Mit den beiden Joker-Toren der Belgier am Mittwoch wurde der WM-Rekord an Jokertoren in Brasilien schon zu Beginn der K.o.-Phase weiter in die Höhe getrieben – die bisherige Bestmarke stand bei 23 Treffern 2006 in Deutschland.
Dem Niederländer Memphis Depay gelangen in Brasilien als bislang einzigem zwei Joker-Tore, mit insgesamt vier Toren stellt das Team von Bondscoach Louis van Gaal gemeinsam mit den Belgiern von Marc Wilmots die treffsicherste Ersatzbank.
Spielentscheidend
17 der 29 Jokertore sorgten für den Endstand in den Spielen, fünf davon bescherten dem Team des umjubelten Torschützen letztlich einen Sieg. Zweimal sorgten Jokertore für ein Unentschieden.
Die bisherigen WM-Torschützen von der Ersatzbank:
1. Jean Beausejour (Chile) – 3:1 gegen Australien (Endstand 3:1)
2. Marco Urena (Costa Rica) – 3:1 gegen Uruguay (3:1)
3. John Brooks (USA) – 2:1 gegen Ghana (2:1)
4. Admir Mehmedi (Schweiz) – 1:1 gegen Ecuador (2:1)
5. Haris Seferovic (Schweiz) – 2:1 gegen Ecuador (2:1)
6. Vedad Ibisevic (Bosn.-H.) – 1:2 gegen Argentinien (1:2)
7. Marouane Fallaini (Belgien) – 1:1 gegen Algerien (2:1)
8. Dries Mertens (Belgien) – 2:1 gegen Algerien (2:1)
9. Keun-Ho Lee (Südkorea) – 1:0 gegen Russland (1:1)
10. Alexander Kerschakow (Russ.)- 1:1 gegen Südkorea (1:1)
11. Memphis Depay (Niederlande) – 3:2 gegen Australien (3:2)
12. Juan Quintero (Kolumbien) – 2:0 gegen Elfenbeinküste (2:1)
13. Blerim Dzemaili (Schweiz) – 1:5 gegen Frankreich (2:5)
14. Miroslav Klose (Deutschland)- 2:2 gegen Ghana (2:2)
15. Divock Origi (Belgien) – 1:0 gegen Russland (1:0)
16. Silvestre Varela (Portugal) – 2:2 gegen USA (2:2)
17. Leroy Fer (Niederlande) – 1:0 gegen Chile (2:0)
18. Juan Mata (Spanien) – 3:0 gegen Australien (3:0)
19. Memphis Debay (Niederlande) – 2:0 gegen Chile (2:0)
20. Javier Hernandez (Mexiko) – 3:0 gegen Kroatien (3:1)
21. Fernandinho (Brasilien) – 4:1 gegen Kamerun (4:1)
22. Andreas Samaris (Griechenl.)- 1:0 gegen Elfenbeinküste (2:1)
23. Wilfried Bony (Elfenbeink.) – 1:1 gegen Griechenland (1:2)
24. James Rodriguez (Kolumbien) – 4:1 gegen Japan (4:1)
25. Kl.-J. Huntelaar (Niederl.) – 2:1 gegen Mexiko (2:1)
26. André Schürrle (Deutschland)- 1:0 gegen Algerien (2:1 n.V.)
27. Abdelmou. Djabou (Algerien) – 1:2 gegen Deutschland (1:2 n.V.)
28. Romelu Lukaku (Belgien) – 2:0 gegen USA (2:1 n.V.)
29. Julian Green (USA) – 1:2 gegen Belgien (1:2 n.V.)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können