Es geht am Samstag um 20.15 Uhr in der Niederkorner Sporthalle zum Auftakt der Play-off-Rückrunde demnach um die alleinige Tabellenführung in der AXA League. Die Ausgangslage ist klar: Der Sieger wird einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft machen, der Verlierer dagegen fällt mit größter Wahrscheinlichkeit auf den dritten Tabellenplatz zurück. Dreimal standen sich der HBD und die Red Boys in der laufenden Saison bislang gegenüber, zweimal hieß der Sieger Düdelingen, wobei der letzte Erfolg des HBD Mitte Februar sogar relativ deutlich ausfiel.
Aktuell scheinen die Red Boys aber gut in Form zu sein. Am vergangenen Wochenende behielten die Schützlinge von Ex-Nationaltrainer Nikola Malesevic zu Hause nach einem verrückten Match knapp mit 33:32 die Oberhand gegen Titelverteidiger Berchem. Brice Aillaud, zehnfacher Torschütze, sagte nach dem Spiel: „Ich bin stolz auf unsere Mannschaft, wir waren zusammen stark.“ Stärke müssen Semedo, Aillaud und Co. auch am Samstag gegen Düdelingen zeigen, wollen sie das Spitzenduell gewinnen. Der Rekordmeister aus der „Forge du Sud“ ist in der Titelgruppe als einziges Team noch unbesiegt, den bislang einzigen Punktverlust gab es erstaunlicherweise vor rund einem Monat beim 36:36-Unentschieden in Käerjeng.
Keinen Ausrutscher erlauben
Am letzten Wochenende konnte sich die Truppe von Trainer Martin Hummel verdient, aber ohne vollends zu überzeugen, beim Tabellenvierten Esch behaupten. Wollen die Gebrüder Etute und ihre Mitspieler auch bei den Red Boys den vollen Einsatz mit nach Hause nehmen, ist eine Leistungssteigerung notwendig. Die Zuschauer dürfen sich jedenfalls auf eine brisante und spannende Auseinandersetzung freuen. Der amtierende Meister Berchem hat derweil eine etwas leichtere Aufgabe vor der Brust als seine zwei direkten Titelkonkurrenten. Vor eigenem Publikum, gegen den Tabellensechsten Standard, ist ein Heimsieg Pflicht, einen Ausrutscher können sich die Roeserbanner in den kommenden fünf Spielen ohnehin nicht mehr erlauben.
Die dritte Partie der Titelgruppe zwischen Esch und Käerjeng hat zwar mit dem Ausgang der Meisterschaft nichts mehr zu tun, es geht aber um den wichtigen vierten Tabellenrang und eine mögliche Teilnahme an einem Europapokal-Wettbewerb. Sollten sich die Schwarz-Weißen aus der Minettemetropole zu Hause behaupten, dann wäre ihnen der vierte Tabellenplatz so gut wie nicht mehr zu nehmen.
In der Frauenmeisterschaft ist bereits der letzte Spieltag der Play-off-Runde programmiert. Durch die aktuelle Tabellenkonstellation stehen aber bereits vor den zwei noch verbleibenden Begegnungen die Halbfinalpaarungen fest. Am Samstag haben sowohl die Spitzenpartie zwischen Düdelingen und Käerjeng als auch das Duell Red Boys – Esch nur noch Freundschaftscharakter. Die Halbfinalbegegnungen mit Hin- und Rückspiel zwischen dem 3. und 9. Mai lauten HBD – Esch sowie Käerjeng – Red Boys. Das Finale, das im „Best of three“-Modus ausgetragen wird, findet zwischen dem 13. und 24. Mai statt.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können