Donnerstag27. November 2025

Demaart De Maart

Tour de FranceIn drei Tagen quer durchs Land: Mit diesen Etappen hat sich Luxemburg für 2028 beworben

Tour de France / In drei Tagen quer durchs Land: Mit diesen Etappen hat sich Luxemburg für 2028 beworben
Tour-Direktor Christian Prudhomme wird sich überlegen müssen, ob Luxemburg den Zuschlag zur Tour de France erhält Foto: AFP/Loïc Venance

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am Mittwoch hat Luxemburg offiziell seine Bewerbung für die Tour de France 2028 eingereicht. Geplant ist nicht nur der Grand Départ, sondern auch, dass die ersten drei Etappen vollständig durch das Großherzogtum führen. Das Tageblatt stellt Ihnen die luxemburgischen Etappenvorschläge vor – wie die Strecken letztlich verlaufen, entscheidet jedoch der Organisator ASO.

Den Auftakt soll ein 13,4 Kilometer langes Einzelzeitfahren bilden, das mit 265 Höhenmetern bereits eine erste sportliche Herausforderung darstellt. Der Start ist im Luxemburger Stadtteil Limpertsberg vorgesehen. Von dort führt die Strecke über Kirchberg, Weimershof, Neudorf, Clausen, Cents, Hamm, Pulvermühle und Verlorenkost zurück nach Limpertsberg. Ein anspruchsvoller Kurs, auf dem sich die Favoriten gleich zu Beginn der Tour in Szene setzen müssen.

Luxemburgs Vorschlag für eine erste Etappe
Luxemburgs Vorschlag für eine erste Etappe Grafik: Tageblatt

Viel Zeit, um in den Rhythmus zu finden, bleibt ihnen ohnehin nicht: Bereits die zweite Etappe fordert alles ab. Auf 182 Kilometern sind 2.862 Höhenmeter zu bewältigen. Der Start soll erneut in Luxemburg-Stadt erfolgen, bevor das Feld über Fischbach, Befort und Vianden in den Norden zieht. Im Éislek warten dann die ersten echten Prüfungen der Tour rund um Burscheid und Esch/Sauer. Anschließend führt die Route über Hobscheid und Mamer wieder südwärts, ehe das Ziel in Esch/Alzette erreicht wird.

Die zweite Etappe
Die zweite Etappe Grafik: Tageblatt

Die dritte Etappe soll schließlich den Osten Luxemburgs in den Mittelpunkt rücken. Auf 61 Kilometern mit 549 Höhenmetern geht es von Echternach über Grevenmacher, Ahn, Greiweldingen und Remich bis nach Schengen – von dort wird die Etappe auf französischem oder deutschem Boden fortgesetzt.

Die dritte Etappe
Die dritte Etappe Grafik: Tageblatt

Diese Strecken gelten als Vorschläge der luxemburgischen Bewerbung. Sollte die ASO Luxemburg tatsächlich den Zuschlag für den Grand Départ 2028 erteilen, kann die genaue Streckenführung jederzeit angepasst werden. Nun heißt es abwarten, wie Tour-Direktor Christian Prudhomme auf die luxemburgische Initiative reagiert – eine erste Rückmeldung wird im Frühjahr 2026 erwartet.

Fern
10. Oktober 2025 - 10.09

Ein ganzes Land wenigstens 3 Tage blockieren, Bürger schikanieren, Strassen ausbessern und dafür noch viel Geld bezahlen. Dümmer geht's ja wirklich nicht.