Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

11. SpieltagHinter den Kulissen: Von Eishockey-Partnern bis hin zu unschönen Geburtstagen

11. Spieltag / Hinter den Kulissen: Von Eishockey-Partnern bis hin zu unschönen Geburtstagen
Schiedsrichter Gilles Becker leitete die Partie in Differdingen, bei der es bis auf einen strittigen Abseitspfiff absolut keine Aufreger gab Foto: Editpress/ Jeff Lahr

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der 11. Spieltag der BGL Ligue ist vorbei. Was hinter den Kulissen passierte, lesen Sie hier.

Rohdiamant?

Williams Mazié war vor wenigen Monaten noch ein unbeschriebenes Blatt. Der gebürtige Ivorer stammt aus der Jugend des FC Metz und schloss sich zu Beginn der Saison dem Racing Lëtzebuerg an. Die Erwartungen waren nicht allzu hoch, denn Mazié ist 20 Jahre alt und hat dementsprechend wenig Erfahrung. Trotzdem machte er sich für Racing-Trainer Kakoko von Tag eins an unentbehrlich. „Als er uns dann in der Saisonvorbereitung total überzeugte, wusste ich, dass er eine Waffe sein kann. Ich bin hochzufrieden mit ihm.” Am Sonntag gegen Monnerich konnte Mazié sein Torkonto (5) zwar nicht aufstocken, lieferte jedoch seinen vierten Assist in dieser Saison. (sf)

Fußball ist doch kein Tagesgeschäft

Nein, Fußball ist ein Minutengeschäft. Zwischen der 77. und der 85. Minute drehte der RFCUL das Spiel gegen Monnerich und erzielte vier Tore. Dazu konnte Torjäger Yann Mabella einen Hattrick verbuchen. (sf)

Eisige Partnerschaft 

Vor dem Spiel gab der Racing Lëtzebuerg bekannt, dass er eine Partnerschaft mit dem Eishockey-Verein Tornado Luxemburg begonnen hat. Tornado ist luxemburgischer Serienmeister, spielt aber aufgrund der fehlenden Konkurrenz auch in der französischen dritten Liga. Vor dem Spiel gegen Monnerich gab es einen symbolischen Trikottausch. (sf)

Von Freud und Leid

Bis zur 63. Minute sah es ganz danach aus, als ob der FC Monnerich auf dem Weg zu seinen ersten Punkten sei. Mit einer 2:0-Führung im Rücken spielten die Monnericher mit einer noch nicht gesehenen Sicherheit. Doch diese stand auf einem bröckelnden Fundament. Ein einfacher Abwehrfehler brachte den Racing zurück in die Partie und das Tabellenschlusslicht ins Schwanken. Monnerich ging in Folge dann deutlich mit 2:5 unter. Die Spieler weilten noch lange auf dem Spielfeld, nahezu untröstlich, dennoch war Trainer Joris Di Gregorio relativ positiv gestimmt. „Wir haben bis zur 60. Minute hervorragend gespielt und hatten auch die Chance zum 3:0. Der Abwehrfehler war natürlich katastrophal für ein Team, das so eine lange Niederlagenserie hinter sich hat. Dennoch war es eine gute Erfahrung für unsere zukünftigen Spiele. Wenn wir die Mentalität und das Selbstvertrauen der ersten 60 Minuten wieder zeigen, dann ist der erste Sieg nicht weit weg.” (sf)

Perez’ besondere Geschichte

Es war am Samstag das neunte Aufeinandertreffen zwischen Strassen und Hesperingen. Im Duell der Vorstädter ist der Swift nicht der Lieblingsgegner der UNA, da er vor zwei Tagen zum siebten Mal als Sieger vom Platz ging. Den einzigen Sieg landete Strassen am 8. Spieltag der Saison 21/22 auf „Holleschbierg“ bei der Premiere von Aniello Parisi. Hesperingen fügte zudem der UNA die höchste Niederlage in der BGL Ligue zu, ein 0:7 in der Saison davor. Dreifacher Torschütze für den Swift war Nicolas Perez, der seit September 2021 nunmehr für Strassen auf Torejagd geht. Ausgerechnet an seinem 34. Geburtstag musste Perez die bittere Pille einer Niederlage gegen seinen alten Klub schlucken. (MB)

Bechtold zum 250.

Das Auswärtsspiel in Differdingen stand für Michel Bechtold unter einem ganz besonderen Stern, es war sein 250. Auftritt in der BGL Ligue. Der 29-Jährige tritt seit 2011 im Oberhaus an und absolvierte seitdem 85 Partien für Grevenmacher, 23 für die Fola und seit Sonntag 142 für Rosport. Ausgerechnet beim Jubiläum verschuldete er einen Elfmeter. (MB)

Differdingen in Italien ausgeschieden

Die Champions-League-Mission von Differdingen in Catania ist gescheitert. Die Futsal-Meister kassierten in der sogenannten Main Round drei Niederlagen. Zum Auftakt gab es eine 0:2-Pleite gegen den italienischen Gastgeber. Am zweiten Spieltag ließ der litauische Champion Zalgiris dann keine Zweifel an seiner Dominanz (0:7). Eigentlich war die Luxemburger Mannschaft dann optimal in ihr letztes Gruppenspiel gegen Linz aus Österreich gestartet. Nach einer 1:0-Führung ging es mit dem 1:1 in die Kabinen. Danach wehte allerdings ein anderer Wind – der Gegner drehte richtig auf. Am Ende kassierte D03 eine weitere 2:5-Niederlage. (chd)

