Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

BasketballMusel Pikes sichern sich Klassenerhalt im Krimi gegen Schieren

Basketball / Musel Pikes sichern sich Klassenerhalt im Krimi gegen Schieren
Sam Streef und die Musel Pikes gewannen die Relegation gegen Schieren Editpress/Gerry Schmit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Mit einem regelrechten Basketball-Krimi wurde am Samstag die Saison 2024/25 abgeschlossen: Die Musel Pikes sicherten sich nach dem zweiten Sieg in der Relegation, die nach dem Modus „best of three“ ausgetragen wird, den Klassenerhalt. Genau wie in der Saison 2023/24 hieß der Gegner Schieren und genau wie vor einem Jahr fiel das Resultat der zweiten Partie denkbar knapp aus.

In der 36. Minute führten die Moselaner 64:59, ehe Meshanic zwar mit einem Dreier verkürzte (64:62), wenig später jedoch zwei Freiwürfe vergab. In den verbleibenden 130 Sekunden war die Nervosität auf beiden Seiten spürbar. In einer regelrechten Hexenkessel-Atmosphäre verpassten beide Mannschaften die Chance, für die Vorentscheidung zu sorgen, sodass Profi-Spieler Gordon elf Sekunden vor Schluss mit einem von zwei verwandelten Freiwürfen für das Endergebnis sorgte, denn der anschließende Dreierversuch von Armstead verfehlte sein Ziel, sodass Schieren die Chance auf eine Verlängerung verpasste und die Musel Pikes jubeln konnten.

„Schieren hat uns das Leben schwer gemacht in beiden Spielen, auch wenn das Resultat der ersten Partie deutlicher war. Wir blieben cool und die Erfahrung hat uns weitergeholfen. Auch wenn in der Schlussphase die Körbe nicht mehr fielen, blieben wir im defensiven Bereich konzentriert“, erklärte Sam Streef, bei dem die Erleichterung nach Spielschluss groß war: „Es tut einfach gut. Als wir am Anfang der Saison auf dem letzten Tabellenplatz standen, hatten uns viele bereits abgeschrieben. Es gab Wechsel auf dem Trainerposten und auch bei den Profis, doch wir zeigten während der ganzen Saison Kampfgeist.“

Genau wie in der ersten Partie waren es die Black Frogs, die sich zu Beginn einen kleinen Vorteil verschaffen konnten (6:11). Es dauerte allerdings nicht lange, bis die Musel Pikes reagierten. Die Moselaner bestimmten in einer hektischen und kampfbetonten Partie das Tempo und führten zur ersten Viertelpause mit einer Differenz von fünf Zählern. Im zweiten Viertel blieben die Gastgeber vorerst die spielbestimmende Mannschaft und konnten den Vorsprung auf sieben Punkte erhöhen (34:27).

Schieren verpasst Aufstieg zum zweiten Mal in Folge

Nach dem Seitenwechsel blieben die Gäste, unter dem Impuls von Freichel, hartnäckig (48:46, nach 27‘), ehe die Moselaner zum Schluss des dritten Durchgangs die Führung auf maximale acht Punkten ausbauten (54:46). Die Vorentscheidung war jedoch noch nicht gefallen. Gleich zu Beginn des alles entscheidenden letzten Viertels verkürzte Pereira Meireles auf 54:51. Es entwickelte sich ein regelrechtes Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem besseren Ausgang für die Musel Pikes.

Die Enttäuschung bei Schieren, das im zweiten Jahr in Folge in der Relegation scheiterte, war groß: „Es sind im Endeffekt Kleinigkeiten, die den Ausschlag gaben. Wir sind ein sehr junges Team. Auch wenn wir unser Ziel, in die Enovos League aufzusteigen, nicht geschafft haben, konnten wir in der Relegation wichtige Erfahrungen sammeln. Wir greifen in der kommenden Saison nochmals an und hoffen, dass es dann mit dem Aufstieg klappt“, so Kapitän Alexandre Pereira Meireles.

Für den Kapitän der Musel Pikes war die Abgeklärtheit seines Teams einer der Schlüssel zum Erfolg. Er hatte ebenfalls lobende Worte für den Gegner: „Respekt an die Black Frogs, die von der ersten Minute des ersten Spiels an und bis zum Schluss kämpften. Unser Ziel war es aber, den Klassenerhalt in zwei Durchgängen zu schaffen.“

Welter und Co. freuen sich nun auf eine wohlverdiente Pause nach einer langen Saison. „Es war eine schwierige Saison, doch wir haben in jeder Trainingseinheit Gas gegeben und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Ich bin froh für jeden einzelnen Spieler, aber auch für den gesamten Verein, der viel Arbeit hinter den Kulissen leistet, die man nicht unbedingt sieht. Der Verein gibt alles, die Spieler geben alles Erfreulich ist, dass wir als Mannschaft mit dem Klassenerhalt dem Verein etwas zurückgeben können“, so Welter, der sich auf eine weitere Saison in der Enovos League freut, zumal sein Verein sein 25-jähriges Jubiläum feiern wird.

Statistik

„T“-Bestnote: Tom Welter (Musel Pikes)
Viertel: 20:15, 14:19, 20:12, 11:16
Musel Pikes: Gordon 20, Okundaye 12, Welter 12, Walley 10, Streef 7, Bouttet 2, Kerschen 2, Sanna 0
Schieren: Armstead 17, Freichel 15, Meshanic 14, Pereira Meireles 12, Solomon 2, Tymi 2, Brito Rivera De Jesus 0
Schiedsrichter: Weiwers/Kerschen/Glod
Zuschauer: 250 zahlende

Im Überblick

Relegation („Best of three“):
1. Spiel:
Schieren – Musel Pikes 66:85
2. Spiel:
Musel Pikes – Schieren 65:62