swansea berichtet „T“-Redakteur Christophe Junker

Drei Personen werden derzeit am häufigsten genannt: Luc Holtz (macht derzeit den Interims-Job), Jeff Saibene und Michel Leflochmoan.

Auch im Umfeld der FLF wird kein allzu großes Aufhebens daraus gemacht, dass dieses Trio wohl auf der Prioritätenliste ganz oben steht. Neben den sportlichen Kompetenzen dieser drei genannten Männer spielt auch der Kostenfaktor eine sehr wichtige Rolle. Zwei Löhne muss die FL F bezahlen, ob für zwei hauptberufliche Trainer, steht dagegen noch nicht sicher fest.

Es ist allerdings davon auszugehen, dass dem so sein wird, sofern man sich denn in der Gehaltsfrage einigen kann. Drei Gehälter spart die FLF derzeit ein, die von Guy Hellers, Ronny Bonvini und Tobias Zölle, der wie die beiden Vorgenannten ebenfalls hauptberuflich bei der FLF angestellt war.

Fünf Möglichkeiten

Szenario 1 (am wahrscheinlichsten): Luc Holtz (Nationaltrainer), Jeff Saibene (Verantwortlicher des CFN)

Sehr viel spricht derzeit für diese Variante. Luc Holtz wurde vor zwei Jahren von der FLF als U21-Nationaltrainer präsentiert. Und das nur zwei Tage nach der bekannten „E-Mail-Geschichte“ zwischen FLF-Präsident Paul Philipp und Guy Hellers. In diesen internen elektronischen Nachrichten hatte Guy Hellers sich gegen Luc Holtz ausgesprochen. Er wollte den heutigen F91-Coach Marc Grosjean – einen persönlichen Freund – an seiner Seite haben. Die schnelle Entscheidung pro Holtz zeugt vom Ansehen, das der ehemalige Etzella-Trainer bei Paul Philipp und vielen seiner Vorstandmitglieder genießt. Zudem scheint Luc Holtz nicht des Geldes wegen nach diesem Posten zu streben (siehe „T“-Interview von Dienstag).

Gegenüber dem Tageblatt sagte Jeff Saibene am  Dienstag auf Nachfrage hin, ob er sich den Posten in der Monnericher Fußballschule – trotz UEFA-Pro-Lizenz und eigenen Ambitionen – denn vorstellen könne, ganz kategorisch und unmissverständlich: „Verantwortlicher der Fußballschule zu sein, finde ich eine sehr interessante Aufgabe. Ich habe das immer gerne gemacht. Im Stellenwert Nationaltrainer und Verantwortlicher des CFN gibt es keinen großen Unterschied. Ich würde das nicht als Wertverlust ansehen. Jedoch würde ich dazu eine U-Mannschaft übernehmen wollen.“

Jeff Saibene betreute bereits die U17, die U19 als diese vor einigen Jahren in Deutschland spielte, er war mit Roland Schaack verantwortlich für die U21 und unter Allan Simonsen Co-Trainer der Nationalmannschaft. Die Erfahrung also bringt er mit. Auch die Familie hat bereits ihr OK gegeben: „Ich habe mit meiner Frau und meinen beiden Kindern darüber gesprochen und sie wären damit einverstanden, wenn ich nach Luxemburg zurückkehren würde. Sie kennen Luxemburg, mit dem Zug sind es nur drei Stunden bis nach Basel. Ich würde mir einen Zweitwohnsitz in Luxemburg suchen, in einem Appartement wohnen.“

Szenario 2: Luc Holtz (Nationaltrainer), Michel Leflochmoan (CFN)

Auch „MLF“ würde sich ins „zweite“ Glied stellen, wie er dem „T“ sagte: „Alles ist zu diskutieren. Ich arbeite sehr gerne im Fußball und auch in der Ausbildung. Ich habe Ideen und würde in einem Bereich arbeiten können, den ich auskenne.“ In der Tat, denn Michel Leflochmoan war beim heutigen französischen Zweitligisten Sedan sehr lange Verantwortlicher des Ausbildungszentrums. Nachteil: Leflochmoan wohnt in Sedan und würde prioritär gerne die Nationalmannschaft übernehmen. Das Können dazu hat er sonder Zweifel, er strahlt eine natürliche Autorität aus, kennt sich mit dem Luxemburger Fußball bestens aus und er ist anerkannt.

Szenario 3: Michel Leflochmoan (Nationaltrainer), Luc Holtz (CFN)

Ebenfalls gut vorstellbar. Holtz könnte noch weitere Erfahrung an der Seite von „MLF“ sammeln und dann irgendwann selbst den Kahn übernehmen.

Szenario 4: Jeff Saibene (Nationaltrainer), Luc Holtz (CFN)

Scheint finanzierbar und könnte ebenfalls Sinn machen. Holtz scheint aber FLF-intern das etwas größere Credo zu besitzen.

Szenario 5: Jeff Saibene (Nationaltrainer), Michel Leflochmoan (CFN) oder umgekehrt
Das wohl teuerste Duo und kaum zu finanzieren.