Donnerstag23. Oktober 2025

Demaart De Maart

RadsportInternationaler Neujahrscross in Petingen: Belgische Dominanz auf dem Hierschtbierg

Radsport / Internationaler Neujahrscross in Petingen: Belgische Dominanz auf dem Hierschtbierg
Lander Loockx jubelte am 1. Januar in Petingen Foto: Editpress/Luis Mangorrinha

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Beim traditionellen Neujahrscross gab es zwei belgische Erfolge durch Xaydée Van Sinaey und Lander Loockx. Schnellster Espoir war Mathieu Kockelmann (Lotto Development). Bei den Junioren landete Lennox Papi (CT Toproad Roeserbann) einen Start-Ziel-Sieg vor Jonah Flammang-Lies (UC Dippach).

In seinem siebten internationalen Rennen binnen zwölf Tagen konnte sich der 17-Jährige frühzeitig von den internationalen Konkurrenz absetzen. Lennox Papi erreichte das Ziel mit einem Vorsprung von 22 Sekunden auf seinen hartnäckigsten Widersacher. „Vor allem in technischer Hinsicht haben mich die internationalen Rennen weitergebracht. Physisch war ich ebenfalls gut drauf. Ich wollte um den Sieg mitfahren und ein Maximum an UCI-Punkten mitnehmen“, so das Nachwuchstalent, das am kommenden Sonntag im belgischen Dendermonde im Einsatz sein wird.

Spannend verlief der anschließende Wettbewerb der Damen, wo Xaydée Van Sinaey als Favoritin an den Start gegangen war. Den besten Start erwischte die Luxemburgerin Nina Berton, die zum ersten Mal im rosafarbenen Trikot ihres neuen Teams EF Education-Oatly unterwegs war. Nach der ersten von insgesamt vier Runden lag Larissa Hertog (NL) zusammen mit Letizia Borghesi (I) in Führung. Mitte der Renndistanz hatte Van Sinaey den Anschluss ans Spitzenduo geschafft. Eingangs der letzten Schleife konnte die Vorjahreszweite sich entscheidend von Hertog, ihrer letzten Begleiterin, absetzen und sich nach Christine Majerus in die Siegerliste eintragen. Das Podium vervollständigten Larissa Hertog und Marlène Petitgirard (F).

Nina Berton wurde Siebte und zeigte sich ganz zufrieden mit ihrer Leistung. „Mir ging es in erster Linie darum, Spaß zu haben. Es war das erste Mal seit einem Monat, dass ich wieder auf dem Crossrad saß. Meine ersten Straßenrennen werde ich bereits in einem knappen Monat auf Palma de Mallorca bestreiten. Anschließend werde ich die Frühjahrsklassiker fahren. Ich fühle mich sehr wohl in meiner neuen Mannschaft und sehe, dass ich das Vertrauen der Verantwortlichen genieße“, so die 23-jährige Profifahrerin voller Zuversicht.

Morang stürzt zweimal

30 Konkurrenten aus acht Nationen machten sich danach auf den Weg, um den Nachfolger von Joshua Dubau zu ermitteln, der die letzten beiden Jahre in Petingen auf dem höchsten Treppchen gestanden hatte. Der 28-jährige Franzose bekam es, wie letztes Jahr, mit Lander Loockx zu tun. Der Belgier setzte sich in der zweiten Runde von der sechsköpfigen Spitzengruppe ab. Zunächst sah es danach aus, als würde sich Lucas Dubau wie im Vorjahr zurückkämpfen können. Loockx hielt jedoch dagegen und setzte sich erstmals in Petingen durch. „Ich hatte mir vorgenommen, dieses Jahr auf dieser schweren Strecke, die mir liegt, zu gewinnen. Beim letzten Mal war ich es zu schnell angegangen. Diesmal ist es mir gelungen, über die gesamte Distanz ein hohes Tempo fahren“, so der Tagessieger, der am kommenden Sonntag seinen letzten Cross bestreitet, um sich auf die Vorbereitung der Straßensaison zu konzentrieren.

