Sonntag19. Oktober 2025

Demaart De Maart

JPEELuxemburg hat noch ein paar Gold-Hoffnungen am Samstag

JPEE / Luxemburg hat noch ein paar Gold-Hoffnungen am Samstag
Die Rugby-Herren waren als Titelverteidiger gestartet und gingen diesmal leer aus Foto: Editpress/Mélanie Maps

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die COSL-Delegation hat am Freitag acht Medaillen gewonnen, davon drei aus Gold. Große Gewinner der Spiele könnten neben Sarah de Nutte und Finn Kemp auch die FLT-Spieler werden: Marie Weckerle, Alex Knaff und Co. haben am Samstag noch die Möglichkeit, weitere Male die „Heemecht“ zu hören.  

Tennis: Es könnte eine phantastische Woche für die FLT werden. Sowohl Marie Weckerle (3:6, 6:1, 6:2 gegen Curmi/MON) als auch Alex Knaff (6:2, 6:3 gegen Timini/CYP) haben in den „Morning sessions“ ihre Tickets für die Einzel-Finals am Samstag gelöst – und danach nacheinander Gold im Doppel geholt. Die Damen setzten sich in zwei Sätzen gegen Malta durch, bei den Herren war es ein Dreisatzsieg gegen Monaco. Im Endspiel wird es für Knaff (ATP 590) ein Wiedersehen geben, da er dem Monegassen Valentin Vacherot, Nummer 237 der Welt, gegenüberstehen wird. Weckerle trifft auf die Andorranerin Victoria Kasinteva.

Tischtennis: Einen absolut souveränen Durchmarsch legten die FLTT-Damen im Team-Event hin. Im Halbfinale fegten Sarah de Nutte und Enisa Sadikovic die Zypriotinnen von der Platte. Im Finale gab es einen 3:1-Erfolg gegen Malta. De Nutte kommt mit Bronze im Doppel sowie Gold im Einzeln und Team nach Hause. Wesentlich spannender war das Finale der Männer. Bereits im Semifinale ging es für Luka Mladenovic, Tom Scholtes und Maël Van Dessel über fünf Sätze. Im entscheidenden Einzel ließ Letzterer nichts anbrennen und machte den Sack beim 3:0 zu. Das Endspiel gegen Malta war genauso umkämpft. Unvergessen sind die Erinnerungen an das dramatisch Finale 2023, das die FLTT-Truppe an den damaligen Gastgeber abgeben musste. Auch diesmal jubelten am Ende die umstrittenen „Inselaner“. 

Beachvolleyball: Die schlechten Nachrichten des Tages kamen am Freitag aus dem Sand. Colin Hilbert hatte sich beim vorletzten Spiel gegen Andorra verletzt und so musste das Duo den letzten Satz dem Turnier-Gastgeber überlassen. Gegen 20.00 Uhr stand noch nicht fest, ob Hilbert am Samstag wieder einsatzfähig sein würde. Die Damen kassierten derweil die erste Niederlage der Woche und mussten Monaco die alleinige Tabellenführung überlassen. 

Schwimmen: Siebenmal Gold, achtmal Silber und siebenmal Bronze standen nach vier Tagen zu Buche. Für Christophe Audot, den Nationaltrainer, fällt die „Bilanz sehr positiv aus“. Anders als vor zwei Jahren haben die Frauen nämlich diesmal ebenfalls eine Goldmedaille errungen. „Das möchte ich hervorstreichen. Natürlich hätte man immer gerne mehr, aber wir haben die Erwartungen erfüllt. Es gibt eine neue Generation bei den Mädchen, die sich langsam ihren Platz erobert.“ Was die Bedingungen angeht, so haben Schwimmer und Trainer immer wieder bemängelt, dass kein Trainingsbecken vorgesehen war – was sich gegen Ende der Woche auch auf einzelne Ergebnisse auswirkte. An einigen Tagen blieb die FLNS-Mannschaft sogar noch eine Stunde länger, um sich auszuschwimmen. 

Volleyball: Der finale Tag steht an. Die Frauen gehen ungeschlagen in das Duell gegen Zypern – die einzige Mannschaft, die ebenfalls drei Siege einfahren konnte. Identisches Bild bei den Männern, bloß dass die Herren bereits vier Spiele in den Beinen (und Armen) haben. Die letzten Spiele der Gruppen sind für 11.00 und 13.00 Uhr angesetzt. 

Basketball: Nach dem Sieg gegen Montenegro am Donnerstag ging es für die FLBB-Damen am Freitag im Halbfinale gegen Gastgeber Andorra. Ein Team, das bei den JPEE ganz neue Erfahrungen auf einem Niveau macht, das es in dieser Form nicht gewohnt ist. Nach dem deutlichen 112:32-Sieg in der Vorrunde setzten sich Meynadier und Co. dieses Mal mit 90:35 durch und konnten dabei fleißig durchrotieren. Am Samstag kommt es um 12.30 Uhr damit zum heißersehnten Finalduell gegen Montenegro. Gespannt sein darf man, ob Luxemburg hier seine Revanche für die verpasste EM-Qualifikation nehmen wird. 

Der Überblick

Die acht Medaillen vom Freitag:
Gold (3): Damen-Doppel (Tennis), Herren-Doppel (Tennis), Damen-Team (Tischtennis)
Silber (3): Ralph Daleiden (Schwimmen), Emma Barthel (Schwimmen), Herren-Team (Tischtennis)
Bronze (2): Jacky Banky (Schwimmen), Mixed-Staffel (Schwimmen)