Dies bedeutet, dass die ganz langen Distanzen auf dem Programm stehen. Im Juniorenbereich ist dies allerdings nur die 5.000-Meter-Distanz, sowie der Teamwettbewerb.
Da Luxemburg aber nur über einen einzigen Freiwasserschwimmer verfügt, richten sich die nationalen Blicke auf den Einzelwettkampf. Für Patrick Zepp besagt dies ebenfalls JEM Teil 2, da der Redinger seine Premiere in dieser Disziplin vor Jahresfrist bei der Junioren-EM in Porec (CRO) feierte. Es war für den Redinger eine erste Kontaktaufnahme mit einem 34. Platz unter 36 Konkurrenten (17 Nationen). Allerdings wurde in Porec ein ganz extrem schnelles 5.000-m-Rennen geschwommen, mit dominierenden Russen und Briten. In 1.03’35“ (rund 8′ hinter dem Sieger) konnte Patrick Zepp ebenfalls persönliche Bestzeit aufweisen.
Gastgeber der 8. Junioren-EM der Freiwasserschwimmer ist Hoorn. Die holländische Kleinstadt 20-km nördlich von Amsterdam empfängt 20 (von 51) Mitgliederstaaten des Europäischen Schwimmverbandes. Geschwommen wird im Ijsselmeer, einer Bucht zur Nordsee, die dem Markermeer angehört. Gemeldet sind bei den Junioren 35 Schwimmer aus 16 Ländern. Favorit ist der Russe Kirill Abrasimov, der in Protec Bronze und vor zwei Jahren in Sète (FRA) Silber gewann. Für Patrick Zepp (Jahrgang 91) geht es vor allem darum, den guten Eindruck von der deutschen und der hessischen Meisterschaft (Gold) vor wenigen Wochen zu bestätigen. Es ist seine letzte Chance bei den Junioren, da sich die JEM an die Jahrgänge 1991-93 bei den Jungen und 1992-94 bei den Mädchen richtet.
Der Startschuss der Jungen erfolgt am Samstag um 12.30 in Hoorn. Die 33 Juniorinnen (17 Nationen), mit u.a. der Liechtensteinerin Julia Hassler, nehmen ihr 5.000-m-Rennen um 12.40 Uhr in Angriff. Die Siegerehrung erfolgt um 14.30 Uhr.
MB
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können