Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

HandballMit Respekt, aber ohne Angst: Zorana Jurcevic und Käerjeng vor Herkulesaufgabe im European Cup

Handball / Mit Respekt, aber ohne Angst: Zorana Jurcevic und Käerjeng vor Herkulesaufgabe im European Cup
Zorana Jurcevic freut sich auf die große Herausforderung in Italien Foto: Editpress/Luis Mangorrinha

Zorana Jurcevic spielt seit 2022 beim HB Käerjeng und gehört seither zu den besten Torhüterinnen des Landes. Mit Handball Erice wartet am Wochenende in Italien in der dritten Runde des European Cup eine der bisher größten Herausforderungen auf die 30-Jährige und ihre Teamkolleginnen. 

„In große Spiele gehe ich immer mit dem Gedanken, dass ich das Spiel meines Lebens machen werde“, sagt Zorana Jurcevic. Mit dieser Mentalität geht die Torhüterin des HB Käerjeng am Freitag und Sonntag (jeweils um 18.00 Uhr) in Italien auch in das Doppelduell mit Handball Erice in der dritten Runde des EHF European Cup. Die Herausforderung wird diesmal allerdings besonders groß sein – wahrscheinlich so groß wie noch nie, seit Jurcevic 2022 zum HB Käerjeng kam.

Der Kader des Gegners ist mit Top-Spielerinnen gespickt. Besonders der Name Alexandra do Nascimento ragt hervor. Die mittlerweile 44-Jährige war im Jahr 2012 Welthandballerin. 2013 führte sie Brasilien zum ersten Weltmeister-Titel in der Geschichte des Landes. Mit der Spanierin Alexandrina Cabral steht eine weitere Weltklassespielerin im Kader, die vor zwei Jahren noch mit dem französischen Topklub Brest in der Champions League spielte und 2019 WM-Silber holte. Zwischen den Pfosten steht mit Ivana Kapitanovic zudem die aktuelle Torhüterin der kroatischen Nationalmannschaft, die vergangene Saison mit Gloria 2018 (Rumänien) ebenfalls in der Champions League spielte.

„Das sind Spielerinnen, die ein sehr hohes Niveau gewöhnt sind. Sie haben Sachen im Handball erlebt, die wir wahrscheinlich nie erleben werden“, so Jurcevic: „Es sind Vollprofis, die man eigentlich gar nicht mit uns vergleichen kann. Sie haben zwei Trainings am Tag, wir haben drei in der Woche nach einem 40-Stunden-Arbeitstag. Das sagt eigentlich alles.“

Vorfreude auf Herkulesaufgabe

Entsprechend realistisch schätzt die Torhüterin die Ausgangslage ein. „Das Ergebnis wird vielleicht nicht so schön aussehen“, sagt Jurcevic offen – die Vorfreude auf die beiden Partien überwiegt dennoch. „Es wird eine unglaublich große Herausforderung. Es ist für uns alle eine Ehre und eine große Erfahrung, mit solchen Spielerinnen den Platz zu teilen. Eine solche Chance bekommt nicht jeder. Deswegen freue ich mich riesig darauf – auch wenn wir wahrscheinlich kein Wort mitreden können.“

Das Spiel bereitet die Torhüterin wie jedes andere auch vor. „Ich habe mir einige ihrer Partien angesehen, um die Spielerinnen zu analysieren. So weiß ich, welche Spielerin sich wie bewegt und welcher Schuss dann mit großer Wahrscheinlichkeit in welche Ecke kommt. Das mache ich auch so, für unsere Spiele in Luxemburg. Mal sehen, ob ich hier ein paar halten kann – es war natürlich jetzt viel auf einmal, weil alle Spielerinnen neu für mich sind.“

Den Einzug in die dritte Runde hatten die Käerjengerinnen Anfang Oktober geschafft: Nach einem 24:19-Sieg im Hinspiel gegen den griechischen Klub Anagennisi Artas reichte trotz einer 26:30-Niederlage im Rückspiel das bessere Gesamtergebnis zum Weiterkommen.

In das Doppelduell mit Erice gehen Jurcevic und ihre Teamkolleginnen nun „mit Respekt, aber ohne Angst“. „Es bringt nichts, Druck aufzubauen. Wir sind uns bewusst, was uns erwartet, und wollen einfach locker reingehen“, sagt Jurcevic. „Wir werden 110 Prozent geben, das machen, was wir können, und nicht aufgeben – egal, wie das Ergebnis aussieht. Am Ende ist es wichtig, dass wir kämpfen, als Mannschaft wie eine Familie zusammenhalten, uns gegenseitig unterstützen und das Beste rausholen.“

Programm

Am Freitag in Casa Santa (I):
18.00: Erice – Käerjeng (Hinspiel)
Am Sonntag in Casa Santa (I):
18.00: Käerjeng – Erice

Der Kader

Im Tor: Zorana Jurcevic, Maëwa Huberty
Feldspielerinnen: Kristin Birsens, Luiza Dascalu, Tea Galic, Anna Gustowska, Guénaëlle Jentgen, Lena Kirtz, Irina Medeiros, Lysa Melchior, Daria Milek, Doris Monteiro, Doreen Parisot, Yana Pirrotte, Azra Radoncic, Semina Radoncic, Jil Reiter, Julie Simon, Lara Weibel, Jenny Zuk
Trainer: Dan Mauruschatt