Insgesamt nehmen 72 Reiter aus 23 Nationen mit 301 Pferden an den Prüfungen des CSI*** auf dem Herchesfeld in Crauthem teil.
Das Programm
o Donnerstag:
10.00 Uhr: CSI U25 – Prix Revue, 11.30: CSI* YH – Prix Dexia BIL Young Horse Trophy, 14.30: CSI Am – Prix Fare Real Estate, 16.00: CSI*** – Prix Makoo Freitag:
8.30: CSI* YH – Prix Dexia BIL Young Horse Trophy, 12.00: CSI Am – Prix Bamolux, 14.00: CSI U25 – Prix Loterie Nationale, 16.30: CSI*** – Grand Prix du ministre des Sports / Prix Bâloise Assurances, 20.00: CSI*** – Prix Lexus présenté par Piper-Heidsiecko Samstag:
8.00: CSI*** – Prix Cimalux, 11.30: CSI* YH – Prix Dexia BIL Young Horse Trophy, 15.00: CSI U25 – Prix Nordea U25 Cup, 17.30: CSI*** – Grand Prix Toyota-Lexus Hybrid/Masters (FEI Ranking)o Sonntag:
9.00: CSI Am – Prix Cloos, 11.00: CSI*** – Prix Wengler Châteauroux et Domaines, 15.00: Grand Prix de Luxembourg (Rolex FEI Ranking) Prix de la Commune de Roeser / Prix P&T
Die guten Leistungen der Luxemburger in den vergangenen Wochen lassen dabei auf einen erfolgreichen Wettkampf hoffen. Marcel Ewen schaffte einen fantastischen dritten Platz beim legendären Derby von Hamburg. Außerdem wurde der Luxemburger dort als bester stylistischer Reiter ausgezeichnet.
Charlotte Bettendorf überzeugte mit einem fünften Platz beim GP des Bayern-CSI*** in München.
Internationales Niveau
Auch Liette Thiry und Christian Weier haben das Potenzial, auf hohem internationalem Niveau wie in Crauthem mitzuhalten. Der Einsatz von Weier auf Carisco ist aber nach einem Sturz am vergangenen Wochenende in München noch nicht definitiv gesichert.
2010 erreichte Marcel Ewen im GP de Luxembourg mit dem fünften Platz das beste Luxemburger Ergebnis. Charlotte Bettendorf folgte auf dem sechsten Rang.
Höhepunkt Grand Prix
Der Grand Prix am Sonntagnachmittag mit einer Gesamtdotierung von 40.000 Euro ist der Höhepunkt dieser vier Turniertage. Doch auch die für das Rolex World Ranking zählenden Prüfungen „Prix La Baloise“ morgen Nachmittag und der „Grand Prix Toyota – Lexus Hybrid“ am Samstagnachmittag, jeweils mit 25.000 Euro dotiert und mit Rolex-Ranking-Punkten versehen, werden von den Reitern und Pferden alles abverlangen. Ein besonderer Leckerbissen ist sicherlich morgen Abend die „Winner takes it all“-Prüfung, bei der die acht besten Reiter der Weltrangliste (zusätzlich vier eingeladene Reiter) in einer mehrstufigen Prüfung den Besten küren, der dann das ganze Preisgeld von 10.000 Euro alleine erhält.
Neben den sieben Prüfungen des CSI*** stehen aber noch die drei Prüfungen des CSIYH (Jungpferde), die drei Prüfungen des CSIU25 (Jungreiter unter 25 Jahren) und die drei Prüfungen des CSIAm (für Amateurreiter) auf dem Programm. Bei den Amateuren werden insbesondere die Luxemburger Reiter im Fokus stehen.
Der Eintritt für Erwachsene beträgt am Samstag und am Sonntag jeweils sieben Euro (bis 15 Jahre ist der Eintritt gratis).
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können