TENNIS – Die Qualifikation zum letzten Grand Slam des Jahres beginnt am Dienstag mit nur einer FLT-Vertreterin: Bei den US Open in New York tritt Mandy Minella (WTA 186) an. Anne Kremer (248) schaffte den Sprung in die Qualifikation nicht.
David Thinnes
Kremer befand sich auf der Liste der Nachrückerinnen. Um tatsächlich in die Qualifikation aufzurücken, reichte es allerdings nicht. Es hätten acht Spielerinnen mehr ihren Einsatz bei den US Open absagen müssen.
Mandy Minella ihrerseits hat ihr letztes Spiel am 28. Juli in Bukarest (Erstrundenniederlage) absolviert. Danach begann die Vorbereitung für die Hartplatz-Saison in Paris mit Trainingspartnerin Olivia Sanchez (Frankreich, WTA 132) und Coach Norbert Palmier: „Wir haben viel und hart trainiert – auch im konditionellen Bereich. Ich bin bereit.“
Dass sie ohne Match in drei Wochen nach New York reist, ist für die 24-Jährige nicht schlimm: „Dies ist die einzige Phase im Jahr, wo nicht viele Turniere stattfinden und die sich für eine Pause eignet. Ich bin jetzt mental frischer. Nun muss ich schauen, ob ich sofort ins Turnier finde.“MANDY MINELLA
GRAND-SLAM-BILANZ
o US Open 2007: Quali, 1. Runde: Minella – Y. Fedossova (F) 7:6 (5), 6:7 (5), 3:6
o US Open 2009: Quali, 1. Runde: Minella – Anna Floris (ITA) 4:6, 3:6
o French Open 2010: Quali, 1. Runde: Minella – Misaki Doi (JPN) 2:6, 4:6
o Wimbledon 2010: Quali, 1. Runde: Minella – Elena Bovina (RUS) 6:4, 4:6, 9:11
Mandy Minella fühlt sich auf jeden Fall in New York, wo sie seit dem vergangenen Donnerstag weilt, wohl: „Ich bin gerne in New York. Ich liebe das Turnier. In dieser Stadt bist du am Abend ‚déconnectéiert‘ vom Tennis.“
130 bis 120
Der Wohlfühlfaktor im Big Apple ist also groß. Auch die Resultate sollen nachkommen. Bei ihren zwei bisherigen Auftritten in der Qualifikation (2007 und 2009) verlor die Spielerin des Tennis Spora jeweils in der ersten Runde: „Ich würde gerne eine Runde gewinnen. Ich weiß, dass ich weit kommen kann, weiß aber auch, dass es bereits in der ersten Runde sehr schwer wird.“
Für den weiteren Saisonverlauf ist die Richtung auch schon vorgegeben: „So viele Punkte wie möglich sammeln. Ich werde mehr Hauptfelder bei ITF-Turnieren bestreiten, als Qualifikationen bei WTA-Turnieren.“
Nach den US Open – wohl auch abhängig vom Erfolg – geht es zurück nach Luxemburg. Ab dem 13. September findet eine Reihe von ITF-Turnieren in den USA statt. Eine weitere Option ist das WTA-Turnier in Québec (Kanada), ebenfalls ab dem 13. September. Nach den US Open hat Mandy Minella nicht mehr viele Weltranglisten-Punkte – 42 – zu verteidigen. „Sollte ich Ende des Jahres eine Platzierung um 130-120 erreichen, wäre ich zufrieden.“
Die Auslosung der Qualifikation in New York erfolgte nach Redaktionsschluss.
		    		
                    De Maart
                
                              
                          
                          
                          
                          
                          
                          
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können