Montag20. Oktober 2025

Demaart De Maart

FußballländerspielLuc Holtz: „Die Geschehnisse unter der Woche hatten keinen Einfluss auf diese Begegnung“

Fußballländerspiel / Luc Holtz: „Die Geschehnisse unter der Woche hatten keinen Einfluss auf diese Begegnung“
Luc Holtz: „Nicht verdient, zu verlieren“ Foto: Editpress/Gerry Schmit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Beim gestrigen Fußballländerspiel gegen Slowenien hatten sich Aktivisten versammelt, um gegen den Luxemburger Fußballverband zu demonstrieren. Sicherheitskräfte griffen ein – mit Gewalt. Nach dem Spiel drehte sich die erste Frage um die Geschehnisse auf den Tribünen. Luc Holtz erklärte, dass er nichts davon mitbekommen habe, eine mögliche Aggression aber auf das Schärfste verurteile. Ein Überblick über die Reaktionen nach dem 0:1.

Luc Holtz (FLF-Nationaltrainer): „Von den Ereignissen außerhalb des Spielfeldes fehlt mir jegliche Kenntnis. Wenn es auf der Tribüne eine Aggression gegenüber einem Zuschauer gegeben haben soll, verurteilen wir das natürlich. Die Geschehnisse unter der Woche haben keinen Einfluss auf diese Begegnung gehabt. Ich weiß nicht, ob die Spieler von dem ganzen Drumherum viel mitbekommen haben.

In der ersten Halbzeit haben wir ein dummes Tor vor der Pause bekommen. Wir haben zu langsam mit dem Ball gespielt, zu schnell gehandelt, im Umschaltspiel waren wir nicht gut, das Tempo war nicht hoch genug. Die zweite Halbzeit war wesentlich besser. Der Rhythmus war höher. Wenn wir uns die Torchancen anschauen, haben wir nicht verdient, zu verlieren. Offensiv hat uns die Einwechslung von Dardari geholfen. Wir müssen aber auch nach der defensiven Stabilität und dem Gleichgewicht schauen. Was Mica Pinto betrifft, hatte der Spieler Belastungsprobleme wegen des Knies. Deshalb haben wir ihn im März weggelassen. Für Dienstag könnte er fraglich sein. Laurent Jans ist ein Vorbild an Motivation, Enthusiasmus und Wille. Er ist ein Beispiel für andere. In der zweiten Halbzeit war er besser, man hat ihm angemerkt, dass ihm zu Beginn der Rhythmus fehlte. Ein großes Dankeschön an die Zuschauer, die die Mannschaft über 90 Minuten unterstützt haben. Wir hätten dem Publikum gerne einen Sieg oder mindestens ein Unentschieden zurückgegeben. Gegen Irland wird sich die Startelf sicherlich ändern, denn ich will jedem Spieler Spielzeit geben. Es könnte auch sein, dass wir das System ändern.“

Marc Diederich (Pressesprecher FLF): „Ich weiß nicht, wer dafür verantwortlich ist, dass die Plakate abgenommen wurden.“

Matjaz Kek (Trainer Slowenien): „Wir hatten einige gute Szenen im Spiel, haben aber dennoch in einigen Phasen im Spiel gelitten. Die Stimmung im Stadion war gut.“


Lesen Sie auch:

Fußball / Luxemburg kassiert 0:1-Testspielniederlage gegen Slowenien 

Protest im Stade de Luxembourg / Sicherheitsbeamte entfernen FLF-kritische Plakate mit Gewalt und verletzen Demonstrantin

Jamper
9. Juni 2025 - 17.33

Foto vum Luc. Ganz in weiss aber ohne Tor und Blumenstrauss....