Mittwoch29. Oktober 2025

Demaart De Maart

LBBLMusel Pikes kämpfen sich zum Klassenerhalt

LBBL / Musel Pikes kämpfen sich zum Klassenerhalt
Tom Welter und die Musel Pieks dürfen für die nächste Saison in der LBBL planen Foto: Editpress/Gerry Schmit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Musel Pikes haben sich bereits im zweiten Relegationsspiel den Klassenerhalt gegen Schieren, mit einem allerdings sehr knappen 57:55-Sieg, gesichert und in der „Best of three“-Serie auf 2:0 gestellt.

Die letzten Sekunden der Basketballsaison 2023/24 konnten nicht spannender sein und nachdem der Dreier von Jalen Green 55 Sekunden vor Schluss beim Stand von bereits 57:55 vom Ring herausgesprungen war, bekamen die Gäste noch einige Chancen zum Comeback. Joshua Reynolds verfehlte sechs Sekunden vor Schluss von Drei und da Tom Welter auf der Gegenseite beide Freiwürfe ausließ, folgte die letzte Chance mit 0,7 Sekunden auf der Uhr. Desean Hampton vergab jedoch ebenfalls den schwierigen Wurf hinter der Dreierlinie und so konnten die Hausherren jubeln, während die Black Frogs das Unterfangen Aufstieg begraben mussten.

Francis Kneip war dennoch stolz auf das Erreichte: „Es ist bitter, zumal wenn ein Angriff ausschlaggebend ist. Die Möglichkeit war da, um noch zu gewinnen oder zumindest in die Verlängerung zu kommen. Trotzdem haben wir gut gespielt und bis zum Ende gekämpft und das zählt.“ Dabei blickt der Schierener auf eine erfolgreiche Saison zurück, die beinahe bereits aus der Liga heraus mit dem direkten Aufstieg belohnt worden wäre: „Es war die beste Saison in der Vereinsgeschichte. Wir hatten auch schwierige Momente, aber von denen kann man noch lernen. Mit diesen Erkenntnissen werden wir versuchen, nächste Saison wieder anzugreifen.“

Stein vom Herzen gefallen

Währenddessen fielen den Moselanern viele Steine vom Herzen, da durch den Erfolg in der Relegation die starke Aufholjagd mit fünf erforderlichen Siegen aus sechs Begegnungen in der Abstiegsgruppe gekrönt wurde und der schwierige Saisonbeginn mit vielen Verletzungssorgen doch noch kompensiert werden konnte. Pikes-Kapitän Tom Welter war folglich sehr erleichtert: „Wir waren die ganze Saison unter Druck. Wir mussten schnell erfahren, dass es akuter wird als anfangs gedacht. Und als es darauf ankam, haben wir die Spiele gewonnen. Schade, dass wir nicht schon früher reagieren konnten, aber nun bin ich froh, dass wir die Klasse gehalten haben und für die erste Liga weiterplanen können.“

Dabei merkt der Aufbauspieler an, dass man nie die Nerven im Verein verloren hat: „Wir wurden von vielen als Abstiegskandidat Nummer eins gehandelt, haben aber sowohl dem Trainer als auch unseren US-Spielern vertraut und nie auf den Positionen gewechselt.“ Zum Spiel lobt Tom Welter auch den Gegner: „Wir wussten, dass wir die Schierener US-Spieler stoppen müssen. Das ist über weite Strecken gelungen, aber auch in Phasen wieder nicht. Ich muss aber auch sagen, dass sie ebenfalls eine sehr starke Verteidigung gespielt haben und es schwer war, zu punkten. Heute zählt aber ohnehin nur der Sieg“, fügt der Pikes-Spieler hinzu. Dabei konnten die Hausherren neben der starken Defensive auf die Treffsicherheit ihrer US-Spieler Jalen Green und Tai Bibbs vertrauen, konnten die Vorsprünge aus der ersten Halbzeit (27:18, 12. und 40:28 zur Halbzeit) nicht verteidigen, da die Black Frogs verbissen um den Ausgleich in der Serie kämpften und dem Gegner nur noch 17 Punkte nach dem Dreh gestatteten.

Statistik

„T“-Bestnote: Jalen Green (Musel Pikes)
Viertel: 20:16, 20:12, 8:18, 9:9
Musel Pikes: Bibbs 22, Green 22, Martin 6, Streef 4, Q. Bouttet 3, Kerschen 0, Welter 0
Schieren: Hampton 20, Schaaf 14, Reynolds 12, Pereira Meireles 5, Kneip 3, Conte 1, Ittenbach 0, Solomon 0
Schiedsrichter: Vanglovskij/Kerschen/Hermann
Zuschauer: 315 zahlende


Im Überblick

Relegation („best of three“):
1. Spiel:

Schieren – Musel Pikes 63:76 (38:45)
2. Spiel:
Musel Pikes – Schieren 57:55