Kein Sofa-Meister
Fast auf den Tag genau ist es ein Jahr her, dass die Victoria auswärts gegen Düdelingen mit 2:1 als Sieger vom Platz ging und Hesperingen somit die erste Meisterschaft schenkte. Am Sonntag hätte sich die Geschichte der Rosporter Meistermacher fast wiederholt, jedoch rettete Moussaki seine Farben in letzter Minute. 20 Minuten sah es danach aus, als könnte die Victoria eine Woche nach dem 2:2 in der „Cité du fer“ ebenfalls einen Punkt gegen den F91 holen, doch der F91-Stürmer machte allen Beteiligten einen Strich durch die Rechnung. Déifferdeng 03 wird also am Montagabend das Derby in Niederkorn gewinnen müssen, um sich die allererste Meisterkrone (als Fusionsverein) vorzeitig sichern zu können. In der Tabelle der BGL Ligue ist der D03-Vorsprung auf vier Zähler geschmolzen. Nur ein Sieg reicht im letzten Duell des 28. Spieltags, um nach dem Derby als Meister festzustehen. Ansonsten wird die Entscheidung auf nächste Woche vertagt: Dann empfängt Düdelingen Pokalsieger Niederkorn und Differdingen empfängt Wiltz. (jcl/chd)
Keine Punkteteiler
Im direkten Aufeinandertreffen zwischen Rosport und Düdelingen wurden die Punkten selten geteilt. Das letzte Remis geht auf den 25. November 2018 zurück, als Rosport dem haushohen Favoriten ein 2:2 abtrotzte. Mit Esposito (F91), Brandenburger und Bechtold (beide Rosport) standen am Sonntag noch drei Akteure auf dem Spielberichtsbogen, die beim letzten Unentschieden dabei waren. (jcl)
Vorgezogener Abschied
Vor dem Spiel wurde der Rosporter Co-Trainer Sergio Marques vor heimischer Kulisse verabschiedet. Seit Februar 2018 stand Marques etlichen Trainern, wie René Roller, Pedro Resende, Marc Thomé und zuletzt Martin Forkel, hilfreich und treu zur Seite. Da Marques am letzten Heimspiel der Victoria nicht anwesend sein wird, wurde die Ehrung etwas vorgezogen. (jcl)
Jeunesse-Pläne gehen weiter
Die Escher Jeunesse hat im Laufe der Woche mit ihrem Trainer Arnaud Bordi verlängert – und die Spieler machten es ihm nach. Erst der nimmermüde Tarek Nouidra (siehe Notiz) und David Soares, seit Samstag ist bekannt, dass auch Emmanuel Lapierre eine einjährige Vertragsverlängerung unterzeichnet hat. Es wird seine achte Saison bei den Schwarz-Weißen werden. (chd)
Fitnessfreak
Der 37-jährige Mittelfeldspieler Tarek Nouidra spielt momentan seine fünfzehnte Saison in der obersten Klasse und hängt noch mal zwei Jahre dran. Obwohl der Profi mit Abstand der älteste Spieler im Jeunesse-Kader ist, gehört er zu den fittesten. Vor dem Spiel gegen Petingen konnte man erneut beobachten, wie er eine Stunde vor Spielbeginn individuelle Dehnübungen und mehrfache Sprints absolvierte, bevor der Fitnesstrainer mit dem restlichen Kader auf den Platz kam. (sf)
Die jungen Wilden
Am Mittwoch steigt um 19.30 Uhr im Stade Philippart in Rodange das diesjährige Endspiel der Coupe du Prince. Die U19-Mannschaften vom F91 Düdelingen und Differdingen haben sich für das Finale qualifiziert.
Einige durften feiern
Der 28. Spieltag in der BGL Ligue war für zwei Akteure von besonderer Bedeutung. Resul Musolli durfte in Hesperingen Geburtstag feiern, der Merscher wurde am Sonntag 20 Jahre alt. Ein ganz anderes Jubiläum durfte Davis Spruds begehen. Der ältere der Spruds-Brüder trat zum 100. Mal in der Meisterschaft an, er absolvierte 87 Spiele für Rosport, drei für Hesperingen und streifte gegen den F91 wiederum zum zehnten Mal das Trikot der Victoria über. (MB)
Pokalfrust in Hesperingen
Die Pokalniederlage spukte den Menschen in Hesperingen noch in den Köpfen herum, nicht nur die Spieler waren geknickt, auch die Zuschauer zeigten Unzufriedenheit und unterstützten ihre Farben kaum bis gar nicht. Ganz anderes auf Merscher Seite, mit Pauken und „Marisca“-Rufen wurden die Gelben nach vorne gepeitscht, gebracht hat es am Ende jedoch keine erhofften Punkte im Abstiegskampf. (MB)
Racing mit „Big points“