FLF-Damen in Göteborg, U17 in Bettemburg

Die Damennationalmannschaft von Dan Santos ist am frühen Sonntagmorgen in Richtung Schweden aufgebrochen. Die FLF-Auswahl wird am Dienstag in Göteborg das Rückspiel der ersten Runde der Play-offs bestreiten. Im Hinspiel setzten sich die Schwedinnen vergangenen Freitag 4:0 auf dem Escher Galgenberg durch. Am Sonntag stand für die U17-Auswahl von Cristina Correia gleichzeitig der Auftakt der EM-Qualifikation auf dem Programm: In Bettemburg unterlagen die Mädchen am Sonntagmittag mit 1:3 gegen Serbien. Am Samstag steht das zweite Duell an. Um 16.00 Uhr tritt die U17 erneut in Bettemburg an, der zweite Gruppengegner heißt Aserbaidschan. (chd)

Kicken für den guten Zweck

Am Wochenende organisierte Tricolore Gasperich sein traditionelles Jugendturnier, dessen Einnahmen jedes Jahr gespendet werden. Das Geld kommt den beiden Organisationen „Een Häerz fir Kriibskrank Kanner“ und „Ela Luxembourg“ zugute. Bei den Pupilles und Bambinis waren an diesem herbstlichen Wochenende 24 Teams gemeldet, die sichtlich viel Spaß hatten. In einem spannenden Finale behauptete sich Monnerich bei der U9 gegen Jeunesse, auch bei dem jüngeren Jahrgang hatte die FCM-Jugend am Ende die Nase vorn. (chd)

Die Pupilles strahlten um die Wette
Die Pupilles strahlten um die Wette Foto: Tricolore Gasperich

Statistik

UNA Strassen – Swift Hesperingen 0:2 (0:0)
Strassen:
Özcan – Schütte, D. Agovic, Bopaka – Zenadji (79. Sever), da Cruz (79. Baiverlin), E. Agovic, Myre – B. Correia (64. Revés), Matheus, Perez (79. Dadashev)
Hesperingen: Dupire – Belameiri (78. David), Lemeray, Martins, Ferrara – Simon, Nouvier – Ghobo (65 Gueddar), Sinani (89. Bouhmidi), Cikotic – Stolz (89. Morren)
Schiedsrichter: Biever – Iwangou, Dias
Gelbe Karten: Da Cruz – Cikotic, Simon
Torfolge: 0:1 Ghobo (61.), 0:2 Sinani (88.)
Zuschauer: 352 zahlende

Statistik

Mondorf – Hostert 3:1 (2:1)
Mondorf: 
Machado – Steinmetz, Benhemine (63. Cervellera), Simon, Godart – Abdelkadous, Baal, Bourigeaud, Costinha (70. Khairane), Far (60. Bekkouche) – Hasanbegovic
Hostert: Chiotti – Ventura, Meddour, Letiévant, Zilli (67. Amehi) – Tibor, Alverdi (88. El Alami), Grun (46. Quinol), Maquart, Leroux – D. Fernandes (67. Avdusinovic)
Schiedsrichter: Morais – Sebastiani, Baatz
Gelbe Karten: Benhemine, Bourigeaud – Letiévant
Torfolge: 1:0 Abdelkadous (15.), 1:1 D. Fernandes (25.), 2:1, 3:1 Hasanbegovic (43., 89.)
Beste Spieler: Benhemine, Abdelkadous – Maquart, Alverdi
Zuschauer: 497 zahlende

Statistik

Wiltz – Jeunesse 2:3 (1:0)
Wiltz:
Schon – A. Rodrigues, Luzein (89. Quiévreux), Mannone, Ngwisani (89. Da Cunha Costa) – Cavagnera – Biver, Raddas, Saidi (65. Hemkemeier) – Gorny (81. T. Rodrigues), Romeyns
Jeunesse: Amodio – Moreira, Borger, Garos, Belgacem (79. Mohammed) – Nouidra, Teixeira (72. Nurenberg – Logrillo Drif, Klica – Rodrigues (72. Muric)
Schiedsrichter: Da Costa – Da Silva, Glesener
Gelbe Karten: Mannone, Rodrigues, Biver, Cavagnera – Klica, Belgacem
Torfolge: 0:1 Rodrigues (39.), 0:2 Teixeira (50.), 1:2 Gorny (57.), 2:2 Romeyns (71.), 2:3 Klica (85.)
Beste Spieler: Cavagnera, Gorny – Nouidra, Klica
Zuschauer: 307 zahlende

Statistik

RFCU Lëtzebuerg – Monnerich 5:2 (0:1)
RFCUL:
Ruffier – Skenderovic, Delferriere (58. Ikene), Fonrose – Amiri (58. Seydi), Sow, Monge (69. Ahmetxhekaj), Chibani (82. Dewalque) – Gomes (69. Diop), Mabella, Mazié
Monnerich: Da Silva – Costa, Marasi, Balde – Amadei (76. Drinka), Klapp (82. Rocha), Rodrigues, Swistek – Robert – Perkovic, Noumansana
Schiedsrichter: Ludovicy – Morim, De Oliveira
Gelbe Karten: Amiri, Chibani – Costa
Torfolge: 0:1 Robert (34.), 0:2 Robert (55.), 1:2 Mabella (62.), 2:2 Mabella (77.), 3:2 Chibani (79.), 4:2 Seydi (80.), 5:2 Mabella (85.)
Beste Spieler: Mabella, Ikene, Mazié – Robert, Klapp
Zuschauer: 182 zahlende