Der Vize-Weltmeister von Berlin 2009 verpasste am Sonntag in der Zeit von inoffiziellen 2:04:37 Stunden den angepeilten Weltrekord des Äthiopiers Haile Gebrselassie (2:03:59 Stunden) von 2008.
Die Ergebnisse
Männer:
1. Emmanuel Mutai (Kenia) 2:04:40 Std.; 2. Martin Lel (Kenia) 2:05:45; 3. Patricki Makau (Kenia) 2:05:45; 4. Marlison dos Santos (Brasilien) 2:06:34; 5. Tsegaye Kebede (Äthiopien) 2:07:48; 6. Jaouad Gharib (Marokko) 2:08:26; 7. Abderrahime Bouramdane (Marokkko) 2:08:42; 8. Dmitri Safronow (Russland) 2:09:35; 9. Serod Bat-Ochir (Mongolei) 2:11:35; 10. Mike Shelley (Australien) 2:11:38
Frauen:
1. Mary Keitany (Kenia) 2:19:19 Std.; 2. Lilija Schobuchowa (Russland) 2:20:15; 3. Edna Kiplagat (Kenia) 2:20:46; 4. Bezunesh Bekele (Äthiopien) 2:23:42; 5. Atsede Baysa (Äthiopien) 2:23:50; 6. Yukiko Akaba (Japan) 2:24:09; 7. Irina Mikitenko (Gelnhausen) 2:24:24; 8. Jessica Augusto (Portugal) 2:24:33; 9. Aberu Kebede (Äthiopien) 2:24:34; 10. Marija Konowalowa (Russland) 2:25:18
Mutai sicherte sich damit die Siegprämie in Höhe von 55 000 Dollar (etwa 38 110 Euro). Zweiter über die 42,195 Kilometer an der Themse wurde der dreifachen London-Sieger Martin Lel vor Patrick Makau (beide ebenfalls Kenia).
Bei den Frauen gewann die Kenianerin Mary Keitany überlegen in inoffiziellen 2:19:17 Stunden. Zweite wurde Vorjahressiegerin Lilja Schobukowa aus Russland.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können