Der erste Start erfolgt um 13.00 Uhr, wenn die Cadets als Erste auf die anspruchsvolle Strecke geschickt werden. Zwei Minuten später folgen die Minimes. Ab 14.30 Uhr nehmen die Damen, die wie gewohnt zusammen mit den Débutants starten, insgesamt 13 Runden in Angriff.
Anschließend darf man gespannt sein, wer die Nachfolge von Vorjahressieger Ivan Centrone (Global 6 United) antreten wird. Der 28-Jährige hatte sich im vergangenen Jahr im Sprint vor dem acht Jahre jüngeren Mathieu Kockelmann (Lotto Kern-Haus PSD Bank) durchgesetzt. Das Podium hatte Tim Diederich aus der Mannschaft Snooze-VSD vervollständigt. Centrone und Diederich sind auch diesmal mit von der Partie. Von den 62 gemeldeten Fahrern der Kategorien Elite, Espoirs und Junioren kommt eine ganze Reihe von weiteren Akteuren für den Tagessieg infrage. Lokalmatador Loïc Bettendorff, der seit dieser Saison zusammen mit Centrone im Trikot der luxemburgischen Kontinentalformation Global 6 United unterwegs ist, würde seinen Sieg aus dem Jahr 2022 nur allzu gerne wiederholen.
Mit Arno Wallenborn (Snooze-VSD) gibt es einen weiteren heißen Sieganwärter. Der 21-Jährige stand vor drei Wochen beim Orlen Nations in Polen als Gesamt-Dritter auf dem Podest und beendete die Friedensfahrt (CZE), die ebenfalls für den U23-Nationscup gewertet wird, letzten Sonntag auf dem exzellenten siebten Platz. Um den Tagessieg will auch sein Mannschaftskollege Ken Conter mitfahren, ebenso wie Cédric Pries (Scuderia Südstadt). Chancen auf eine vordere Platzierung rechnen sich auch die Nachwuchstalente Noa Berton (CT Toproad Roeserbann), Mats Berns (UC Dippach) und der Belgier Geoffrey Rausch aus.
Das Programm
13.00 Uhr: Cadets (5 Runden/26,65 km)
13.02 Uhr: Minimes (7/37,31)
14.30 Uhr: Damen/Débutants (13/69,29)
16.45 Uhr: Elite/Espoirs/Junioren (22/117,26)
16.47 Uhr: Masters (15/79,95)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können