Donnerstag23. Oktober 2025

Demaart De Maart

LEICHTATHLETIK / „European Youth Olympic Trials“: 1 Rekord, 2 Bestleistungen, 1 Finale

LEICHTATHLETIK / „European Youth Olympic Trials“: 1 Rekord, 2 Bestleistungen, 1 Finale

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Mehr als zufrieden sein kann man mit dem Abschneiden der Luxemburger Athleten bei den Ausscheidungswettkämpfen in Moskau zu den Olympischen Jugendspielen in Singapur. Das beste Ergebnis ging auf das Konto von Noémie Pleimling mit einem neuen Landesrekord im Speerwerfen. / Marie-Paule Thoma

Pleimling schleuderte das 600-Gramm-Gerät am Samstag in der Qualifikation auf 46,26 m und überbot damit den alten Rekord von 44,36 m, der von ihr selbst gehalten wurde, um 1,90 m.

In ihrer Quali-Gruppe klassierte sich die Düdelingerin mit diesem Wurf als Fünfte und insgesamt als Neunte der zwei Gruppen, was also den Einzug ins Finale bedeutete. Auch hier konnte Pleimling am Sonntag noch zweimal ihre letztjährige Rekordmarke überbieten, mit 44,59 m im ersten Versuch und 45,42 im Zweiten, was dann den achten Platz in diesem Finale bedeutete.

Frédérique Hansen war bereits am Freitag über 400 m in 56.22 Sekunden eine neue Cadettes-Landesbestleistung gelaufen (siehe „T“ vom Samstag). Sie klassierte sich im zweiten Zeitlauf an vierter Stelle, insgesamt als 10. der 25 Läuferinnen. Carole Kill war Dritte des dritten Zeitlaufs in 57.06 geworden und klassierte sich insgesamt als 14. von 25. Ebenfalls am Freitag lief Marek Hoffmann die 100 m in 11.91 Sekunden. Er wurde Letzter des dritten Zeitlaufs und insgesamt 23. bei 25 Läufern.

Am Sonntag startete Frédérique Hansen erneut, diesmal über 200 m. Sie wurde Vierte ihres Laufs in 25.80 Sekunden, insgesamt 17. von 25 Konkurrentinnen. Die zweite Cadets-Landesbestleistung bot Bob Bertemes im Kugelstoßen mit einem Wurf von 17,50 m. Er verbesserte somit die von ihm seit dem 17. April dieses Jahres gehaltene nationale Bestmarke von 17,36 m um 14 Zentimeter. Er wurde Achter der zweiten Quali-Gruppe, und insgesamt 13. von 24 Teilnehmern.

Wie geht es weiter?

Die einzige Chance auf eine Qualifikation ins „Europa-Team“ hat Noémie Pleimling mit ihrem achten Platz im Speerwerfen. Zur Erinnerung an das komplizierte System, nachstehend noch einmal die Anzahl der Quotenplätze für Europa.

Über 200 m der Mädchen gibt es vier Quotenplätze für Europa. Nur ein Athlet pro Nation und Disziplin sind zugelassen. Hansen liegt in einer bereinigten Ergebnisliste an 14. Stelle. Auf den 400 m der Mädchen dürfen fünf Europäerinnen nach Singapur reisen. In der bereinigten Rangliste liegt Hansen auf dem 9. und Kill auf dem 11. Platz. Hoffmann liegt bei vier Asien-Reisenden über 100 m an der 15. „bereinigten“ Stelle. Im Kugelstoßen der Jungen liegt Bertemes auf dem 9. „bereinigten“ Platz.

Im Speerwerfen der Mädchen gibt es sieben europäische Quotenplätze für Singapur. Noémie Pleimling platzierte sich auf den achten „bereinigten“ Rang. Nur ein Athlet pro Nation und Disziplin ist zugelassen. Eine Gesamtzahl von Athleten pro Nation ist vorgegeben.

Es kann also sein, dass eine Nation einen qualifizierten Athleten zurückzieht, um die Gesamtzahl nicht zu überschreiten, so dass noch Hoffnung für Pleimling besteht, im August die Reise nach Singapur doch noch anzutreten.

Um die direkte Qualifikation zu erreichen, hätte sie im Finale übrigens 46,13 m werfen müssen. Mit dem Rekordwurf im Finale und nicht „schon“ in der Qualifikation gäbe es demnach jetzt kein Zittern … Aber trotzdem „Chapeau“ für die Nervenstärke der jungen Athletin.