Diese steht auch im Fokus von Mil Morang und Mathieu Kockelmann.. Zuvor wollen beide jedoch noch bei der Cross-Meisterschaft in anderthalb Wochen glänzen. Nach einem ausgezeichneten Auftritt sprang für Mathieu Kockelmann der gute achte Platz heraus, der gleichbedeutend war mit dem Sieg bei den Espoirs. „Meine Form stimmt. Ich war mit dem notwendigen ‚Punch‘ unterwegs und konnte die gefährliche Abfahrt gut meistern.“

Mil Morang, der ebenfalls einen starken Eindruck hinterließ, verpasste eine bessere Platzierung, da er gleich zweimal gestürzt war und in der Schlussphase noch Probleme mit seiner Gangschaltung hatte.
Bei seinem neunten und letzten Auftritt stand Marcel Meisen zum achten Mal auf dem Podium. Sechsmal in Folge hatte der mehrfache deutsche Meister sich in Petingen behaupten können. „Es war immer schön, hier zu fahren. Die technisch anspruchsvolle Abfahrt hat mir besonders gut gefallen“, so der 35-Jährige, der seine Karriere mit einem guten WM-Ergebnis abschließen will.

Maïté Barthels 24. in Diegem (B)

Beim Superprestige (C1), der am Dienstagabend im belgischen Diegem gefahren wurde, fuhr Maïté Barthels (CT Atertdaul) unter 76 Konkurrentinnen auf den guten 24. Platz, mit einem Rückstand von 6:26 auf Ex-Weltmeisterin Lucinda Brand. Ceylin Alvarado und Inge van der Heijden vervollständigten das rein niederländische Podium. Ihre Schwester Layla wurde 48. Sehr spannend verlief das Rennen der Männer, wo der Belgier Laurens Sweeck (Crelan-Corendon) seine Landsleute Niels Vandeputte (Alpecin-Deceuninck) und Thibau Nys (Bâloise Glowi Lions) auf der Zielgeraden auf die Ehrenplätze verweisen konnte. Unter 78 Crossern belegten die Brüder Mathieu (Lotto Development) und Raphaël Kockelmann (Sebmotobikes CX Team) die Plätze 56 und 60. Mit Arthur Van Den Boer gab es auch einen belgischen Sieger in der Altersklasse der Junioren. Gut unterwegs war Lennox Papi (CT Toproad Roeserbann), der unter 89 Startern Rang 34 belegte, 4:45 hinter dem Tagessieger.

Ergebnisse

Espoirs/Elite (30 Teilnehmer):
1. Lander Loockx (B) in 1:01:08, 2. Joshua Dubau (F) auf 1:08, 3. Marcel Meisen (D) 1:45, 4. Lucas Dubau (F) 3:35, 5. Arne Baers (B) 3:55, 6. Lorenzo Marasco (F) 4:24, 7. Timothé Gabriel (F) 4:34, 8. Mathieu Kockelmann (1. Espoir; Lotto Development) 4:54, 9. Patrik Lienert (2. Espoir; CZE) 5:06, 10. Thomas Verheyen (B) 5:22, …, 13. Raphaël Kockelmann (Sebmotobikes CX Team) 6:42, 14. Mil Morang (4. Espoir; Lotto Kern-Haus PSD Bank) 7:18, …, 16. Noa Berton (6. Espoir; CT Toproad Roeserbann) 9:13, …, 18. Rick Meylender (7. Espoir; UC Dippach), 19. Tijay Heinen (CT Toproad Roeserbann) beide auf 1 Runde

Damen (21):
1. Xaydée Van Sinaey (1. Espoir; B) in 42:33, 2. Larissa Hertog (NL) auf 1:21, 3. Marlène Petitgirard (F) 1:31, 4. Letizia Borghesi (I) 2:00, 5. Electa Gallezot (2. Espoir; F) 2:45, 6. Cyriane Muller (F) 3:04, 7. Nina Berton (EF Education-Oatly) 3:20, 8. Joyce Vanderbeken (B) 3:45, 9. Perrine Clauzel (F) 3:58, 10. Lara Defour (B) 4:03, …, 13. Gwen Nothum (4. Espoir; UC Dippach) 5:41, …, 19. Kylie Bintz (2. Juniorin; Velosfrënn Gusty Bruch) 11:41, …, 21. Lisi Schmitz (4. Juniorin; CT Atertdaul) auf 1 Runde


Junioren (15):
1. Lennox Papi (CT Toproad Roserbann) in 38:04, 2. Jonah Flammang-Lies (UC Dippach) auf 0:22, 3. Miel Oreel (B), …, 9. David Loschetter (CC Chevigny) 3:12, …, 12. Dawson Fehlen Pereira (CT Kayldall) 5:12


Débutant(e)s (15):
1. Tunn Sinner (CT Toproad Roeserbann) in 30:09, 2. Jules Landrin-Zebert (F) auf 0:15, 3. Dave Cichy (CT Toproad Roeserbann) 1:00, …, 12. June Nothum (1. Débutante; UC Dippach) 7:57