Beide Mannschaften mussten bekanntlich auf Leistungsträger in der Abwehr verzichten. Théo Brusco (D03) und Vincent Decker (F91) hatten sich vor Wochen schwer verletzt. Der Meister musste auch auf den angeschlagenen Mittelfeldspieler Ludovic Rauch verzichten. Für ihn stand Gustavo Simões in der Startelf. Beim F91 ersetzte wie in den vergangenen Wochen Alan Aussi seinen Teamkollegen Decker.
Die rund 4.500 Zuschauer erlebten einen sehr verhaltenen Beginn. Beide Teams belauerten sich. Keiner wollte ein zu großes Risiko eingehen. In der 11. Minute knallte es aber dann ein erstes Mal. Der Kopfball von D’Anzico klatschte ans Aluminium. Von dort aus flog der Ball zu Bedouret, doch der Abwehrspieler vergab diese Chance kläglich.
Im direkten Gegenzug ging der F91 in Führung. Stumpf setzte sich auf der linken Seite durch. Er flankte auf Hadji, der das Kopfballduell gegen Bedouret gewann (0:1, 12.).
Düdelingen hatte ein erstes Etappenziel erreicht und konnte sich jetzt etwas zurückziehen. Der F91 trat deutlich defensiver als in der Meisterschaft an und verteidigte mit einer Fünferkette. In der 23. Minute hätte Differdingen den Ausgleich erzielen können. Abreu brachte bei einem Flugkopfball jedoch nicht genug Druck hinter den Ball.
Der F91 versuchte, Profit aus den Fehlern des Gegners zu ziehen. Im Mittelfeld wurde immer wieder versucht, schnell ins Pressing zu kommen und einen Ballgewinn zu erzwingen. Zu weiteren Chancen kamen die Düdelinger in der ersten Halbzeit nicht, Differdingen aber genauso wenig.
F91 wehrt sich nach Kräften
In der zweiten Hälfte warteten beide Trainer nicht lange, um die ersten Wechsel vorzunehmen. Adham El Idrissi sollte dem D03-Spiel neuen Schwung verleihen und ersetzte Gustavo Simões. Beim F91 kam Enzo Lima für Evan Rotundo.
Erstmals gefährlich wurde Differdingen in der 65. Minute. Gleich mehrere Versuche wurden von den F91-Verteidigern im Strafraum abgeblockt. Düdelingen wirkte in dieser Phase bereits etwas müde. Immer wieder schlichen sich kleine technische Fehler ein, die dazu führten, dass der Ballbesitz nicht lange anhielt.
Doch ein Konterangriff sorgte in der 68. Minute wieder für Entlastung und Gefahr. D03-Torwart Ventura musste sich beim Flachschuss von Bojic strecken.
Der Favorit versuchte, den Ausgleich zu erzwingen und Düdelingen lief dem Ball nur noch hinterher. In der 78. Minute knackte D03 den F91. Die Abseitsfalle schnappte nicht zu, Diogo Silva stand nach einer Flanke von El Idrissi völlig allein und erzielte per Kopf den Ausgleich.
Die Schlussminuten waren umkämpft. Düdelingen bekam wieder etwas Aufwind, doch es blieb beim 1:1 und es ging in die Verlängerung.
Differdingen startete gut in die Extra-Time. El Idrissi kam am ersten Pfosten an den Ball, doch F91-Keeper Desprez wehrte den Schuss zur Ecke ab (92.). Es sah so aus, als hätte die Mannschaft von Trainer Pedro Resende deutlich mehr Reserven, um diese Verlängerung für sich zu entscheiden. Der F91 setzte ein Ausrufezeichen durch einen Freistoß von Kirch, den Ventura zur Ecke abwehrte (102.).
Ab der 110. Minute wurde es hochdramatisch. Hadji war nach einem Pass von Freire auf und davon. Der F91-Stürmer wollte Schaus in den Lauf spielen, D’Anzico rutschte dazwischen und das Leder rollte ins Tor (1:2). D03 setzte sofort zum Gegenangriff an. Bei einem Strafraumgewühl traf Franzoni die Latte (112.). Eine Minute später erzielte Differdingen ein Abseitstor nach einem Lattenschuss von Franzoni.
Zu dieser verrückten Schlussphase passte, dass Differdingen in der 116. Minute einen Elfmeter zugesprochen bekam. Lima hatte den Ball mit der Hand berührt. Trani nahm sich der Aufgabe an und schoss Differdingen ins Elfmeterschießen. In diesem behielt Differdingen die Nerven und durfte feiern.
Statistik
D03: Ventura – D’Anzico, Quintiliano, Bedouret – Franzoni, Simões, Trani, Lempereur – Silva, Buch (90.+2 Varela), Abreu (106. Rocha)
F91: Desprez – Aussi, Fernandes, Kirch – Delorge, Bojic (72. Monteiro), Freire, Stumpf (86. Zrankeon) – Benkhedim (106. Schaus) – Rotundo, Hadji
Schiedsrichter: Torres – Morim, Dias
Gelbe Karten: Lempereur, Abreu, Rocha – Rotundo, Freire, Aussi, Desprez
Torfolge: 0:1 Hadji (12.), 1:1 Silva (78.), 1:2 D’Anzico (110., Eigentor), 2:2 Trani (119., Handelfmeter)
Elfmeterschießen: 0:1 Hadji, 1:1 Silva, Zrankeon verschießt, 2:1 Rocha, 2:2 Kirch, 3:2 Varela, 3:3 Schaus, 4:3 Lempereur, 4:4 Fernandes, 5:4 Trani
Beste Spieler: El Idrissi, Franzoni, Silva – Freire, Hadji, Fernandes
Zuschauer: 4.458 zahlende
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können