Für Emma Van Elslande und die Coastal Carolina University lief es dieses Wochenende nicht gut. In der Halle der James Madison University in Harrisonburg musste man zwei Niederlagen hinnehmen. Im Freitagsspiel führte man zwar schon mit 2:1, doch dann gelang es dem Gegner, das Spiel noch zu drehen. Am Samstag lief es bis zum 1:1 noch gut, doch die folgenden zwei Sätze verbuchte dann der Gastgeber. Nach den letzten Spieltagen ist dies ein Rückschlag für die Damen aus Carolina.
In der 2. Bundesliga Pro in Deutschland lief es nicht besser. Julie Teso und die Blaubären aus Flacht mussten die Überlegenheit von Berlin anerkennen. Trotz der 1:3-Niederlage wurde Teso zum MVP gewählt. Flacht fällt vom sechsten auf den neunten Platz zurück. Freisen und Aicha Schneider mussten sich gar zu Hause mit 0:3 gegen Köln geschlagen geben. „Wir sind eigentlich sehr positiv gestimmt ins Spiel gegangen. Doch Köln war einfach besser, hauptsächlich durch ihre unorthodoxe Spielweise, die uns doch sehr zu schaffen machte.“ Im Süden war Unterhaching mit ihrer Kapitänin Dina Weydert an einem doppelten Spieltag nicht zu schlagen. Im Samstagsspiel in Stuttgart, mit einem 3:1-Sieg, „konnten wir durch viel Druck beim Aufschlag die gegnerische Annahme immer wieder in Schwierigkeiten bringen. Dadurch klappte ihr Spielabbau nicht gut und wir zwangen ihnen unser Spiel auf.“ Weydert wurde zum MVP gekürt. Im Sonntagsspiel ließ man dann noch ein unangefochtenes 3:0 folgen. Mit den sechs Punkten klettert Unterhaching auf Platz acht.
In Österreich, in der 2. Bundesliga, standen ebenfalls jeweils zwei Spiele für Innsbruck und Giulia Tarantini, sowie die Roadrunners Wien mit Lilli Wagner an. Am Samstag gewann Innsbruck gegen Waldviertel mit 3:0. „Wir fanden schnell ins Spiel und ließen nichts mehr anbrennen.“ Für die Roadrunners lief es weniger gut gegen Inzing. „Nach einer guten Anfangsphase (2:1) schwächelten wir und mussten das Spiel noch mit 2:3 abgeben.“ Am Sonntag standen sich dann beide im „Luxemburg-Derby“ gegenüber. Hier war Innsbruck klar besser und behielt die drei Punkte zu Hause. „Innsbruck ist diese Saison viel stärker, als vor einem Jahr. Es muss schon alles klappen, will man einen Satz für sich entscheiden“, so Wagner. Der Sieger steht nun auf Platz zwei. München (Yannick Erpelding), Planegg-Krailling (Yana Feller) und Polonia London (Carla Mulli) hatten spielfrei, derweil das Spiel von Nice und Jérémie Feit verlegt wurde.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können