Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

Luxemburg auf Platz 4

Luxemburg auf Platz 4

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Wie schon vor Jahresfrist trat die FLAM mit einer großen Mannschaft bei den „Swiss Karate Open“ in Wallisellen (1.266 Karatekas aus 27 Nationen) an.

Und wieder war Luxemburg auf den Podien sehr gut vertreten und konnte sich von 13 auf 20 Medaillen verbessern.

Die FLAM-Medaillen

Gold: Kumite: Kenny Warling (U18), Florian Lallement (U10); Kata: Alexis Davoine (U16), Dylan Leite (U14)

Silber: Kumite: Emdidio Henriques (U16); Kata: Ian Pocervina (U18)

Bronze: Kumite: Leticia Ferreira (Elite), Elmin Sabotic (Elite), Alexis Davoine (U16), Tiago Costa (U14), Quentin Lallement (U14), Lena De Nazare (U14), Tiffany Leite (U12); Kata: Laila Kinsch (Kata), Océane Da Costa (U18), Ian Pocervina (U18), Emdidio Henriques (U16), Tiffany Leite (U12), Thierry Roob (U12), Florian Lallement (U10).

In der Nationenwertung brachte dieses Ergebnis dem Großherzogtum Platz 4 ein, hinter der Ukraine, der Schweiz und Frankreich.

Nicht so gut lief es in Wallisellen für die luxemburgische Elite, wo Ludovic Jorge und Diana Michely nicht klassiert wurden und Sonja Steland und Patrick Marques mit Platz 5 das Podium verpassten. Leticia Ferreira, Ian Pocervina und Elmin Sabotic konnten aber die Luxemburger Ehre mit Bronze retten.

Starke Jenny Warling

Den stärksten Eindruck hinterließ einmal mehr die Vize-Europameisterin Jenny Warling, die die Kategorie -53 kg der Juniorinnen im Kumite klar dominierte. Ian Pocervina, Tiffany Leite, Alexis Davoine, Emidio Henriques und Florian Lallement gingen sogar als zweifache Medaillengewinner (Kumite und Kata) hervor.

Schade, dass der Verband es verpasste, auch die Ergebnisse der Strassener und Petinger Teilnehmer zu übermitteln, zumal einige von ihnen besser abschnitten als Mitglieder der Nationalmannschaft.