Mittwoch29. Oktober 2025

Demaart De Maart

LEO – gemeinsam schnell?

LEO – gemeinsam schnell?

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach Paris - Nice am Sonntag beginnt am Mittwoch mit Tirreno - Adriatico die zweite große Etappenfahrt des Frühjahrs.

Bei der „Fahrt zwischen den zwei Meeren“ in Italien auch dabei: Das
Luxemburger Team Leopard-Trek um Andy Schleck und Fabian Cancellara sowie Sprinter Daniele Bennati.

Die Etappen

Mittwoch:
Teamzeitfahren in Marina di Carrera (16,8 km);

Donnerstag:
202 km von Marina di Carrera nach Indicatore (Arezzo);

Freitag:
189 km von Terranuova Bracciolini nach Perugia;

Samstag:
240 km von Narni nach Chieti;

Sonntag:
240 km von Chieti nach Casteraimondo;

Montag:
178 km von Ussita nach Macerata;

Dienstag:
Einzelzeitfahren in San Benedetto del Tronto (9,3 km)

Leopard-Trek Das Team

Andy Schleck (LUX/25), Fabian Cancellara (SUI/ 29), Daniele Bennati (ITA/ 30), Fabian Wegmann (GER/30), Stuart O’Grady (AUS/37), Joost Posthuma (NED/30), Davide Vigano (ITA/26), Tom Stamsnijder (NED/25)

Tirreno – Adriatico ist eine Rundfahrt für Sprinter und Allrounder, bzw. dient ganz einfach als Vorbereitung für die knapp 300 km vom Frühjahrs-Klassiker Milan – Sanremo am Samstag nach Tirreno-Ende (diesmal am 19. März).

Speziell in diesem Jahr: Los geht es heute mit einem Teamzeitfahren über 16,8 km. Für viele schon ein kleiner Tour-de-France-Test: Hier stehen bei der Auflage 2011 bei der 2. Etappe am 3. Juli 23 km gemeinsam gegen die Zeit auf dem Programm.

„Mit einem Fabian Cancellara im Team könnte da vielleicht etwas zu holen sein“, meinte Andy Schleck im Vorfeld. Ansonsten wird sich der Luxemburger wohl weiter testen bzw. sich in den Dienst der Leopard-Trek-Mannschaft stellen – wie zuletzt am Samstag bei den „Strade Bianche“.

Am Donnerstag werden sich wohl alle „Leoparden“ zerreißen, um ihrem Sprinter Daniele Bennati zum Sieg in dessen Geburtsstadt Arezzo zu verhelfen.

Und zerreißen müssen sie sich: Cavendish, Greipel, Farrar, Pozzatto, Freire, Boonen, und … die derzeitige Crème de la crème des weltweiten Sprints ist am Start. Nach einem verletzungsbedingt schwierigen Jahr 2010 (mit aber u.a. einem Etapppensieg beim … Tirreno – Adriatico) hat Bennati aber bei den Katar- und Oman-Rundfahrten bewiesen, dass er wieder da ist. Auch wenn es bisher noch nicht zu Platz eins gereicht hat. Vielleicht klappts ja in der Heimat.