Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

BGL-LigueHinter den Kulissen: Wenn der Schiedsrichter zur Arbeit muss und mit Gelb droht

BGL-Ligue / Hinter den Kulissen: Wenn der Schiedsrichter zur Arbeit muss und mit Gelb droht
Frank Bourgnon setzte in Strassen Prioritäten Foto: Editpress/Gerry Schmit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der 22. Spieltag der BGL Ligue ist passé. Hier erfahren Sie, was in der höchsten, aber auch in der zweithöchsten luxemburgischen Liga noch so passierte.

Eigenverantwortung

Racing-Coach Yannick Kakoko bezeichnete die 1:3-Niederlage gegen Progrès Niederkorn als „unsere schlechteste Saisonleistung“. Trotz alledem stellte er seine Mannschaft nicht an den Pranger, sondern übernahm eine gehörige Portion Eigenverantwortung. „Ich muss mich auch selber hinterfragen, vielleicht habe ich die Mannschaft nicht gut genug vorbereitet. Wir waren im taktischen Bereich nicht gut. Ich bin ein junger Trainer, der noch dazulernen muss.“ Niederkorns Matchwinner Omar Natami schlug auf die Frage nach der Bilanz nach dem Trainerwechsel in die gleiche Kerbe. „Es läuft gut. Aber die Hauptverantwortung liegt eigentlich bei uns, den Spielern. Wir müssen untereinander klicken und immer konkurrenzfähig sein, jedes Spiel gewinnen wollen. Vielleicht haben wir das in der Hinrunde ein wenig vergessen und wir brauchten jemanden, der uns daran erinnerte.“ (sf)

Strassener Nachwuchs geehrt

Vor dem Spiel gegen Mondorf wurden die Strassener Minimes geehrt. Die jungen Kicker hatten im Winter den LaLux Indoor Cup 2025 der FLF gewonnen. (del)

Lockerer Spruch

Manchmal darf man nicht alles ganz so ernst nehmen. Schiedsrichter Frank Bourgnon wies den Mondorfer Torhüter mit einem Augenzwinkern, aber auch mit der nötigen Strenge darauf hin, dass Zeitspiel nicht angebracht war. „Muer ass Méinden, do muss ech schaffen. Gëff Gas, soss kriss de schonn an der éischter Halschent Giel“, so seine Worte. Machado hatte die Botschaft verstanden und gab fortan „Gas“. (del/GS)

Bange Minuten in Mamer

Es liefen die letzten Sekunden der regulären Spielzeit in Mamer, als der Berburger Mohamed Diaby nach einem Zweikampf mit Nuno Fernandes von dessen Fuß getroffen wurde. Der Berburger Stürmer blieb auf dem Boden liegen, schien am Anfang zumindest aber bei Bewusstsein zu sein. Ein Krankenwagen wurde herbeigerufen. Zwischenzeitlich wurde der Spieler von seinen eigenen Mitspielern mit Decken abgeschottet, während Sanitäter sich um ihn kümmerten. Nach etwas weniger als 30 Minuten wurde er dann mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Begegnung wurde noch einmal kurz angepfiffen und unmittelbar danach beendet. (pad)

Topspiel in Canach abgebrochen

Die Begegnung in Canach wurde beim Stande von 2:0 für die Gastgeber abgebrochen. Grund hierfür war eine Verletzung des Unparteiischen. Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte (46.) verletzte sich Schiedsrichter D’Angelo und ließ sich vom medizinischen Stab der Jeunesse Canach behandeln. Eigentlich wollte er die Partie danach fortsetzen, doch nur fünf Minuten später verschwand der Schiedsrichter in den Umkleidekabinen. Alex Krüger, Verantwortlicher des Schiedsrichterwesens in Luxemburg, war als Beobachter anwesend. Es wurde geprüft, ob einer der beiden Assistenten die Begegnung weiterleiten könne. Da aber keiner der beiden Linienrichter die nötigen Kompetenzen besaß, wurde die Begegnung schließlich in der 70. Minute abgebrochen. Der Ärger bei der Jeunesse Canach dürfte groß sein, weil man mit 2:0 in Führung lag und die richtige Einstellung an den Tag legte, um dem Tabellenzweiten aus Käerjeng ein Bein zu stellen. Aufgrund des kompakten Programms dürfte dieses Spiel an einem Mittwochabend wiederholt werden. (pad)

Die Minimes der UNA Strassen: Sieger im LaLux Indoor Cup 2025
Die Minimes der UNA Strassen: Sieger im LaLux Indoor Cup 2025 Foto: Editpress/Gerry Schmit

Statistik

Victoria Rosport – Jeunesse Esch 1:1 (0:0)
Rosport:
 Bürger – Soares, Sierck, Kyere, Faldey, Ferreira – Vogel, Bechtold (66. Bouché), Steinbach, Marques (82. Neves) – Carratala-Jimenez (88. Dossou) 
Jeunesse: Giovanardi – Lapierre, Borger, Garos, Andrade – Teixeira, Moreira (88. Todorovic), Soares (88. Logrillo), Belgacem – Drif (73. Nürenberg), Rodrigues (73. Dutard, 79. Jungling)
Schiedsrichter: Hansen – Hansen, Belchior
Gelb-Rote Karte:
Belgacem (34., wdh. Foulspiel)
Torfolge: 1:0 Carratala-Jimenez (53.), 1:1 Teixeira (58., Elfmeter)
Beste Spieler: Vogel, Ferreira – Borger, Soares
Zuschauer: 315 zahlende

Statistik

FC Déifferdeng 03 – FC Monnerich 4:0 (2:0)
D03: 
Ventura – D’Anzico (83. Lempereur), Brusco, Bedouret – Franzoni (83. Bei), Silva (70. Rauch), Quintiliano, Abreu – Varela (76. El Idrissi), Mendy (76. Buch), Trani
Monnerich:
Da Silva – Houelche (73. Rodrigues), Touré, Konté, Baldé (70. Drinka) – Swistek – Klapp, Costa, Amadei (41. Loichot), Robert (69. Marasi) – Danhach (70. Perkovic)
Schiedsrichter:
Sabotic – Dias, Santos
Gelbe Karten:
Bedouret, Quintiliano
Gelb-Rote Karte:
Konté (64., wdh. Foulspiel)
Torfolge:
1:0 Trani (19.), 2:0 Trani (28.), 3:0 Trani (58.), 4:0 El Idrissi (85.)
Beste Spieler:
Trani, Quintiliano, Abreu – Da Silva
Zuschauer:
453 zahlende

Statistik

FC Wiltz 71 – UT Petingen 0:3 (0:0)
Wiltz:
Schon – Ngwisani, Costa, Mannone, Raddas – Philipps, Morou – Saidi (87. Hassaini), Hemkemeier (59. T. Rodrigues), A. Rodrigues (87. Biver) – Romeyns (73. Gorny)
Petingen:
Barrela – Vechviroon, Sarr, Osmanovic, Lognard (90.+9 Kamavuaka) – Sissoko (67. Muratovic), Trento – Ali (90.+9 Erraji), Steinmetz, Fuss (90.+9 Faulds)– Shala (84. Gonçalves)
Schiedsrichter:
Da Costa – da Silva, Sebastiani
Gelbe Karten:
Costa, T. Rodrigues – Lognard, Ali, Steinmetz
Torfolge:
0:1 Muratovic (77.), 0:2 Fuss (90.+4), 0:3 Sarr (90.+10)
Zuschauer:
234 zahlende