Der RFCUL hat den Klassenerhalt mit einem wichtigen Punkt gegen Monnerich am Sonntag quasi gesichert. Trotzdem waren die Hauptstädter nach dem Spielende sehr selbstkritisch. Farid Ikene, Spielführer und auffälligster Feldspieler des Racing, konnte dank eines Sonntagsschusses per Freistoß in der 80. Spielminute ausgleichen. Zufrieden mit der eigenen Leistung war er aber dennoch nicht. „Ich bin frustriert. Die erste Halbzeit war katastrophal. Zum Glück konnte ich dann noch das 1:1 erzielen, denn wenn wir verlieren, dann sind wir wieder zurück im Abstiegskampf. Ich bin einfach froh, dass wir den Punkt eingefahren haben.“ Auch der Interimstrainer Joe Da Silva blieb kritisch, sah die Sache aber positiver als sein Spielführer. „Es war kompliziert, auch wegen des Wetters. Die permanenten Umstellungen zwischen Hitze und Regen machten es beiden Mannschaften nicht leichter. Aber man muss die Truppe beglückwünschen, dass sie bis zum Schluss gekämpft und den Punkt geholt hat.“ (cbie)
Luxemburger glänzen in der Niederlande
An diesem Wochenende fanden im Golfparc Brunsummerheide die „Dutch Open 2024“ des Footgolf statt. Ein Turnier, an dem rund ein Dutzend Luxemburger Footgolfer teilnahmen. Nach drei Runden von jeweils 18 Löchern bei hervorragendem Wetter und optimalen Platzverhältnissen fand man Ende vier Luxemburger in den Top 10 wieder. Maurizio Masi sicherte sich Platz 3 (-24) vor Paulino Dias (-24). Auf Platz fünf landete Telmo Matos (-23) und Alain Parage komplettierte das gute Ergebnis mit einem neunten Platz (-19). (mad)
Comeback von Klein
Nach mehr als einem Jahr zauberte Stefano Bensi am Sonntag eine Überraschung aufseiten der Escher Fola aus dem Hut. Auf der Liste seiner Einwechselspieler stand der Spieler mit der Nummer 28, Julien Klein. Ein Jahr nach seiner Krebserkrankung (Tumor zwischen den beiden Lungen) und einer erfolgreichen Behandlung stand der Kapitän der „Doyenne“ zum ersten Mal in dieser Spielzeit im Kader der Fola. Es reichte sogar für eine Einwechslung im Abstiegskrimi: In der 87. Minute betrat der mittlerweile 36-jährige Franzose unter Applaus der Fola-Anhänger das Spielfeld des Stade Émile Mayrisch. Nach Spielende versammelten sich die gesamte Mannschaft sowie der Trainerstab zusammen auf dem Spielfeld zum Gruppenfoto. Dabei wurde der Schriftzug „Fier de toi, welcome back capitano“ gezeigt. (pad)
Fola-Vergangenheit
Bei der UN Käerjeng standen drei Spieler mit Fola-Vergangenheit in der Startelf. Ken Corral (2017/18-2019/20) und Guillaume Mura (2018/19-2020/21) schnürten während drei Spielzeiten die Fußballschuhe auf dem Escher „Gaalgebierg“. Bei Idir Boutrif (2020/21-2021/22) waren es lediglich zwei Saisons. (pad)
Statistik
Wiltz – Mondorf 2:2 (0:2)
Wiltz: Schon – Biver (86. Rodrigues), Malget, Klump, Ngwisani – Philipps, Cavagnera – Saidi, Schroeder (86. Quiévreux), Mmaee (21. Ovi ) – Gorny
Mondorf: Agovic – Rocha (65. Steinmetz), Benhemine, Neves, Millimono (72. Simon) – Bourigeaud (89. Schmit), Holter, Bekkouche – Abdelkadous (89. Cervellera), Gassama – Kumbi (89. Benamra)
Schiedsrichter: Ferreira – Ascenção, Vakil
Gelbe Karten: Philipps, Ngwisani – Bourigeaud, Steinmetz
Torfolge: 0:1 Gassama (1.), 0:2 Gassama (31.), 1:2 Klump (49., Handelfmeter), 2:2 Gorny (61.)
Beste Spieler: Schroeder, Gorny – Bourigeaud, Gassama
Zuschauer: 347 zahlende
Statistik
RFCUL – Monnerich 1:1 (0:1)
RFCUL: Olm – Almada, Skenderovic, Fonrose, Eren – Rastoder (71. Duriatti), Kerger (90. Gashi), Ikene, Giesteira (50. Dewalque) – Tinelli (90. Quevedo), Buch
Monnerich: Husovic – Drinka, Konte, Baldé, Alunni – Klapp (80. Khayat), Amadei, Swistek, Pitisci (71. Stopp), Samba – Delgado
Schiedsrichter: Wessels – Laux, Habibi (Trio aus Deutschland)
Torfolge: 0:1 Delgado (27.), 1:1 Ikene (83.)
Gelbe Karten: Ikene, Dewalque – Drinka, Mazurier
Beste Spieler: Buch, Ikene – Husovic, Delgado
Spieler des Spiels: Noah Olm hielt den Kasten nahezu sauber. Durch diverse Paraden konnte der gerade einmal 18-jährige Torwart zum Gewinn eines wichtigen Punktes verhelfen.
Zuschauer: 120 zahlende
Statistik
Schifflingen – Strassen 0:2 (0:1)
Schifflingen: Haidara – Kirch, Djetou, Momo, Laterza – Dirar (76. Hennetier), Garos, Koriche – Caron (64. Soumah), Besic (76. Edjongo), Delgado (64. Medjkoune)
Strassen: Özcan – Azong, Schütte, Bernardelli, Sacras (76. Bock) – Gonçalves, Da Cruz (84. B. Borges), Pimentel (60. Sever), B. Correia – Zenadji (84. Rouffignac), Perez (84. Lahrach)
Schiedsrichter: Geraci – Metz, Glesener
Gelbe Karten: Laterza – da Cruz
Torfolge: 0:1 Azong (35.), 0:2 Azong (71.)
Zuschauer: 130 zahlende
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können