„Der Verein hat mir seine Argumente präsentiert. Ich werde mich im Moment nicht zu den Geschehnissen äußern, um die Mannschaft nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen“, so Vilaverde am Donnerstag gegenüber dem Tageblatt.
RM Hamm Benfica soll sich schon seit einigen Wochen nach einem Nachfolger umsehen. Zuerst war, laut Tageblatt-Information, auch der ehemalige Jeunesse- und F91-Meistertrainer Michel Leflochmoan ein Thema. Aber auch der erste Kontakt zu Carlo Weis soll nicht erst nach seinem Rücktritt als Trainer des CS Petingen am Montagabend entstanden sein. Das bestreitet Weis jedoch: „Der Kontakt besteht erst seit meiner Demission.“
„Interssant“
Erstmals bestätigt wurde das Interesse am ehemaligen Rekordnationalspieler in der Mittwochs-Nummer des Tageblatt von RM-Hamm-Benfica-Präsident Nico Zinsmeister. Mittlerweile haben beide Parteien für nächste Woche ein Treffen vereinbart. Dass Weis schon bald an der Seitenlinie des Fusionsvereins stehen wird, ist schon fast beschlossene Sache. „Er hat sich positiv uns gegenüber geäußert. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass er die Mannschaft übernimmt“, erklärte Nico Zinsmeister nach einem Telefonat mit Carlo Weis.
Der ehemalige CSP-Trainer will noch nichts bestätigen, ist aber angetan vom Angebot des RM Hamm Benfica: „Vor der Saison hatte ich auch Kontakt zur Jeunesse, schlussendlich habe ich dort abgesagt. Die Aufgabe in Hamm wäre jedenfalls interessant. Der Verein hat Ambitionen und auch die finanziellen Mittel. Außerdem kenne ich das Umfeld sehr gut.“ Sollte Weis den Posten übernehmen, dann nicht sofort, sondern erst in der Winterpause.
„Lachhaft“
Eine Situation, die Filipe Vilaverde tief enttäuscht. „Ich kann verschiedene Sachen nicht akzeptieren. Das Ganze ist lachhaft. Ich fühle mich jedenfalls nicht mehr in der Lage, das Team weiter zu trainieren und bin deshalb zusammen mit meinem Co-Trainer Claudio Granci zurückgetreten.“
Präsident Nico Zinsmeister sieht die Situation etwas pragmatischer: „Wir mussten eingreifen. Vor allem, was die Aufstellung der Mannschaft angeht, waren wir nicht zufrieden.“ Bis ein neuer Trainer unterschrieben hat, wird Sportdirektor Augusto Martins die Mannschaft übernehmen.
Einbruch
Dabei hatte die Ära Vilaverde erfolgreich begonnen. Am 23. Februar 2011 übernahm er das Amt von Alvaro da Cruz. Zu diesem Zeitpunkt stand der RMHB auf einem Relegationsplatz. Nach zwei Start-Niederlagen blieben die Benficistas unter Vilaverde sieben Spiele in Folge ungeschlagen. Sechs Siege und ein Unentschieden ließen die Hauptstädter sogar von einer Europapokal-Teilnahme träumen, ehe das Team in den letzten drei Spieltagen einbrach und die Saison auf einem mittelmäßigen neunten Tabellenplatz beendete.
Trotzdem hatte sich Vilaverde bewiesen und der RM-Hamm-Benfica-Vorstand betonte in dieser Phase immer wieder, dass der ehemalige Mittelfeldspieler der richtige Mann für den Job sei. Deshalb durfte er auch die Saison 2011/12 in Angriff nehmen. Nach einem etwas holprigen und vor allem unbeständigen Saisonstart schien es zuletzt wieder richtig gut zu laufen. Allein in den letzten vier Meisterschaftsspielen siegte das Team viermal. Mit einem beeindruckenden 8:2-Sieg gegen Hesperingen am vergangen Wochenende setzte der Fusionsverein sogar ein richtiges Ausrufezeichen.
Unzufrieden
Und auch Neuzugang Sanel Ibrahimovic hat seinen Torriecher wiedergefunden. Er traf allein in den letzten drei Spieltagen achtmal. Resultate, die am Ende keine Rolle spielten, denn die Vereinsverantwortlichen waren unzufrieden mit der Arbeit von Vilaverde und begannen die Suche nach einem Nachfolger.
Den scheint der Verein in Carlo Weis gefunden zu haben. Dieser will sich nicht über Vilaverde und die etwas kuriose Situation äußern. „Vor der Saison hat der Verein schon laut über einen Trainerwechsel nachgedacht. Er musste also damit rechnen.“
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können