Der Europa-Pokal der Landesmeister, der an drei Tagen im Boulodrome im „Metzerlach“ ausgetragen wurde, war sportlich, organisatorisch (das Team um
FLBP-Präsident Gérard Schneider hatte ganze Arbeit geleistet) und publikumsmäßig allererste Sahne.
Die Resultate
Vorrunde:
CB Monégasque – DUC Nice 2:3
Schifflingen – Bocciofila V.M. 2:3
CB Monégasque – Schifflingen 5:0
DUC Nice – Joli Bois Brüssel 3:2
CB Monégasque – J.B. Brüssel 3:2
DUC Nice – Bocciofila V.M. 4:1
CB Monégasque – Bocciofila 3:2
PB Schifflingen – J.B. Brüssel 2:3
DUC Nice – PB Schifflingen 5:0
Bocciofila V.M. – J.B. Brüssel 2:3Finale:
CB Monégasque – Nice 3:2
Wie bereits in unserer Tageblatt-Montagausbabe nachzulesen war, gewann der CB Monégasque das Endspiel überraschend gegen die hochfavorisierten Spieler des DUC Nice, die diesen Wettbewerb in den Vorjahren bereits dreimal hintereinander für sich entscheiden konnten und in ihren Reihen mehrere Weltmeister zählen.
Thriller
Das Finale, in dem in Triplettes und Doublettes (auch gemixt) gespielt wurde, war dann auch ein Spiegelbild des gesamten Turniers, in dem um jeden Punkt gekämpft wurde, und steigerte sich zum absoluten Thriller, den die Monegassen am Ende sehr knapp mit 3:2 (13:12) im gemischten Doppel gewinnen konnten. Riesiger Jubel im Siegerlager und etwas Tristesse bei den sieggewohnten Spielern des DUC aus Nice, die sich aber als würdiger Verlierer erwiesen.
An den drei Tagen gab es keinen einzigen freien Platz mehr in der Boulodrome-Halle. Das meist fachkundige Publikum ließ sich auch in den Ausscheidungsrunden begeistern.
Der luxemburgische Vertreter Péta-Boules Schifflingen sah unter der versammelten Weltelite keineswegs blass aus, war in verschiedenen Partien in seinen Leistungen allerdings nicht immer ausgeglichen. Zum Schluss blieb der fünfte und letzte Platz hinter den Belgiern von Joli Bois Brüssel und den Italienern von Bocciofila Valle Maira.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können