Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

FußballLuxemburger im Ausland: „Kiki“ und Dardari mit Galavorstellung – Pereira wieder im Tor für Gladbach

Fußball / Luxemburger im Ausland: „Kiki“ und Dardari mit Galavorstellung – Pereira wieder im Tor für Gladbach
Christopher Martins hebt derzeit nicht nur im Flugzeug ab Foto: IMAGO/Alexander Stupnikov

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Tiago Pereira darf durch die Verletzung von Jonas Omlin auf mehr Einsätze hoffen und feierte an diesem Wochenende seinen zweiten Bundesligaeinsatz für Borussia Mönchengladbach. Aiman Dardari (FC Augsburg II) erledigte die Bayern-Reserven fast im Alleingang und Christopher Martins schoss Spartak Moskau im Spitzenspiel gegen Zenit zum Sieg.

In der Startelf: Erst in der Winterpause wechselte das 19-jährige Talent Aiman Dardari zur Reserve des FC Augsburg. Nach nur wenigen Wochen hat sich der Luxemburger in der Mannschaft etabliert. An diesem Wochenende war er maßgeblich am 4:2-Sieg gegen Bayern München II beteiligt. Dardari erzielte zwei Treffer und lieferte eine Vorlage. Bereits am vergangenen Wochenende gegen den 1. FC Nürnberg II hatte Dardari ins Schwarze getroffen.

Christopher „Kiki“ Martins hat in Russland schon wieder getroffen. Nach seinen zwei Toren im Pokal vergangene Woche schoss der Mittelfeldspieler Spartak Moskau gegen Zenit St. Petersburg mit weiteren zwei Treffern zum Sieg. Der erste Streich gelang ihm in der Nachspielzeit der ersten Hälfte. Kurz vor dem Ende der 90. Minute gelang Zenit der Ausgleichstreffer. Doch wieder war es der Luxemburger, der seine Mannschaft zum Sieg führte. In der Nachspielzeit gelang ihm der viel umjubelte Siegtreffer im Spitzenspiel der ersten russischen Liga. Nach dem 2:1-Sieg steht Spartak punktgleich mit Zenit auf Platz zwei.

In der ersten deutschen Bundesliga stand Danel Sinani zum sechsten Mal in dieser Saison in der Startelf des FC St. Pauli. Beim 1:0-Erfolg gegen Hoffenheim wurde er kurz vor Schluss ausgewechselt. Und wieder gab es Lob von Trainer Alexander Blessin: „Wir haben ja schon immer gesagt, dass er mit der beste Fußballer im Team ist und dass er auch einen richtig guten Schuss hat, eine richtig feine Klebe. Egal, ob mit Vollspann oder der Innenseite, ich hatte das Gefühl, dass jeder Eckball gefährlich gewesen ist. Das ist ein weiteres Gimmick, das wir nutzen können.“ 

Eine Etage tiefer kam Mathias Olesen eine Hälfte beim 2:1-Sieg des 1. FC Köln gegen Darmstadt zum Einsatz. Nach 45 Minuten war Schluss, auch weil er und seine anderen Mittelfeldkollegen das Spiel nicht in die Hand nahmen. „Das war einfach die totale Unzufriedenheit in der ersten Halbzeit mit unserem Spieltempo, mit unserer offensiven Ausrichtung“, sagte Trainer Gerhad Struber nach Spielschluss.

Anthony Moris und Saint Gilloise verloren das Spitzenspiel der ersten belgischen Liga gegen KRC Genk mit 1:2. Nach 30 Spieltagen beträgt der Rückstand der RUSG auf den Tabellenführer aus Genk bereits satte 13 Punkte.

Schlechte Nachrichten kommen aus Rumänien. Vahid Selimovic (FC Hermannstadt) musste beim 1:1 gegen Unirea Slobozia in der 69. Minute verletzt ausgewechselt werden.

Mica Pinto wird zwar für die Nationalmannschaft geschont, kam aber an diesem Wochenende für seinen Verein ZSKA Sofia über 90 Minuten zum Einsatz. Nach seiner Gelbsperre kehrte Seid Korac in die Mannschaft zurück. Seine Mannschaft Vojvodina Novi Sad verlor mit 1:3 gegen OFK Belgrad.

Lucas Fox stand beim 2:2 zwischen der Reserve von Borussia Mönchengladbach und seinem Verein Bocholt zwischen den Pfosten. Zum Duell der Luxemburger kam es nicht, denn Yvandro Borges stand ein weiteres Mal nicht im Aufgebot der Fohlen.

In der zweiten österreichischen Liga gab es für Dirk Carlson und SKN St. Pölten ein 3:3-Remis gegen First Vienna. Nach fünf Siegen in Folge erlitt der SK Beveren wieder einmal eine Niederlage. Beim 0:2 gegen Molenbeek wurde Kapitän Laurent Jans in der 74. Minute ausgewechselt. Alessio Curci und Francs Borains mussten sich in der zweiten belgischen Liga gegen Zulte Waregem geschlagen geben (1:3). In der ersten ukrainischen Liga besiegten LNZ Cherkasy und Oliver Thill Kolos Kovalivka mit 2:0.

Eingewechselt: Etwas überraschend kam Tiago Pereira am Samstag zu seinem zweiten Bundesliga-Einsatz. Der 18-jährige Luxemburger wurde beim 4:2-Sieg gegen Werder Bremen in der 71. Minute eingewechselt. Die aktuelle Nummer eins Jonas Omlin hatte sich verletzt und droht länger auszufallen. Falls der Deutsche nach der Länderspielpause noch nicht fit ist, würde Pereira zur Nummer eins werden. „Am liebsten würde ich ihn hier behalten. Aber wenn ein Spieler nominiert ist, dann müssen wir ihn abstellen. Und es freut mich auch für den Jungen“, sagte sein Trainer Gerardo Seoane  nach der Partie.

Florian Bohnert und Bastia kassierten in der französischen Ligue 2 eine 0:4-Klatsche gegen Spitzenreiter Lorient. Der Außenverteidiger wurde kurz vor Schluss eingewechselt.

Beim knappen 3:2-Erfolg von Benfica gegen Rio Ave kam Leandro Barreiro ab der Halbzeit zum Einsatz.

Auch in den Niederlanden kam es nicht zum direkten Duell der Luxemburger. Beim 1:1 zwischen Almere City und NAC Breda saß Marvin Martins auf der Bank, während Enes Mahmutovic wieder in der Startelf stand. Für den Zweitgenannten war es der erste Einsatz von Anfang an seit dem 21. Dezember 2024.

Eric Veiga stand bei der 0:2-Niederlage von AVS Futebol gegen den FC Porto überraschenderweise in der Startelf, wurde jedoch in der 63. Minute ausgewechselt. Zum gleichen Zeitpunkt wurde Gerson Rodrigues eingewechselt.

Nicht im Einsatz: Vincent Thill spielt derzeit keine Rolle bei Sabah FK und verbrachte ein weiteres Mal 90 Minuten auf der Bank.

Verletzt: Sébastien Thill (Stal Rzeszow) befindet sich nach seiner Verletzung im Aufbau.